Mal wieder Bioethanol???

Detlev

Administrator
Teammitglied
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
38.981
Ort
24819 Schläfrig-Holzbein
Das hier habe ich am letzten Wochenende im Dellorto-Vergaser einer R90S vorgefunden:

hm3.jpg

Neben Wasser befand sich diese gel-artige Masse in der rechten Schwimmerkammer, die linke hatte nur ein paar Wasserblasen.
Das Motorrad hatte einige Wochen gestanden, getankt wurde vorher E5 Kraftstoff.

Ähnliches habe ich letztes Jahr in den Vergasern meiner R100GS gefunden, allerdings kein Wasser, nachdem diese nach einer längeren Urlaubstour 4 Wochen gestanden hatte. Auf dieser Tour hatte ich ein paar mal E10 getankt.

Rühren die Ablagerungen vom Bioethanol oder was ist das?
 
Den Schmodder findet man schon seit mindestens 10, 15 Jahren vermehrt im Sprit, hat meiner Ansicht nach höchst wenig mit Ethanol zu tun. Ethanol sollte wie Benzin eigentlich rückstandsfrei verdampfen.

Wer glaubt, in Benzin sei lediglich Benzin (und eben Ethanol) drin, der irrt.

Da ist ein ganzer Blumenstrauß an Additiven drin. Zum Schmieren von Einspritzdüsen, Verhindern von Ablagerungen, verhindern von Vergaservereisung, Verhindern der Entmischung, Paraffine als Reste aus dem Destillat, nicht zuletzt Farbstoffe für die "Corporate Identity" und was weiß ich noch alles. Was Du da gefunden hast, dürfte ein Konzentrat daraus sein.
 
Es bleibt dann auch noch die Frage, warum diese Ablagerungen manchmal auftauchen und warum bei anderen nicht, welche Bedingungen führen zu solchen Erscheinungen?
E5 allein kann nicht die Ursache sein, meine Dellos standen locker 9 Monate voll Sprit und hatten keine Probleme. Meine Kiste ist allerdings auch blau und nicht rauchsilber oder daytonaorange, vielleicht liegt's ja daran? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bleibt dann auch noch die Frage, warum diese Ablagerungen manchmal auftauchen und warum bei anderen nicht, welche Bedingungen führen zu solchen Erscheinungen?
E5 allein kann nicht die Ursache sein, meine Dellos standen locker 9 Monate voll Sprit und hatten keine Probleme. ............

Jetzt wird es ja richtig interessant, weil in einem Vergaser ja und im anderen nicht. Vorher war ich der Meinung das es wohl an der Soße liegt, die sie uns verkaufen. Man macht ja nicht bei jedem Tanken eine chemische Analyse über die Zusammensetzung und zu einer Angabe der einzelnen Inhaltstoffe scheinen die Mineralölkonzerne ja nicht verpflichtet zu sein......

Es muß also nach meiner bescheidenen Meinung am Weg vom Tank zum jeweiligen Vergaser die Ursache zu suchen sein.



............Meine Kiste ist allerdings auch blau und nicht rauchsilber oder daytonaorange, vielleicht liegt's ja daran? ;)

Sonst hättste eventuell sogar noch Probleme mit der Batterie....:&&&:
 
Zurück
Oben Unten