Mal was Anderes YAMAHA AT2 (DT 125): Problem

7

75/7

Gaststatus
Moin zusammen!
Mein Problem heißt YAMAHA AT2 (das ist die erste Version der DT 125, Anfang der 70er). Immerhin auch ein Zweiventiler, wenn auch die Ventile nur in den Reifen sitzen... ;).
Bei dem Teil lässt sich das Getriebe nur im Stand und mit Gefühl zurückschalten. Aufwärts gehts komischerweise beim Fahren. Die komplette Kupplung und die Kupplungsdruckschnecke sind neu. Da es an dem Getriebe absolut nichts einzustellen gibt, ist mir das ein Rätsel.
Gibt es hier jemanden, der mir mit einem Tipp weiterhelfen kann?

Grüße,
Jochen
 
Bei dem Teil lässt sich das Getriebe nur im Stand und mit Gefühl zurückschalten. Aufwärts gehts komischerweise beim Fahren.

Geht's gar nicht oder nur mit Gewalt oder läuft der Schalthebel (wie beim berüchtigen Federbruch am BMW-Getriebe) "ins Leere"?

Ich kenn' das Ding nicht, aber: falls es nicht an der Kupplung liegt (was nicht wirklich erklären würde, warum's in die andere Richtung geht), wird's wohl der Schaltmechanismus sein.

Der sieht bei den meisten Japanern immer gleich aus: der Schalthebel betätigt eine in Stifte einhakende Schaltklinke (ähnlich wie beim BMW-Getriebe), die eine quer durchs Getriebe gehende Schaltwelle dreht, auf der die Kulissen eingefräst sind, über die die Schaltgabeln bewegt werden. Wenn die Haken dieser Klinke rund, verbogen oder ausgehakt sind oder die Feder lahm ist, geht der Schaltversuch ins Leere.

Ohne Aufmachen wirst Du wohl nicht dahinterkommen.

P.S.: hier habe ich eine bebilderte Teileliste für das Ding gefunden: http://www.cmsnl.com/yamaha-at2-19721973_model8415/partslist/C-02.html#results
 
Zurück
Oben Unten