Mal kurz die LiFePo4 nachladen....

Schade.
Kannst Du das Multimeter mal als Amperemeter in die jeweiligen Ladeleitungen einschleifen?
Falls dort nämlich kein nennenswerter Strom mehr fließt dürften die entsprechenden Zellen platt sein. Was hat Dich bewogen, mit so einem Ladegerät die Zellen zu laden?
War das Akkupaket mal tiefentladen?
 
Das Akkupaket ist nagelneu und alle Zellen hatten leicht unterschiedliche Spannungen. Da dachte ich mir, ich mache das jetzt mal richtig 100%ig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das kann schon mal recht lange dauern, würde ich mir keine Sorgen machen.
Balancieren ist bei den billigeren Ladern keine große Wissenschaft.
Das größte mir bekannte Problem sind die Balancerstecker, die sollten guten Kontakt haben.
Einfach unter Beobachtung weiterladen.
Wie war es denn die Nacht über ;-)
Grüße
Nico
 
Nochmals nachgemessen: 12,8V liegen im Leerlauf an. Dann nochmals gemessen und die Spannung springt zws. 0,2V und 10V. Ich glaube, das Gerät ist einfach im Eimer und gehört entsorgt.
Einen Kondensator habe ich auf die Schnelle leider nicht gefunden, somit konnte ich diese Messung nicht durchführen...

Habe dafür das Gerät mal auseinandergebaut. Auch unter den Spinnweben konnte ich keinen Glättungskondensator oder ähnliches erkennen. Ich geb das Gerät jetzt wieder an meinen Nachbarn zurück (mit entsprechendem Kommentar:pfeif:)..
 

Anhänge

  • IMG_6369.jpg
    IMG_6369.jpg
    158 KB · Aufrufe: 92
Dann noch den neuen Akkupack zusammengeschraubt und in den Batteriekasten gepackt. Motorrad läuft wieder - herrlich :hurra:.

Viele Grüße,
Harry
 

Anhänge

  • IMG_6366.jpg
    IMG_6366.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_6368.jpg
    IMG_6368.jpg
    168 KB · Aufrufe: 93
Moin,

...
Habe dafür das Gerät mal auseinandergebaut. Auch unter den Spinnweben konnte ich keinen Glättungskondensator oder ähnliches erkennen.
...

dann ist der Schaltplan den ich gefunden habe vermutlich für eine (deutlich) neuere Variante des Geräts - oder aber es gibt doch Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Leistungsstufen oder verscheidene Varianten unter einer Typbezeichnung. Ich bvermute ersteres - sorry für die Irreführung.

Grüße,
Jörg.
 
Kein Problem, Jörg. Habe gerade auch mal im Netz geschaut - leider keinen Schaltplan gefunden. Dafür aber gesehen, daß es die Geräte noch immer im Handel gibt. Stolze 100€ rufen die dafür auf...

Grüße, Harry
 
Hallo Leute,

gestern habe ich festgestellt, dass an meiner R100GS die Kung Long geladen gehört. Bin mit dem Krad leider dieses Jahr nur wenig gefahren, die ist wohl zu lange gestanden.

Nachdem ich mich ja im Sommer schon als LiFePo-Grillmeister bewiesen habe:kue:, möchte ich diesmal auf Nummer sicher gehen.

Nachdem Exodus der LifePo hatte ich mir das imax B6 zugelegt. Ich hätte jetzt folgende Einstellung gewählt:

Battery-Type: Pb charge
Ladestrom: 6A (ich meine ja, das Gerät schaltet selbstständig ab)
Ladespannung: 12V (6P)

Für so ein kleines Ladegerät sind da je mächtig viele Optionen am Start.
Aber ich denke mal, das ist so richtig. Was meint Ihr?

Besten Dank und Viele Grüße,
Harry
 
Ich würde das Moped brücken und durch die LiMa laden lassen.
Und schau mal nach, warum die Batterie entladen wird: Meine steht 5 Monate im Winter am Moped angeklemmt rum, ohne geladen zu werden und startet brav jedes Frühjahr durch.

Hans
 
Hallo Hans,

na ja, die KL ist ca. 4 Jahre alt. Dieses Jahr bin ich wirklich nicht viel mit der GS gefahren. Hätte jetzt auf Altersschwäche der Batterie getippt. Die Karre ist eigentlich tiptop im Schuss. Nur die Uhr ist dieses Jahr ausgefallen. Sollte dann aber eigentlich der Batterie zugute kommen. Oder zieht eine kaputte BMW-Uhr Strom?
Fremdstarten ist mir gerade etwas zu umständlich. Jetzt hab ich doch auch dieses Mega-Ladegerät mit soviel Optionen. Was wäre denn eine schonende Einstellung - geringerer Ladestrom aber dafür länger?

Gruss, Harry
 
Hallo Hans,

na ja, die KL ist ca. 4 Jahre alt. Dieses Jahr bin ich wirklich nicht viel mit der GS gefahren. Hätte jetzt auf Altersschwäche der Batterie getippt. Die Karre ist eigentlich tiptop im Schuss. Nur die Uhr ist dieses Jahr ausgefallen. Sollte dann aber eigentlich der Batterie zugute kommen. Oder zieht eine kaputte BMW-Uhr Strom?
Fremdstarten ist mir gerade etwas zu umständlich. Jetzt hab ich doch auch dieses Mega-Ladegerät mit soviel Optionen. Was wäre denn eine schonende Einstellung - geringerer Ladestrom aber dafür länger?

Gruss, Harry

Nö,
so zügig wie möglich.

Hans

ps.: Defekte Uhr mal testen. Wenn du eh nicht viel fährst, dann Uhr deaktivieren oder bei längerem Stillstand Batt abklemmen.
 
Merci)(-:. Also 6A. Die Uhr schau ich mir bei Gelegenheit mal an.

Gruss, Harry

Ps. :oberl:Ich fahr eigentlich ziemlich viel. Nur momentan nicht mit der GS:pfeif:.
Aber wenn ich mir die GS so anschaue - hach, das sollte sich eigentlich schnellsten wieder ändern.
 
Laden Ja, Starthilfe nein (bzw. nur ein einziges Mal; dann sind die Kabel zur Steckdose verglüht bzw. geschmolzen).

Beim Laden den Strom unbedingt auf den Wert der Sicherung der Bordsteckdose begrenzen (vorher nachsehen, was für ein Wert drinnen ist).
Also keinen Billiglader verwenden!
 
Zurück
Oben Unten