Luft nachfüllen am Gussrad

desmonocke

Stammgast
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
4.386
Ort
67475 Weidenthal
Was ich schon immer mal wissen wollte und mich jedesmal aufs Neue ärgert.
Wieso liegen die Schlauchventile so dicht bei den Gussspeichen? Da verbiegt man sich ja die Finger beim Luft nachfüllen. Ich wünsche denen, die sich das erdacht haben, jedesmal Montezumas Rache. Genug Platz wäre ja an manchen Stellen vorhanden. Ist das nur bei mir, sowohl am Vorder- wie am Hinterrad?
Bin gespannt, ob es dafür eine plausible Erklärung gibt.
Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus, bei den Snowflakes sehe ich da kein Problem. Da sieht die Zugänglichkeit zum Ventil doch ganz gut aus.
Ich denke Du brauchst nur eine geeignete Pumpe oder Reifenfüller. ;)
:bitte:
006.JPG
Bei den Kreuzspeichen der Paralever ist es nicht ganz unproblematisch, funktioniert aber mit geeignetem Gerät.
Nur bei meiner 4 Ventiler braucht man man vorne schon eine gewisse Fingerakrobatik. :D
001.JPG
 
Servus Fritz,
tatsächlich meine ich das Snowflake.
So eine Pumpe habe ich auch, außerdem einen Reifenfüller mit Anschluss an einen Kompressor.
Beim Hinterrad sieht es genauso aus.
Gruß
Klaus

17622542290414795893523227166626.jpg
 
Das ist tatsächlich ein wenig knapp zur Speiche.
Vielleicht versuchen ob von der linken oder rechten Seite die Zugänglichkeit zum Ventil besser ist.
 
Alles schon probiert Fritz. Alleine schon das Entfernen und wieder Aufschrauben des Ventilkäppchens gestaltet sich zum Geduldsspiel.
Da lobe ich mir meine Borrani- Hochschulterfelgen am Caffer.
 
... Alleine schon das Entfernen und wieder Aufschrauben des Ventilkäppchens gestaltet sich zum Geduldsspiel. ...
Warum kaufst Du Dir keine Winkelventile und setzt die beim nächsten Reifenwechsel ein?

Die kannst Du dann auch für längere Zeit drin lassen, die werden verschraubt.
 
Warum kaufst Du Dir keine Winkelventile und setzt die beim nächsten Reifenwechsel ein?

Die kannst Du dann auch für längere Zeit drin lassen, die werden verschraubt.
Davor wird von Reifenherstellern und Anbietern der aufschraubbaren Winkelventile welche nur zum Befüllen vorgesehen sind ausdrücklich gewarnt.
 
Wolfram meint wohl den Winkeladapter zum Reifenfüllen welcher auf das Ventil geschraubt wird.😉
008.JPG
Beim Belassen am Ventil im Fahrbetrieb kann es durch die hohen Fliehkräfte zur Beschädigung des Reifenventils oder Abriss kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir schon einen Schlauch für den Kompressor besorgt, der einfach aufs Ventil übergeschoben und verriegelt wird.
Ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Die Ventilkäppchen sind halt knifflig auf- und abzuschreiben.
Da sind mir die Originalverschraubungen der Ventildeckel hundertmal lieber.
 
Was ich schon immer mal wissen wollte und mich jedesmal aufs Neue ärgert.
Wieso liegen die Schlauchventile so dicht bei den Gussspeichen? Da verbiegt man sich ja die Finger beim Luft nachfüllen. Ich wünsche denen, die sich das erdacht haben, jedesmal Montezumas Rache. Genug Platz wäre ja an manchen Stellen vorhanden. Ist das nur bei mir, sowohl am Vorder- wie am Hinterrad?
Bin gespannt, ob es dafür eine plausible Erklärung gibt.
Gruß
Klaus
Wer glaubst Du soll Dir das erklären?
 
Hallo!
Diese hab ich bei meiner Duc in den Gussfelgen und bei einem Kreuzspeichenrad.
Anhang anzeigen 392521

👍
Hab ich auch bei der Paralever mit den Schlauchlosreifen und kommen beim nächsten Reifenwechsel auch auf die 4V R1150.

Bei schlechter Zugänglichkeit zum Ventil kann auch helfen die Speiche zwischen Zeigefinger und Daumen zum leichteren Greifen.
Hier z.B.ist es nicht notwendig sondern dient nur als Beispiel. ;)
011.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum geht es mir aber nicht. Meine Frage lautete, ob das einen bestimmten Grund hat, dass die Vetile so eng an der Speiche stehen.
Ansonsten muss ich wohl damit leben, wie bereits seit über 40 Jahren.
 
Ich sag meinem Reifenspezi, er soll soviel Luft einfüllen, dass es bis zum nächsten Reifenwechsel reicht.
Dann brauch ich da nicht mehr dran :D

Gruß Wolfgang
 
Servus Fritz,
tatsächlich meine ich das Snowflake.
So eine Pumpe habe ich auch, außerdem einen Reifenfüller mit Anschluss an einen Kompressor.
Beim Hinterrad sieht es genauso aus.
Gruß
Klaus

Anhang anzeigen 392517
Hallo, gemäß den Radspannern und Schlauchherstellern darf es nicht sein, die Ventil- Kontermutter gegen die Felge zu kontern (siehe Bild), die Kontermutter soll gegen die Ventilkappe gekontert werden; Grund: schon bei geringem Luftverlust besteht ein Schlupf des Reifen/Schlauchs und das Ventil kann abreißen (plötzlicher, gefährlicher Druckverlust). Bei der Konterung gegen die Ventilkappe sollte das Ventil bei der Schlauch-Montage zunächst gerade stehen;
Bei einem kurzen Blick vor jedem Fahrtantritt signalisiert ein schrägstehendes Ventil, daß ein Schlupf schon stattgefunden hat (je nachdem, ob stärker beschleunigt oder abgebremst wurde) und man kann das ganze noch auf die Schnelle korrigieren: Motorrad auf den Hauptständer, Luft des betreffenden Rades ablassen, Bremse betätigen (notfalls durch einen Helfer), Reifen auf der Felge in die korrekte Richtung drehen und den korrekten Luftdruck wieder herstellen... PS: die oberhalb gekonterte Ringmutter mag zwar für das ungeübte Auge seltsam aussehen, aber man gewöhnt sich dran. Ich fahre schon knappe 50 Jahre so rum und hatte durchaus schon das eine oder andere Mal schrägstehende Ventile bei meinen Maschinen endeckt...
LG Uwe
 
Ich glaube das war schon immer fummelig. Nur unsere Finger sind steifer geworden. 🫣
 
Zurück
Oben Unten