mahlen/scheppern Getriebe?

Kleiner Tipp noch: Ich verwende ausschliesslich FAG-Lager, vor allem aus dem Grund, daß das 6403 da sieben statt nur sechs Kugeln ( wie z.B. bei SKF) hat. Dadurch hat das Lager eine höhere Belastbarkeit.
 
Original von hubi
Du brauchst:
2x Rillenkugellager 6304 C3
2x Rillenkugellager 6304 C3 2RS
1x Rillenkugellager 6403 C3
1x Zylinderrollenlager BMW 23211235449
1x Gehäusedichtung BMW 23111338596
1x Simmerring BMW 23121232681
1x Simmerring BMW 23121338740
1x Simmerring BMW 23121338726
1x Simmerring BMW 23121242420
Bei Kickstarter noch:
1x Simmerring BMW 23121338741
Dann noch am Besten die Federn des Schaltautomaten wechseln:
1x BMW 23311231618
1x BMW 23311242910
1x BMW 23311234791
Die Kunststoffrolle am Schaltautomaten wirfst Du idealerweise auch raus und ersetzst sie durch ein Rillenkugellager 688 ZZ

Ist doch was für die Datenbank,ne bessere Liste wird es doch wohl kaum geben
 
Original von manzkem
Ich hab das inzwischen mal DB-gerecht aufgestellt. ;)
Hubi, check bitte noch mal gegen!
:sack:, hergebrannt!
Ich hab das auch gerade gemacht, aber Deine Aufstellung ist besser :respekt:
Edit: Nimm mal in Deine Liste noch auf, daß man die Rillenkugellager nicht bei BMW kauft, sondern von FAG nimmt. Bei BMW gibts meist nur NKE für das 6403, das hat nur sechs Kugeln.
 

Anhänge

Das war doch mal ein wunderbares Beispiel praxisnaher Informationszusammenstellung in Teamarbeit (wozu der Auftraggeber -hier granada- ganz zwingend gehört, damit wir nicht am Markt vorbei faseln). :fuenfe:
 
Original von MUC
Du hast eine R100/7, Bj. ?, und ein Getriebe einer R100R, Bj. 92?
Wenn Deine /7 vor Bj. 81 ist kann es nicht passen - zumindest geht es nicht lange gut :D

Das hat mir irgendwie keine Ruhe gelassen...kann mir das mal einer erklären?

Wo ist der Unterschied?

Gibt es Unterschiede im Bereich Motor/Getriebe oder Getriebe/Kardan oder Getriebe/wasweißich...

Gruß
Ralf
 
Definitiv Standschaden!

Rost und Späne alles vorhanden..naja jetzt warte ich noch auf die Dichtungen und is wieder fertig.

Die Lager waren gar nicht so schlimm,die hatten ungefähr so viel Spiel wie meine erste selbstgedrehte Passung :schadel:

Gruß
 
Tach,

Lager hatte ich gewechselt,bis auf das Zylinderrollenlager von BMW.

Das hab ich nämlich heute erst gekriegt und war ein bischen erstaunt,

im Lieferumfang des Lagers ist eine zusätzliche Laufbuchse.

Frage:

Wie kriege ich die Laufbuchse von der Welle?

Für ein Abzieher ist kein Platz,also... :nixw: :nixw:

Ich kann mir nicht vorstellen,das ich das ich hierbei auch das Zahnrad mit abziehen kann.

Diesmal hab ich auch in der Datenbank geguckt..steht da aber nicht :D

Gruß
Ralf
 
Eigentlich ganz einfach: Mit der Presse und einer Auflage mit Loch in passendem Durchmesser. Du musst die welle übrigens dafür komplett zerlegen, über die Verzahnung geht die Laufbuchse nicht drüber.
 
Also doch mit Zahnrad ab??

Es geht nur um die Laufbuchse,das Lager ist ja raus.

Die Laufbuchse liegt ja press auf,also krieg ich sie nicht ab.

Presse mit Loch??

Ich will ab machen,nicht drauf
 
Original von granada
Tach,

Lager hatte ich gewechselt,bis auf das Zylinderrollenlager von BMW.

Wenn das Ding nach 36 000 km wirklich hinne ist, dann kannst Du Deinen Titel 'Hochleistungszerspaner' an den Vorbesitzer weiterreichen. :piesacken:

Bei meinem Apparat hat das Teil die siebenfache Laufleistung gehalten, und es dreht sich jeden Tag munter weiter.

Will sagen: Ist das Ding wirklich austauschreif?
 
Abmachen auch mit Presse. Zieh erst mal hinten das Lager ab, dann dessen Sitz, so eine Hülse. Dann musst Du die Feder zusammendrücken, ich mach das auch in der Presse, indem ich den Ring, auf dem sich die Feder abstützt, auf eine Auflage lege und dann soweit zusammendrücke, daßß der darunterliegende Sicherungsring freiliegt. Den musst Du nun aus seiner Nut hebeln und von der Welle schieben (Achtung, weiter hinten kommt noch ne Nut, die wird bei Kickstart für den Ring benötigt!). Jetzt entspannst Du die Feder und nimmst diese, das Ruckdämpferstück und das Zahnrad ab. Nun wird die Welle mit der Verzahnung voraus in das Loch gesteckt, bis der Bund der Buchse anliegt. Jetzt einfach abpressen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
 
Also vier Lager waren definitiv Schrott und wenn ich das Getriebe eh auf hab..

...machen mit die 54 ..in Zahlen fünf vier Euro :entsetzten: :entsetzten:

für das eine Lager doch auch nix..tztztz :D
 
Original von hubi
Abmachen auch mit Presse. Zieh erst mal hinten das Lager ab, dann dessen Sitz, so eine Hülse. Dann musst Du die Feder zusammendrücken, ich mach das auch in der Presse, indem ich den Ring, auf dem sich die Feder abstützt, auf eine Auflage lege und dann soweit zusammendrücke, daßß der darunterliegende Sicherungsring freiliegt. Den musst Du nun aus seiner Nut hebeln und von der Welle schieben (Achtung, weiter hinten kommt noch ne Nut, die wird bei Kickstart für den Ring benötigt!). Jetzt entspannst Du die Feder und nimmst diese, das Ruckdämpferstück und das Zahnrad ab. Nun wird die Welle mit der Verzahnung voraus in das Loch gesteckt, bis der Bund der Buchse anliegt. Jetzt einfach abpressen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Ich glaube wir reden aneinander vorbei... Ich rede von der Hülse(Laufbuchse),die krieg ich ja nicht ab,das ist mein Problem.

Oder stehe ich grad auf dem Schlau???
 
Wilhelm hat da schon ein Stück weit recht. Ist das Lager OK, lass es drin. Bei meinen eigenen Getrieben handhabe ich das genauso, ist ja im Bedarfsfall schnell ( :lautlachen1: ) gewechselt. Nur bei Kundengetrieben werf ich das raus, weil eben die Gefahr besteht, daß Trümmer aus zerstörten Lagern da bereits den Grundstock für Verderbnis gelegt haben. Und ich steh da immerhin in der Gewährleistung....
 
Original von granada
Original von hubi
Abmachen auch mit Presse. Zieh erst mal hinten das Lager ab, dann dessen Sitz, so eine Hülse. Dann musst Du die Feder zusammendrücken, ich mach das auch in der Presse, indem ich den Ring, auf dem sich die Feder abstützt, auf eine Auflage lege und dann soweit zusammendrücke, daßß der darunterliegende Sicherungsring freiliegt. Den musst Du nun aus seiner Nut hebeln und von der Welle schieben (Achtung, weiter hinten kommt noch ne Nut, die wird bei Kickstart für den Ring benötigt!). Jetzt entspannst Du die Feder und nimmst diese, das Ruckdämpferstück und das Zahnrad ab. Nun wird die Welle mit der Verzahnung voraus in das Loch gesteckt, bis der Bund der Buchse anliegt. Jetzt einfach abpressen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Ich glaube wir reden aneinander vorbei... Ich rede von der Hülse(Laufbuchse),die krieg ich ja nicht ab,das ist mein Problem.

Oder stehe ich grad auf dem Schlau???

Si, Senor.

Wie Hubi schrub muss das von der Gegenseite her angegangen und zerlegt werden.
 

Anhänge

  • Antr+Zwwelle.jpg
    Antr+Zwwelle.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 166
Wie witzig... :D

Ich bin mittlerweile auch der Meinung,das ich dLaufbuchse drinn lasse,das Lager hab ich hier,aus dem Gehäuse ist es eh schon raus..ergo neues Lager kommt auf jeden Fall rein.

Ich werde die Laufbuchse wohl vernachlässigen...
 
Ich habs hier übrigens schnell noch aus der Getriebekrabbelkiste rausgekramt und in der Reihenfolge zusammengestellt, dann wird das vielleicht ersichtlicher als auf der ETK-Abbildung:
 

Anhänge

  • 2v 477.jpg
    2v 477.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 170
Bei dir sieht man ja auch schon was,was aus der Ferne wie Anlaufspuren aussieht.

Bei mir ist kein Unterschied zwischen der neuen und der alten Buchse.
 
Zurück
Oben Unten