Hallo,
ich habe gestern die Gemischschrauben (R100GS) nach Vorschrift (hier im Forum) auf 2/3 Umdr. runtergedreht. Die waren vorher über 1 1/4 (genau hab ichs mir nicht gemerkt) und es gab Russspuren am linken Blinker. Verbrauch lag bei etwas über 6 l.
Erstaunt war ich über die Öltemp danach. Im Stadtverkehr zur/von Arbeit (8 km) ging die Temp mit fetter Einstellung auf etwa 70 °C, nach Magereinstellung war sie knapp über 90 °C. Ist solche Differenz normal? Ich weiss.. fettes Gemisch kühlt, aber ein so starker Effekt wundert mich. Kann das Probleme geben mit den Ventilen (70.000 km, Bj. 88)? Dazu kommt, dass sie jetzt bis 2500 Umdr. ruckelt, nicht sehr stark, aber störend. Sollte ich sie doch wieder fetter einstellen (und den Russ wegwischen
?)
Gruß
Michael
ich habe gestern die Gemischschrauben (R100GS) nach Vorschrift (hier im Forum) auf 2/3 Umdr. runtergedreht. Die waren vorher über 1 1/4 (genau hab ichs mir nicht gemerkt) und es gab Russspuren am linken Blinker. Verbrauch lag bei etwas über 6 l.
Erstaunt war ich über die Öltemp danach. Im Stadtverkehr zur/von Arbeit (8 km) ging die Temp mit fetter Einstellung auf etwa 70 °C, nach Magereinstellung war sie knapp über 90 °C. Ist solche Differenz normal? Ich weiss.. fettes Gemisch kühlt, aber ein so starker Effekt wundert mich. Kann das Probleme geben mit den Ventilen (70.000 km, Bj. 88)? Dazu kommt, dass sie jetzt bis 2500 Umdr. ruckelt, nicht sehr stark, aber störend. Sollte ich sie doch wieder fetter einstellen (und den Russ wegwischen

Gruß
Michael