Mal gehts , mal nicht

meister pumpe

Sehr aktiv
Seit
11. Okt. 2010
Beiträge
3.192
Ort
Hünfelden bei Limburg
Tach zusammen

an meiner neuen R100 RS , BJ 81 Ez 82 oginool 88.000 km , eigentlich gepfelgter guter Zustand .

tritt folgendes Übel auf .

Springt sehr gut an , wenn es nicht allzu kalt ist auch ohne Choke .
Aufsitzen , fährt einwandfrei .
Nach 7 km abgestellt , halbe Stunde Pause , Seitenständer . mach an , stottert und ruckelt .
Fahre paar km , geht es wieder .

Heute das Gleiche , springt super an fahre einkaufen , als ich aus dem Lafen wieder weiter will , das Gleiche . Furchtbares Gespucke . Fahre bis zum Markt . Gehe einkaufen , danach wieder besser.

Dann paar Kilometer gefahern . Meistens geht es , machmal rotzt sie wieder rum , dann geht es wieder .

Tankdeckel mal aufgemacht , Entlüftung ist es nicht .

Jetzt meine Frage , bevor ich Anfange Hallgeber , CDI oder Spulen zu tauschen . ( Zündgeschirr gleich vom Spenderbock der einwadnfrei läuft, als erstes genommen )

Der rechte Vergaser läuft gern mal etwas über . Kann das am Schwimmer/Ventil liegen ? Wenn ich di eKammer öffne steht Sprit drinnen . Und wenn ich den Schwimmer hoch und runter bewege , fließt es bzw. nicht . Allerdings rein gefühlsmäßig finde ich dne Schwimme relativ schwer .

Bevor ich mir jetzt einen Wolf suche , würde ich gerne hören

koin Problem mein Guudster ´, war bei mir auch , tausch die Schwimme unn gut iss.... ( oder vielleich die Benzinhähne ?? )



ach und
die LKL glimmt ( kann man wirklich nur nachts , sehen , ab 2500 , LKL geht ab ca 1400 sofort aus , Rotor hab ick getauscht , auf Voltmeter 9-11V an Batterie 12,6 )



oder doch Zündung ??

Aber zwischnenzeitlich läuft sie immer einwandfrei
 
Hallo
Du schreibst das dein rechter Vergaser gerne mal überläuft . Dein Seitenständer ist rechts? Kann es sein das dein Zylinder dabei absäuft ? Ein überfettesfettes Gemisch zündet natürich nicht richtig. Da der andere Vergaser normal läuft würde ich da mal den Fehler suchen .
Gruß Lacker
 
Seitendtänder ist links

aber interessant

wenn die Schwimmerkammer zu voll , wird dann
das Gemisch zu fett ?

Es richt auch nach Sprit während das Phänomen
auftritt
 
Hallo,

tausch mal das Schwimmernadelventil und schau ob dein Schwimmer kein Taucher ist! Die Achsen der Schwimmer solltest Du auch anschauen, dass da bei Schrägstellung nichts klemmt oder verkantet. Natürlich läuft die Q mit vollgelaufener Schwimmerkammer sch.........!

Ansonsten schau Dir die Limakohlen mal an!!!

Gruß und frohes Schaffen

Kai
 
ach und
die LKL glimmt ( kann man wirklich nur nachts , sehen , ab 2500 , LKL geht ab ca 1400 sofort aus , Rotor hab ick getauscht , auf Voltmeter 9-11V an Batterie 12,6 )



oder doch Zündung ??

Aber zwischnenzeitlich läuft sie immer einwandfrei

Moin Matthias!

Hatte ich bei der RT auch mal. Check mal die Diodenplatte.
 
Statt in der Gegend ne Tour zu fahren, hätte ich heute Nachmittag
gerne `handgreiflich' dem Nachbarn (15 km) geholfen. Doch wie
soll man jemand unbekanntem helfen, wenn er weder Adresse
noch Telefon hat, weder auf den Feldberg noch zur Wiesenmühle
zum Kennenlernen kommt?
 
Statt in der Gegend ne Tour zu fahren, hätte ich heute Nachmittag
gerne `handgreiflich' dem Nachbarn (15 km) geholfen. Doch wie
soll man jemand unbekanntem helfen, wenn er weder Adresse
noch Telefon hat, weder auf den Feldberg noch zur Wiesenmühle
zum Kennenlernen kommt?


Du hast Recht
Xxxxxxx (Telnr wieder rausgenommen, Georg hat sie ja jetzt. Roland)
wir sollten uns kennenlernen
( bin halt etwas schüchtern )
einfach ma WA schicken
Grüßle
ps ich love goldene RS
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Tele-Nr. ist notiert, solltest sie hier wieder rausnehmen und
vielleicht im Profil hinterlegen. Meine Tele + Adresse kommt
gleich per Mail.
Werde später anrufen, da ich heute erst in Dornburg bin
und ab 14 Uhr auf der Wiesenmühle.

https://de-de.facebook.com/bigo.frickhofen/
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...AUNUS-jeden-1-So-im-Monat-ab-14-Uhr-PLZ-65329

Bis dann!


heute Fahrradtag
da geht es an der Wiesenmühle vorbei zu den Schlemmerwochen im Rheingau


Ansonsten Danke an alle für die Tips
Zündspule glaube ich aber nicht , weil ist ja nicht immer und auch nicht die Doppelspule
 
leider keine Erklärung aber Zusatzfrage an die Wissenden:
Kann der Startvergaser bei warmem Vergasergehäuse trotz geschlossen zu sein, irgendwie 'reinspucken'?

@ Meister Punmpe: Wenn das Problem gerade mal NICHT auftritt, führt das Öffnen des Startvergasers zum gleichen Effekt?

Gruß

Walter
 
leider keine Erklärung aber Zusatzfrage an die Wissenden:
Kann der Startvergaser bei warmem Vergasergehäuse trotz geschlossen zu sein, irgendwie 'reinspucken'?

@ Meister Punmpe: Wenn das Problem gerade mal NICHT auftritt, führt das Öffnen des Startvergasers zum gleichen Effekt?

Gruß

Walter


Ja ja ist ähnlich
aber choke ist zu , hast habe ich kontrolliert

wollte heue Schwimmer und Vtl holen
BmW Mertinke
Ulis Motorradladen
BMW Senger

alle Montag zu Grumpf
bei BMW Niederlassung hat man mich mit großen Augen angekuckt

na ja war ein schöner Ausflug nach Ffm
hätt ich’s gleich bei den üblichen bestellt , könnte ich jetzt rangehen
 
Ja ja ist ähnlich
aber choke ist zu , hast habe ich kontrolliert

wollte heue Schwimmer und Vtl holen
BmW Mertinke
Ulis Motorradladen
BMW Senger

alle Montag zu Grumpf
bei BMW Niederlassung hat man mich mit großen Augen angekuckt

na ja war ein schöner Ausflug nach Ffm
hätt ich’s gleich bei den üblichen bestellt , könnte ich jetzt rangehen

Hallo,

warum bist du nicht bei Leblang, Nähe MTZ, vorbei gefahren? Haben alles in der Regel auf Lager.

Gruß
Walter
 
Bei 88.000 km Laufleistung ist m. E. trotz "gepfelgter guter Zustand" eine Vergaserüberholung angezeigt.
Übliche Verdächtige sind:
- Schwimmer
- Schwimmernadel
- Nadeldüse
- Düsennadel
- ev. Membranen
- alle Dichtungen.
 
Zurück
Oben Unten