Luxusproblem Benzinschlauchverlegung /5

Sauerlandkuh

Sehr aktiv
Seit
15. Mai 2010
Beiträge
2.439
Ort
Hohenlimburg
Hallo zusammen

Ich hab da mal ein kleines Problem mit den Benzinschläuchen vom Benzinhahn zu den (schönen, wirksamen und bleibenden :gfreu:) Benzinfiltern. Die Schläuche, welche neu sind, knicken ab und haben keinen Durchgang mehr. Links stärker als rechts.
Wie habt ihr das gelöst, ohne großzügige Schlaufen zu verlegen? Ich möchte das nicht immer im Griffeld haben bei Chokeertasterei beim losfahren wie vorher.
Bilder erwünscht! :pfeif:

Gruß, der Jörg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 301
  • image.jpg
    image.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 249
Punkt A: Außen liegende Filter sind an den 2V nicht vorgesehen.
Punkt B: Der Benzinhahn mit dem gewinkelten Stutzen gehört nicht an die /5.

Schon mit A oder B handelst du dir unnötige Komplikationen ein.
Mit A und B ist das an der /5 nicht lösbar ohne Schlauchschleifen.
An einer /7 gehts dagegen wegen anderer Lage der Stutzen am Tank.
 
Ich würde die Filter einfach rausschmeißen,diese sind unnötig.

Andernfalls die alten Benzinhähne mit senkrechten Abgang verwenden.
 
Er will aber die Benzinfilter dran haben. Vielleicht fährt er damit nach Afrika. Dann könnte man das noch verstehen.
Egal. Nimm Benzinhahn mit senkrechten Abgang und die Benzinfilter dürften dann passen.
Falls Du dann auf die Idee kommen solltest und den Ölstand zu prüfen musste aber den Benzinschlauch vom Benzinhahn abziehen:D

Manfred

PS: Es gibt aber kleinere Benzinfilter als die deinigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon einmal für die Beiträge.

Die Hähne waren 1999 schon dran, als ich das Möppi gekauft habe, das die nicht "Original" sind, wußte ich bis Dato aber auch nicht.
Nach Afrika will ich zwar nicht ;), aber ich mag genau diese Zubehör/Zusatzfilter :D und möchte den Hosenträger zum Gürtel.
Ich schau mir das am Objekt noch mal genauer an, senkrecht abgehende Hähne wären noch 'ne Option.

Gruß, der Jörg
 
@Jörg von Jörg--
auch für die graden Hähne sind die filter zu lang--dazu gehen nur die kleinen aus Kunststoff wie z.b beim Bayer zu haben !
denn auch der neoprene-schlauch (bayer)wird diese Radien nicht vertragen--aber so sparts natürlich Benzin-nur faaan , wen die schwimmerkammer vollgesickert ist;)

neue goldige über die hähne im tank und gut ist !
gruss jörg
 
Hallo Jörg,
ich habe bei meiner /5 auch über diese Thema nachgedacht. Bei meiner /5 waren auch die Hähne mit seitlichem Abgang und "Filterstrumpf" im Tank dran. Die Benzinleitungen habe ich so weit gekürzt, dass die Verlegung m.E. harmonisch aussieht. Zusätzliche Benzinfilter im Schlauch brauche ich nicht.
Hin und wieder baue ich den Tank ab. Ich brauche nur die Schläuche an den Hähnen abziehen. Mir ist es sympathischer wenn der Tank auf dem Boden/ Unterlage steht, wenn die Hähne mit seitlichem Abgang dran sind. Ich denke mit dieser Lösung kann man gut leben.

Grüße

Holger )(-:
 

Anhänge

  • CIMG6404.JPG
    CIMG6404.JPG
    61 KB · Aufrufe: 171
Hallo Jörg,
ich habe bei meiner /5 auch über diese Thema nachgedacht. Bei meiner /5 waren auch die Hähne mit seitlichem Abgang und "Filterstrumpf" im Tank dran. Die Benzinleitungen habe ich so weit gekürzt, dass die Verlegung m.E. harmonisch aussieht. Zusätzliche Benzinfilter im Schlauch brauche ich nicht.
Hin und wieder baue ich den Tank ab. Ich brauche nur die Schläuche an den Hähnen abziehen. Mir ist es sympathischer wenn der Tank auf dem Boden/ Unterlage steht, wenn die Hähne mit seitlichem Abgang dran sind. Ich denke mit dieser Lösung kann man gut leben.

Grüße

Holger )(-:

Er möchte aber Filter! :oberl:
 
Hi,
Wenn man die Benzinhähne rechts und links tauscht, so dass der Abgang nach vorne geht, hat man deutlich mehr künstlerische Freiheiten hinsichtlich einer kreativen Verlegung der Schläuche und könnte sicherlich auch noch irgendwo die Filter unterbringen. :D

Roland

ps. an meiner 60/6 mit Schiebervergasern gehen die Hähne wirklich nach vorne, da ist die Aufnahme des Benzinschlauchs am Vergaser aber auch sehr weit vorn.
 
Hi,
Wenn man die Benzinhähne rechts und links tauscht, so dass der Abgang nach vorne geht, hat man deutlich mehr künstlerische Freiheiten hinsichtlich einer kreativen Verlegung der Schläuche und könnte sicherlich auch noch irgendwo die Filter unterbringen. :D

Roland

ps. an meiner 60/6 mit Schiebervergasern gehen die Hähne wirklich nach vorne, da ist die Aufnahme des Benzinschlauchs am Vergaser aber auch sehr weit vorn.

Das sieht dann bestimmt großartig aus! :applaus:
 
Hi,
Wenn man die Benzinhähne rechts und links tauscht, so dass der Abgang nach vorne geht, hat man deutlich mehr künstlerische Freiheiten hinsichtlich einer kreativen Verlegung der Schläuche und könnte sicherlich auch noch irgendwo die Filter unterbringen. :D

Roland

ps. an meiner 60/6 mit Schiebervergasern gehen die Hähne wirklich nach vorne, da ist die Aufnahme des Benzinschlauchs am Vergaser aber auch sehr weit vorn.


Die Idee hatte ich auch schon mal, fand es aber optisch nicht schön. Außerdem komme ich dann bestimmt mit dem Ölpeilstab ins Gehege.
Vielleicht sollte ich das mit den Filtern nochmal überdenken. An die Filtersiebe im Tankinneren hatte ich schon gar nicht mehr gedacht, daß ich sowas habe! :gfreu:

Gruß, der Jörg
 
Die Idee von Roland hatte ich auch schon gehabt. Ist bei meinem Dnepr-Bastard nämlich auch so, dass die Anschlüsse nach vorne weggehen. Die Hühner sind aber auch weit hinten am Tropfentank angebracht, so dass das perfekt zu den Rundschieberlingen am R60/6-Treibsatz passt. Ich komme sogar zum Öl nachfüllen gut an die zugehörige Öffnung. Filter hab ich aber nur die in den Hühnern und bisher kein Ungemach wegen diesen...

Grysze, Michael
 
Hallo,

man kann aber auch vorgeformte Schläuche von PKWs nehmen, die einen 90 Grad-Bogen haben und die dann passend zuschneiden.
Die knicken dann nicht ab und die Filter können auch an ihrem gewünschten Platz verbleiben.

Viele Grüße

R17freak
Dietmar
 
Hallo,

man kann aber auch vorgeformte Schläuche von PKWs nehmen, die einen 90 Grad-Bogen haben und die dann passend zuschneiden.
Die knicken dann nicht ab und die Filter können auch an ihrem gewünschten Platz verbleiben.

Viele Grüße

R17freak
Dietmar

Könnte man...
Aber damit holst du dir wieder ein anderes Problem an Bord. :rolleyes:
Die üblichen Schläuche aus dem PKW-Bereich haben keine gegen UV beständige Außenhülle, weil das im Motorraum oder unter dem Auto nicht gebraucht wird. Damit ist die Haltbarkeit deutlich reduziert.
 
Hallo zusammen

Ich bewundere immer wieder wie man einfache Dinge so verkomplizieren kann. :D
Hihi, ich habe deshalb ja die Überschrift mit "Luxusproblem" ausgeführt. :gfreu:

An einen Rohrbogen habe ich auch schon gedacht, wußte aber nicht, daß es sowas gibt und wie es heißen könnte. Danke dafür. Der von Dir gelinkte hat aber zu große Durchmesser, da paßt der Schlauch nicht drauf.

Gruß, der Jörg
 
Hallo,
das Problem konnte ich erfolgreich mit einer Schraubenfeder im Benzinschlauch lösen.
Gruß Norbert
 
Damals hättest du beim Zusammentreffen mit dem Säbelzahntiger nicht einfach den ADAC (heute schon gelesen :D) anrufen können. :oberl:
Bis der Steinzeit-ADAC (ohne Fahrzeug!) da gewesen wäre, hätte er sich wahrscheinlich nur noch mit den Enkeln der Säbelzahntigertreffenteilnehmer unterhalten können. Und er hätte nicht das passende Werkzeug dabei gehabt. :oberl:
 
Vielleicht gibt es Contests für Benzinschlauchpimping:gfreu:
Als ich meine /5 erstand, waren dort auch Filter montiert und je Seite 7 Edelstahlschlauchschellen verbaut:schock:
 
Zurück
Oben Unten