Luftregulierschraube vs Gemischregulierschraube

Uwe r60/2

Teilnehmer
Seit
09. März 2019
Beiträge
17
Ort
Allgäu
Hallo zusammen!
Ich habe ein Verständnisproblem hinsichtlich der Standgaseinstellung meiner R60/2 und meiner R100/7.
In der BMW-Reparaturanleitung meiner R60 steht bei Einstellung der Leerlaufdrehzahl: "Luftregulierschraube rechts eindrehen ergibt kraftstoffreicheres Gemisch, Linksdrehen ärmeres Gemisch."
Bei den Unterdruckvergasern meiner R100 steht in meiner Anleitung von zeebulon, dass das Gemisch durch Rechtsdrehen der Gemischregulierschraube magerer wird, durch Linksdrehen fetter.
Liegt hier ein Fehler vor oder stimmt das so?
Vielen Dank!
Uwe
 
Frag doch mal Zeebulon ...

Einmal wird Luft erhöht/reduziert, das andere Mal wird Sprit erhöht/rediziert.

Luft: eindrehen weniger Luft -> fetter
Sprit: eindrehen weniger Sprit -> magerer

Hans
 
Nein Uwe, das stimmt schon.

Wie der Name schon sagt regelt die Luftregulierschraube die Luftzufuhr.
Je weiter diese geöffnet wird umso mehr Luft wird beigemischt und das Leerlaufgemisch magerer.

Die Gemischregulierschraube regelt die Zufuhr des fertigen Benzin-Luftgemischs.
Rausdrehen der Schraube erhöht die Zufuhr dieses Gemischs und fettet an.
 
Hallo Uwe,

bei deinem Vergaser (1/24/1xx) von der R60/2 ist es eine Luftregulierschraube und bei dem Vergaser von der R100/7 ist es eine Gemischregulierschraube.

Die Beschreibungen, wie Du sie zitiert hast, stimmen so.


Beste Grüße

Gerhard
 
Zurück
Oben Unten