Luftdruck BT45

Luftdruckprüfen: Daumen im Gelenk überstrecken, Reifen damit eindrücken, wenns weh tut, messen, wie weit der Daumen in den Reifen gedrückt werden kann. Optimal ists, wenn der Eindruck 1,29 mm tief ist :oberl:

Geil, jetzt sind wir schon bei der zweiten Nachkommastelle! :wink1:
 
Hier wird mal wieder mit oberflächlichster Scheinkompetenz versucht, genaue Werte bez. Reifenluftdruck festzulegen.
1. gibts ohne genaue Temperaturerfassung des Reifens und der Umgebungsluft nur Fehlmessungen, Vergleichstabellen sind beim reifenkundigen Fachhandel erhältlich.
2. braucht es ein kalibriertes Messgerät dazu, das natürlich bei den Schlickrutschern im Norden anders geeicht sein muß als bei uns in der schönen, sauberen Bergluft
und
3. muß man die Luft, die entweicht beim Abnehmen des Einfüllventils vorher zusätzlich eingefüllt werden.
Als Maßeinheit gilt: a Muggaseggele
Beim genauen Einhalten dieser Befüllregeln kann der Sauerstoffgehalt der Reifenluft außer Betracht gelassen werden:oberl:
 
Hier wird mal wieder mit oberflächlichster Scheinkompetenz versucht, genaue Werte bez. Reifenluftdruck festzulegen.
1. gibts ohne genaue Temperaturerfassung des Reifens und der Umgebungsluft nur Fehlmessungen, Vergleichstabellen sind beim reifenkundigen Fachhandel erhältlich.
2. braucht es ein kalibriertes Messgerät dazu, das natürlich bei den Schlickrutschern im Norden anders geeicht sein muß als bei uns in der schönen, sauberen Bergluft
und
3. muß man die Luft, die entweicht beim Abnehmen des Einfüllventils vorher zusätzlich eingefüllt werden.
Als Maßeinheit gilt: a Muggaseggele
Beim genauen Einhalten dieser Befüllregeln kann der Sauerstoffgehalt der Reifenluft außer Betracht gelassen werden:oberl:


:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

ich lach mich krumm...


nur eins stimmt nicht: des is koa "Muggaseggele", sondern a Muggnschiieß!
 
Es gibt auch schon Strategen die lassen sich vom freundlichen Reifenhändler
Stickstoff ( gegen Bares natürlich ) an Stelle von reiner Luft in die Reifen blasen .
Weil es langsamer aus dem Reifen diffudiert , die anderen Argumente dafür kenne ich nicht .
Finde ich auch amüsant , zu mal unsere normale Luft ja zu 70% ( ? ) aus Stickstoff besteht .
 
Es gibt auch schon Strategen die lassen sich vom freundlichen Reifenhändler
Stickstoff ( gegen Bares natürlich ) an Stelle von reiner Luft in die Reifen blasen .

Für die stolze Extra-Kohle bekommen sie dann aber auch ein wunderhübsches grünes Ventilkäppchen. Ich finde, das sollte einem die Sache schon wert sein, nicht? :&&&:

Mal ganz im Ernst: Luft besteht, wie bereits oben zu lesen, zu knapp 80 % aus Stickstoff, dem nach Wasserstoff und Helium leichtesten aller Gase mit den, nach eben diesen Elementen, geringsten Molekülabmessungen (wobei He gar kein Molekül bildet). Und das soll weniger durch Reifen diffundieren als das Gasgemisch Luft, welches neben 78% N nur noch schwerere Gase mit größeren Molekülen enthält? :entsetzten:

Greez!
 
Also ich finde das sch... das jemand, der ne vernünftige Frage stellt, solche Antworten bekommt! Wenn das mit einem gemacht wird, der seit ewigen Zeiten dabei ist, ok, der weiß, wie das hier tickt, aber nicht unbedingt jemand, der seit ein paar Monaten dabei ist und hier eventuell mal sporadisch rein schaut. Unter Umständen schaut der hier nie wieder rein.

:respekt:

PS: anscheinend haste einen dicken Stein im Brett: du wirst nur der Humorlosigkeit diffamiert.
 
Na dann mal vielen Dank für die vielen Antworten, hatte mir fast gedacht das sowas dabei raus kommt. ;)

Die immer wiederkehrenden Themen Luftdruck, Öl, Ventilspiel und Benzinsorte kenne ich schon aus meiner aktiven Phase aus dem AWO Forum. Da kann man auch schon mal abschweifen :gfreu:

Nix für ungut, ich nehm's Euch nicht übel. Wollte mal ne Meinung und hatte halt über die Suche nix konkretes gefunden.
(hab ja auch ein paar informelle bekommen, Danke)

Fazit: ich fahr weiter 2,5/2,8 auf der R100R und ich weiß jetzt auch wie einige es auf tausende von Beiträgen schaffen :D

Grüße, Christian
 
Zurück
Oben Unten