Luftstoß aus Leerlaufgemischschraube

danilichti

Teilnehmer
Seit
22. Mai 2022
Beiträge
14
Ort
Graz, AT
Hallo,

Gestern habe ich meine BMW R60/2 nach der Winterpause aus der Garage geholt. Beim 2 Kick spring sie an und lief problemlos.

Leider hat sie über den Winter so viel Sprit verloren, dass ich am Weg trocken gelaufen bin und einen Kanister von der Tankstelle geholt habe.

Aus einem mir unerklärlichen Grund spring sie nach dem auffüllen aber nicht mehr an. Stattdessen macht sie beim Kickstarten folgendes:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Hat jemand hier eine Ahnung was genau das Problem sein könnte?

Funke ist da. Neue Zündkerzen habe ich auch drinnen und Sprit läuft.

danke im voraus
 
Hallo Daniel,
wie du schreibst, ist das Motorrad gut angesprungen und lief auch gut. Damit scheiden schon mal Probleme an der Zündung aus.
Was ist passiert:
Du hast das Motorrad trocken gefahren und hast neuen Sprit eingefüllt.
Das du das richtige Benzin eingefüllt hast, davon gehe ich mal aus.
Aber das Leerfahren des Tanks kann ein Problem verusacht haben. Denn falls du Verunreinigungen im Benzin hattest oder Wasser im Tank, dann koommt das am leichtesten in den Vergaser, wenn mann auf Reserve fährt. Deshalb würde ich da mal zuerst schauen.
1. Schimmerkammerdeckel abschrauben und schauen, ob Sprit in beiden Schwimmerkammern ist.
2. Auf den Boden der Schwimmerkammer schauen, ob dort Verunreinigungen oder Wasser vorhanden ist (setzt sich als kleine runde Bällchen auf dem Boden ab).
3. Untere Verschraubungen (von der Hauptdüse und von den Leerlaufdüsen) vom Vergaser abschrauben und nachsehen, ob dort Wasser oder Verunreinigungen vorhanden sind. Also die Verschlußschrauben nicht auskippen sondern zuerst nachsehen ob sie sauber sind.
4.Wenn du die Vergaserdüsen bereit zugänglich hast, würde ich die auch rausschrauben und nachsehen und sauberblasen.

Damit hast du noch keine Einstellungen am Vergaser verändert und brauchst dementsprechend auch nichts neu einzustellen.

Damit würde ich anfangen.
Viele Grüße
Roman
 
Hallo Daniel,
wie du schreibst, ist das Motorrad gut angesprungen und lief auch gut. Damit scheiden schon mal Probleme an der Zündung aus.
Was ist passiert:
Du hast das Motorrad trocken gefahren und hast neuen Sprit eingefüllt.
Das du das richtige Benzin eingefüllt hast, davon gehe ich mal aus.
Aber das Leerfahren des Tanks kann ein Problem verusacht haben. Denn falls du Verunreinigungen im Benzin hattest oder Wasser im Tank, dann koommt das am leichtesten in den Vergaser, wenn mann auf Reserve fährt. Deshalb würde ich da mal zuerst schauen.
1. Schimmerkammerdeckel abschrauben und schauen, ob Sprit in beiden Schwimmerkammern ist.
2. Auf den Boden der Schwimmerkammer schauen, ob dort Verunreinigungen oder Wasser vorhanden ist (setzt sich als kleine runde Bällchen auf dem Boden ab).
3. Untere Verschraubungen (von der Hauptdüse und von den Leerlaufdüsen) vom Vergaser abschrauben und nachsehen, ob dort Wasser oder Verunreinigungen vorhanden sind. Also die Verschlußschrauben nicht auskippen sondern zuerst nachsehen ob sie sauber sind.
4.Wenn du die Vergaserdüsen bereit zugänglich hast, würde ich die auch rausschrauben und nachsehen und sauberblasen.

Damit hast du noch keine Einstellungen am Vergaser verändert und brauchst dementsprechend auch nichts neu einzustellen.

Damit würde ich anfangen.
Viele Grüße
Roman

Hallo Roman,

danke für den Vorschlag. ich habe gestern alle von dir erwähnten Punkte überprüft, leider startet die Maschine immer noch nicht und es kommt immer noch zu dem Luftstoß aus der Gemischschraube.

Es waren nur minimale Verunreinigungen am Boden der Schwimmerkammer aber keine Spur von Wasser.
Die Düsen habe ich ebenfalls kontrolliert.

Es hängt zwischen Tank und Vergaser auch jeweils ein Benzinfilter, insofern hoffe ich, dass die gröbsten Verschmutzungen darin gelandet sind und nicht im Vergaser.

Ich vermute Vergaser Zerlegen und im Detail überprüfen wäre der nächste Schritt?
lg

Könnte auch ein hängendes Einlassventil sein. (schließt nicht richtig)

Hallo Gerd, wie würde ich das kontrollieren?
Sollte ich das mit freiem Auge erkennen wenn ich den Ventildeckel abnehme?
lg
 
Wenn das Einlassventil hängt, ist in der Regel das Ventilspiel vergrössert...

Hast du es mal mit Anschieben versucht?

Grüße, Hendrik
 
Versuche es mal mit einem Spritzer Bremsenreiniger in den Ansaugbereich der Vergaser oder auch nur eines Vergasers.

Hat die /2 Tupfer oder Startvergaser?

Wo ist das Benzin denn hin, was sie über den Winter "verloren" hat?

Viel Erfolg, Gruß Frank
 
Hallo,

lass das Öl ab und überprüfe ob sich da Phasen bilden oder es nach Sprit stinkt. Eventuell war da ein Benzinhahn undicht und die Brühe steht Dir im Motor!!!!
Vorher nicht mehr fahren. Ölfilter tauschen! Öl wechseln.
Erst dann mit Startversuchen beginnen!


Gruß

Kai
 
:D:D:D:D:D stimmt, bei ner /2er nicht. Die hat aber vielleicht irgendwelche Schleuderbleche, die wären dann sauber und der Dreck hängt irgendwo.....:&&&:

Gruß

Kai
 
Wenn das Einlassventil hängt, ist in der Regel das Ventilspiel vergrössert...

Hast du es mal mit Anschieben versucht?

Grüße, Hendrik

Hallo Hendrik,
Ja, sogar mit Auto und Abschleppseil. Grüße an den österr. ÖAMTC 😅

Ventilspiel werde ich heute nachmittag kontrollieren. Wobei das ja eigentlich nicht das Problem sein sollte, wenn sie vorher problemlos angesprungen ist?!

Versuche es mal mit einem Spritzer Bremsenreiniger in den Ansaugbereich der Vergaser oder auch nur eines Vergasers.

Hat die /2 Tupfer oder Startvergaser?

Wo ist das Benzin denn hin, was sie über den Winter "verloren" hat?

Viel Erfolg, Gruß Frank

Hallo Frank, Bremsenreiniger hätte ich bereits versucht, leider erfolglos.

Die Dichtung der Abdeckschraube am Vergaser für Nadeldüse/Hauptdüse hielt nicht ganz dicht. Daher hat es dort leicht getropft.
 
Hallo,

lass das Öl ab und überprüfe ob sich da Phasen bilden oder es nach Sprit stinkt. Eventuell war da ein Benzinhahn undicht und die Brühe steht Dir im Motor!!!!
Vorher nicht mehr fahren. Ölfilter tauschen! Öl wechseln.
Erst dann mit Startversuchen beginnen!


Gruß

Kai

Hallo Kai,

ÖL werde ich heute ablassen und kontrollieren, schadet sowieso nicht. Danke für den Vorschlag.
 
Hallo Daniel,
wenn du das Motorrad erfolglos versucht hast anzukicken, dann sollten die Züntkerzen anschliesend feucht/nass sein.
Kannst du noch mal beschreiben, wie das Motorrad ausgegangen ist: indem es erst nur noch auf einem Zylinder gelaufen ist und dann aus ging (Benzinmangel), oder direkt stehen geblieben ist (Zündungsproblem).
Im Vergaser sollten keine Verunreinigungen zu sehen sein. Also dann musst du die Vergaser einmal komplett reinigen und alle Kanäle durchblasen. Auch musst du sehen, ob die Löcher in den Düsen im Gegenlicht genau rund sind, ansonsten ist doch noch etwas in den Düsen. Das hatte ich auch schon mal.
Keine Angst vor dem Zerlegen der Vergaser. An die Schieberanschlagschrauben musst du gar nicht ran, diese also so lassen wie sie sind. Und bei den Gemischregulierschrauben, bevor du diese ausbaust, erst einmal die Umdrehungen aufschreiben, wie weit sie rausgeschraubt waren. Dafür die Mutter lösen und die Umdrehungen zählen bis zum kompletten reinschrauben. Aber nur ganz leicht anschrauben, damit der Sitz der Schraube nicht beschädigt wird. Dann kannst du alles auseinander bauen und reinigen. Wenn du die Gemischregulierschrauben dann wieder in die selbe Postion einschraubst wie du sie ausgeschraubt hast, dann hast du im ersten Schritt deine vorher funktionierende Vergasereinstellung wieder hergestellt.
Gruß
Roman
 
Wieviel Sprit war denn vor dem Winterschlaf im Tank, als dass über einen tröpfelnden Vergaser alles auf den Boden lief? War der Benzinhahn denn geöffnet oder geschlossen, aber undicht?
Wenn einige Liter in den Motor gelaufen sind, kann das auch nichts Gutes heißen.
Hast du mal die Kompression gemessen?
 
Wie Roman schon schrub: Du hast nicht aus Versehen Diesel an der Tanke geholt?
Das ist einschließlich mir schon Einigen passiert:pfeif:

Wenn ein Funke da ist, sollte der Bock mit Bremsenreiniger anspringen, das Zeug knallt immer.
Nur nicht zu zaghaft damit sein und beim kicken Vollgas geben.

Wenn die /2 vorher anscheinend problemlos gelaufen ist und Du nur neues "Benzin" eingefüllt hast, kann es eigentlich nur daran liegen.

Außer Du hast seitdem an allen möglichen Stellen herumgefummelt, was in der Situation durchaus nachvollziehbar ist.

Wird schon, Gruß Frank
 
Ich habe auch schon mal "Ultimate" Diesel getankt, hörte ich irgendwie gut an und das "Diesel" ging dermaßen unter auf dem ULTIMATE Sticker, naja.
Auf der Tankquittung fiel es dann wie Schuppen von den Augen und ich hatte noch keinen Start unternommen. Aber der Tag an der Tanke war schön)(-::D:D:lautlachen1:
 
Hallo Daniel,
wenn du das Motorrad erfolglos versucht hast anzukicken, dann sollten die Züntkerzen anschliesend feucht/nass sein.
Kannst du noch mal beschreiben, wie das Motorrad ausgegangen ist: indem es erst nur noch auf einem Zylinder gelaufen ist und dann aus ging (Benzinmangel), oder direkt stehen geblieben ist (Zündungsproblem).
Im Vergaser sollten keine Verunreinigungen zu sehen sein. Also dann musst du die Vergaser einmal komplett reinigen und alle Kanäle durchblasen. Auch musst du sehen, ob die Löcher in den Düsen im Gegenlicht genau rund sind, ansonsten ist doch noch etwas in den Düsen. Das hatte ich auch schon mal.
Keine Angst vor dem Zerlegen der Vergaser. An die Schieberanschlagschrauben musst du gar nicht ran, diese also so lassen wie sie sind. Und bei den Gemischregulierschrauben, bevor du diese ausbaust, erst einmal die Umdrehungen aufschreiben, wie weit sie rausgeschraubt waren. Dafür die Mutter lösen und die Umdrehungen zählen bis zum kompletten reinschrauben. Aber nur ganz leicht anschrauben, damit der Sitz der Schraube nicht beschädigt wird. Dann kannst du alles auseinander bauen und reinigen. Wenn du die Gemischregulierschrauben dann wieder in die selbe Postion einschraubst wie du sie ausgeschraubt hast, dann hast du im ersten Schritt deine vorher funktionierende Vergasereinstellung wieder hergestellt.
Gruß
Roman

Hi, zugegeben war ich im Hauptverkehr und daher hauptsächlich damit beschäfigt, das Teil von der Straße zu bekommen.
Es war aber kein abrupter Stopp sondern wie man es kennt, wenn man den Benzinhahn auf Reserve schalten muss, nur dass bei mir keine Reserve mehr vorhanden war.

Ich werden den Vergaser in den kommenden Tagen zerlegen. Neue Dichtungen sind auch schon am Weg + unterschiedliche Hauptdüsen zum Testen, falls sie wieder mal anspringt 😅
lg

Wieviel Sprit war denn vor dem Winterschlaf im Tank, als dass über einen tröpfelnden Vergaser alles auf den Boden lief? War der Benzinhahn denn geöffnet oder geschlossen, aber undicht?
Wenn einige Liter in den Motor gelaufen sind, kann das auch nichts Gutes heißen.
Hast du mal die Kompression gemessen?

Hi, leider kann ich mich nicht mehr genau daran erinnern (setze ich für nächstes Jahr aber auf die ToDo Liste, das aufzuschreiben vor dem Einwintern).
Ich habe nur am Karton unter den Vergasern gesehen, dass die ziemlich mit Benzin angesoffen waren. Ein leichtes Tropfen am Vergaser konnte ich auch im Herbst schon feststellen.
Benzinhahn war zu.
Kompression habe ich nicht gemessen. Fehlt mir aber auch das Equipment ( und Wissen wie ?!).
Nachdem die Maschine ursprünglich beim 2. Kick angesprungen ist und einwandfrei gelaufen ist bis der Tank leer war, kann es doch eigentlich nichts mit dem Benzin, dem Überwintern zu tun haben oder?
lg

Wie Roman schon schrub: Du hast nicht aus Versehen Diesel an der Tanke geholt?
Das ist einschließlich mir schon Einigen passiert:pfeif:

Wenn ein Funke da ist, sollte der Bock mit Bremsenreiniger anspringen, das Zeug knallt immer.
Nur nicht zu zaghaft damit sein und beim kicken Vollgas geben.

Wenn die /2 vorher anscheinend problemlos gelaufen ist und Du nur neues "Benzin" eingefüllt hast, kann es eigentlich nur daran liegen.

Außer Du hast seitdem an allen möglichen Stellen herumgefummelt, was in der Situation durchaus nachvollziehbar ist.

Wird schon, Gruß Frank
Hi Frank,

ich habe Super Plus getankt, zumindest laut Rechnung 😅
Werde morgen nochmal mit Bremsenreiniger rangehen bevor ich den Vergaser zerlege.

Seitdem habe ich nichts verstellt. Nur einmal die Gemischschraube rausgenommen und mit der gleichen Einstellung festgezogen. (Ich wollte damit kontrollieren, dass die auch wirklich gut sitzt, d von dort der Luftstoß kommt beim Kicken).
Lg
 
Hallo Gerd, wie würde ich das kontrollieren?
Sollte ich das mit freiem Auge erkennen wenn ich den Ventildeckel abnehme?
lg

...Zündkerze raus schrauben und mit Daumen auf das Loch drücken.
Dann den Kicker betätigen.
Es muß sich ein Druck aufbauen, der am Daumen seitlich austritt.
Wenn nicht, dann geht der Druck über das evtl. hängende Ventil aus dem Zylinder in den Vergaser ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Nimm mal die Benzinfilter aus der Leitung. Vielleicht lassen die nix durch! Da kommt scheinbar nichts an, wenn die Kerzen trocken bleiben!
 
Mal einen Schritt zurück.
Was wir wissen ist:
  • Der Benzinhahn ist undicht.
  • Zumindest 1 Schwimmerkammerventil ist undicht.
  • Das Motorrad ist durch kicken angesprungen und auch ein Stück gelaufen
  • es gibt einen Zündfunken
  • es springt weder durch kicken noch durch anschleppen an

Gemacht wurde:
  • 1 Düse raus- und wieder reingeschraubt
  • Benzin nachgefüllt

Es wäre zuerst nachzuvollziehen,
  • ob das Motorrad tatsächlich durch Benzinmangel stehen geblieben ist.
  • Und ob Benzin in den Vergasern ankommt.
  • Und ob es mit Starthilfe wie z.B. Bremsenreiniger auf beiden Zylindern nicht zum starten zu bewegen ist.

Dann kann man weiter spekulieren.

Denn warum sollten beide Vergaser gleichzeitig die Arbeit verweigern?

Vielleicht gibt es ein elektrisches Problem, welches man als "Benzinmangel" identifiziert hat.

Gruß, Frank
 
...Zündkerze raus schrauben und mit Daumen auf das Loch drücken.
Dann den Kicker betätigen.
Es muß sich ein Druck aufbauen, der am Daumen seitlich austritt.
Wenn nicht, dann geht der Druck über das evtl. hängende Ventil aus dem Zylinder in den Vergaser ...

Hi Gerd,

danke für die Anleitung ;) Druck baut sich auf beiden Seiten ordentlich auf. Würde also sagen, die Kompression passt.

Hallo!
Nimm mal die Benzinfilter aus der Leitung. Vielleicht lassen die nix durch! Da kommt scheinbar nichts an, wenn die Kerzen trocken bleiben!
Hi, das habe ich auch schon überprüft, Benzin und Bezinhahn sollten dich sein. Wenn ich die Filter rausnehme und beim BH zudrehe, rinnt gar nichts. Wenn ich auf drehe ordentlich, auch mit Filter drinnen.

Mal einen Schritt zurück.
Was wir wissen ist:
  • Der Benzinhahn ist undicht.
  • Zumindest 1 Schwimmerkammerventil ist undicht.
  • Das Motorrad ist durch kicken angesprungen und auch ein Stück gelaufen
  • es gibt einen Zündfunken
  • es springt weder durch kicken noch durch anschleppen an

Gemacht wurde:
  • 1 Düse raus- und wieder reingeschraubt
  • Benzin nachgefüllt

Es wäre zuerst nachzuvollziehen,
  • ob das Motorrad tatsächlich durch Benzinmangel stehen geblieben ist.
  • Und ob Benzin in den Vergasern ankommt.
  • Und ob es mit Starthilfe wie z.B. Bremsenreiniger auf beiden Zylindern nicht zum starten zu bewegen ist.

Dann kann man weiter spekulieren.

Denn warum sollten beide Vergaser gleichzeitig die Arbeit verweigern?

Vielleicht gibt es ein elektrisches Problem, welches man als "Benzinmangel" identifiziert hat.

Gruß, Frank
Hi Frank,

danke für den Input. Der Benzinhahn sollte dicht sein, wie oben beschrieben. Eventuell nicht zu 100%, da ich ein leichtes Tropfen nicht ausschließen kann.


Mittlerweile überprüft:
  1. Ventilspiel nachgestellt (0,15 Einlass/ 0,20 Auslass)
  2. Vergaser komplett zerlegt und Ultraschall gereinigt
  3. Schwimmerkammerventil überprüft (steckt leider immer wieder aber nach ein paar Mal Klopfen, geht es auf)
  4. Alle Düsen gereinigt. Hauptdüsen ersetzt
  5. Zündfunke kontrolliert
  6. Benzin in Schwimmerkammer, Benzinzufuhr sollte daher passen.

Startversuche:
  1. 10-15 Mal ohne Bremsenreiniger
  2. .... mit Bremsenreiniger direkt in Vergaser
  3. .... mit Bremsenreiniger in Luftfilter
  4. Anschieben 2. Gang

Zündkerzenbilder:

IMG_2405.jpg

IMG_2406.jpg

Funke:

IMG_2411.jpg

Hier wieder ein Video von einem der Startversuche: https://youtu.be/FYnch5tmDN4


Liebe Grüße aus Graz
Daniel
 
Bei Bremsenreiniger VOLLGAS und es sprüht jemand beim kicken rein ODER Du sprühst mindestens 3 Sekunden lang in den mit VOLLGAS geöffneten Gaser direkt vor dem Kicken.

Haben die Bings keine Tupfer?
Jede Seite so 2-3 Sekunden drücken sollte reichen.

Viel Erfolg, Frank
 
Bei Bremsenreiniger VOLLGAS und es sprüht jemand beim kicken rein ODER Du sprühst mindestens 3 Sekunden lang in den mit VOLLGAS geöffneten Gaser direkt vor dem Kicken.

Haben die Bings keine Tupfer?
Jede Seite so 2-3 Sekunden drücken sollte reichen.

Viel Erfolg, Frank

Hi Frank,
habe ich später noch so probiert mit dem Bremsenreiniger bei Vollgas.
Tupfer haben sie, habe ich vor der Aufnahme auch gedrückt. 🤔
 
Hallo Daniel,

wenn ich die Bilder in #22 richtig beurteile, sind die Kerzen nass.

Auch in dem Video hört man nichts, was auf ein Zünden hinweist.

Ich würde die Brennräume mit Druckluft ausblasen und neue Kerzen reinschrauben.

Selbst habe ich es noch nicht erlebt. Ein Freund, KFZ-Meister und seit 55 Jahren in dem Beruf, hat schon öfters die Erfahrung gemacht, dass selbst neue Kerzen nicht mehr funktionieren, wenn sie einmal richtig nass waren.

Vor dem Einschrauben der neuen Kerzen noch einmal kontrollieren, ob ein Zündfunken da ist.
 
ok, dann würde ich die mit jemand unbefangenen mal von Grund auf durchprüfen.


Bei meiner /7 hatte ich direkt nach dem Kontaktwechsel Fehlzündungen vom feinsten rechts, gefunden habe ich eine löchrige Membran.
Vorher lief sie perfekt.

Der Teufel ist ein Eichhörnchen

Gruss, Frank
 
Zurück
Oben Unten