Magura HBZ 16 pumpt nicht

swreini

Aktiv
Seit
05. Feb. 2009
Beiträge
638
Ort
Wildon/Österreich
Hallo Gemeinde

HBZ 16, das miese Ding habe ich zerlegt mit der Lupe angeguckt, für Ok befunden aber es pumpt nicht.
Bohrung o,3mm super,
V-Ringe super.
Dm des Zylinders super,

habe die Datenbank durchgestöbert und Anleitung gelesen, kein Erfolg.

Bitte Hilfe in die Steiermark.
REINI der 3radler
www.3rad.jimdo.com
 
Hallo REINI
Habe mir den Kopf zerbrochen über die Bohrung mit 0,3mm.
Meinst du vielleicht die Verbindungsbohrung zum Bremsflüssigkeitsbehälter?
Aber die ist ja wesentlich größer.
Mir fällt dazu eigentlich nur ein,daß Luft im Bremssystem ist.
 
Selbst wenn die Manschetten nicht mehr 100%ig sind, sollte der HBZ noch pumpen, dann allerdings mit wanderndem Druckpunkt.

Zwischen dem Zylinder und dem Ausgleichsbehälter befinden sich zwei Bohrungen, eine größere durch die man locker durchgucken kann und eine kleine, die sich gerne zusetzt, das ist wohl die 0,3mm Bohrung.

Ich denke auch, dass da noch viel Luft im System ist.
Hast Du das System komplett leer gehabt?
 
Hallo,

die Kolbenstange muß ganz heraus gehen. Zwischen Gehäuse und Gaszuggehäuse muß eine Scheibe und eine Dichtung eingebaut werden. Seltsamerweise sind die im ETK nicht einzeln aufgeführt. Sonst ist die Druckstange zu lang und verschließt die Bohrung.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal für die Antworten und Tip's,
Anlage ist komplett leer, neue Leitungen und 2 Sättel einer FJ 1200, das ganze wird im Gespann für die vordere Doppelscheibe verwendet. Kann es sein das der 16HBZ zu klein für die Vierkolbensättel ist?
Das eine Pumpe nix pumpt ist mir bei den einfachen Dingern noch nie passiert,
zur Antwort von Walter; Scheibe und Dichtung ist da.
Habe von einen Freund die Vacuumpumpe vom Lois ausgeborgt, werd morgen mal den Vormittag in der Box verbringen und nochmal einen Versuch machen, habe heute den ganzen Müll abgeschraubt, die Pumpe im Schraubstock fixiert und die Sättel ein wenig höher platziert, schau ma mal.
Zu guter letzt muss ich noch einen 15er von einer GS probieren, aber da muss ich zu viel ändern, weil die Schaltereinheit anders ist.:nixw:
Gruß
REINI
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das Gefühl hast, der 16er sei zu klein, wird der 15er noch viel schlimmer. Ich tipp auch mal auf Luft im System.
 
Hallo Reini,
wenn die Anlage komplett leer ist, befüll ich sie von unten, also von der Bremssattelseite her mittels 50ml Spritze bis die Bremsflüssikkeit im Ausgleichsbehälter ansteigt.. Damit wird die Luft nach oben verdrängt und das System ist schon mal weitestgehend gefüllt.
Dann pumpe ich nur mit dem Handhebel und geschlossenen Entlüfterschrauben in den Sätteln bis sich langsam ein Druck aufbaut. Zuletzt belege ich den Handhebel mit einem Kabelbinder unter Druck und lasse das ganze über Nacht stehen.
Am nächsten Tag dann den Kabelbinder entfernen und freuen...:D
 
Hallo,

in den Problemfällen kann man auch die Bremszylinder hoch hängen. Ich würde die Leitung zunächst am Bremszylinder abschauben und waagrecht Bremsflüssigkeit durchpumpen. Das muß gehen. Danach die Zylinder füllen.

Gruß
Walter
 
Hallo Reini,
wenn die Anlage komplett leer ist, befüll ich sie von unten, also von der Bremssattelseite her mittels 50ml Spritze bis die Bremsflüssikkeit im Ausgleichsbehälter ansteigt.. Damit wird die Luft nach oben verdrängt und das System ist schon mal weitestgehend gefüllt.
Dann pumpe ich nur mit dem Handhebel und geschlossenen Entlüfterschrauben in den Sätteln bis sich langsam ein Druck aufbaut. Zuletzt belege ich den Handhebel mit einem Kabelbinder unter Druck und lasse das ganze über Nacht stehen.
Am nächsten Tag dann den Kabelbinder entfernen und freuen...:D

Hallo Detlev,
erklär mir das mal genauer:
Also, ich besorge mir eine große Spritze aus der Apotheke, auf deren Ende ein Benzinschlauch passt, der auch auf die Entlüfterschrauben gesteckt wird. Dann die Spritze mit Bremsflüssigkeit befüllen. Bei Doppelscheibenbremsanlage ist es vorerst egal, wo ich anfange? Links am Bremszylinder dann die Entlüfterschraube etwas aufdrehen, und Flüssigkeit reindrücken, bis oben am Behälter die Flüssigkeit rauskommt. Wieviel soll da reinkommen? Dann Entlüfternippel schließen. Auf der rechten Seite dann das gleiche Spiel. Bis dann der Behälter bei max. gefüllt ist. Oder?
Dann mit dem Handhebel mit geschlossenen Entlüfternippeln einen Druck aufbauen. Und dann mit gezogenem Handhebel eine Nacht stehen lassen. Mit Kabelbinder auf Druck halten. Und wie, bzw. wo entweicht dann die Luft über Nacht?
Gruß
Pit
 
Du hast es Dir schon korrekt selbst erklärt, genau so mache ich das.
Die Luft perlt unter dem Druck im System über Nacht nach oben zum HBZ und wandert dort in den Ausgleichsbehälter sobald der Kabelbinder entfernt wird und der Hebel losgelassen wird.
 
Hallo Detlev,
danke Dir. Und die Luft, die in den Behälter wandert, kommt dann nicht mehr ins System?
Mal ne blöde Frage: Wie kommt da überhaupt Luft rein? Außer, wenn ich das System mal komplett durchspüle, oder Bremsflüssigkeit wechseln muss.
Wenn doch alles dicht ist, dürfte doch keine Luft da rein gelangen.
Gruß
Pit
 
Hallo Freunde
Habe heute alles nochmals zerlegt und Leitungen getauscht und siehe da die Pumpe pumpt, habe vom der Entlüftung mit Arztspritze gefüllt, aber die Zangen haben auch einen Defekt, normal sollten alle 4 Kolben so ziehmlich gleichzeitig rausfahren, tun sie aber nicht.
Jetzt werde ich mal einen Rep-Satz organisieren und nächstes WE die Zangen überholen.
Gruß REINI
 

Anhänge

  • KLEIN 1.jpg
    KLEIN 1.jpg
    181,4 KB · Aufrufe: 42
  • KLEIN 2.jpg
    KLEIN 2.jpg
    172,9 KB · Aufrufe: 37
Hallo Reini,
ich glaube nicht, das die 4 Kolben gleichzeitig ausfahren müssen.
Einer wird immer einen etwas geringeren Reibwert haben.
Es ist sehr unwarscheinlich, dass alle 4 Kolben gleichzeitig ausfahren, aber sobald der erste Kolben anliegt und bevor er merklich Bremskraft erzeugt, wird sich der nächste Kolben bewegen und so weiter....

Ist jetzt allerdings eine Theorie von mir, bin kein Bremsenfachmann, vielleicht kann das ein Profi bestätigen oder dementieren.


PS:geile Lackierung. )(-:
 
Problem ist noch da, nur jetzt lösen sich die Bremsbacken nicht.
Bremssättel sind überholt, Stahlmantelleitungen, HBZ 16 pumpt aber wenn ich den Hebel auslasse geben die Backen nicht frei, schön langsam werde ich ratlos, ist ja nicht das erste mal das ich bei den Bremsen rummache, fahre seit ca 20 Jahren in keine Werkstatt mehr.
FRAGE: Hat schon wer gleiches Erlebnis das der HBZ nicht freigibt.

Gruß aus der Südsteiermark
REINI:---):nixw:
 
Das Schnüffelspiel stellt sicher, daß der Kolben im HBZ in der Endlage am hinteren Anschlag ist. Ist das nicht der Fall, ist die Zulaufbohrung verschlossen und der Druck kann sich nicht vollständig abbauen. Kommt meist erst bei sich erwärmender Bremse richtig zur Geltung. Als Schnüffel bezeichnet man übrigens die kleine Stange, die die Verbindung zwischen Bremspedal und Kolben im HBZ herstellt. Analog lässt sich das auch auf den Handbremshebel übertragen, der braucht ebenfalls Spiel zum Kolben.
 
Hallo
kann es sein das der Flüssigkeitsstand im Vorratsbehäter zu hoch ist ,wenn das der Fall ist lösen die Bremsklötze auch nicht vollständig.(schon oft genug erlebt wenn die Jungs Bremsflüssigkeit gewechselt haben und dann kurze Zeit später die Klötze erneurt haben )
Dieter
 
Lassen sich die Kolben denn gut zurück drücken ?
Ein Rep. Kit mit Kolben ist sauteuer da kann man schon besser gute gebrauchte Zangen holen.
Gruß Dirk
 
Hallo Dirk

Habe ich überholt und funktioniert einwandfrei, Kolben gehen mit Druck raus und kann mit den Daumen die Dinger wieder einzeln reindrücken, das habe ich schon ausprobiert, jetzt geh ich in die Garage und zerleg den schrecklichen Zylinder wieder, geh das Schnüffelspiel und die Zulaufbohrung kontrollieren.
Dann werde ich die Pumpe in ein Ultraschall schmeissen, schau ma mal obs was wird. Sonst bestell ich morgen einen neuen:schimpf:. Will die Sache mal zu Ende bringen, ärgert mich schon 4 Wochen.

REINI
 
Heute habe ich mir eine Lupe gegönnt, und siehe da ich kann auch kleine Löcher die verstopft sind, sehen.
Die Rücklaufbohrung war tatsächlich zu, wahrscheinlich vom jahrelangen lagern.
Bremse ist ok, und ich hab ein bar graue Haare mehr, vor lauter Ärgern.
Habe dann HBZ aber ein par mal zerlegt gehabt:schock:,
aber jetzt kann weitergebaut werden, das ganze hat mich ein wenig im Zeitplan zurückversetzt.
Danke für die Antworten.
REINI
www.3rad.jimdo.com
 

Anhänge

  • P7040005.jpg
    P7040005.jpg
    239,4 KB · Aufrufe: 30
Zurück
Oben Unten