Mal wieder E10 ...

BlueThunder

***Premium - Mitglied***
Seit
26. Okt. 2009
Beiträge
9.106
Ort
Berlin
Die EU - Kommission erwägt eine Kehrtwende in ihrer Biosprit - Politik.

Begründung:

Biokraftstoffe könnten dem Klima schaden und die Lebensmittelknappheit verschärfen.

Ach was! :---)
 
Die E10-Geschichte hat mich neugierig in Sachen Verbrauch gemacht. Meine Aufzeichnungen ergaben einen durchschnittlichen Spritverbrauch im Jahr 2010, als es noch kein E10 gab, von 5,02 l/100 km, im Jahr 2011, als ich nahezu ausschließlich E10 tankte, von 4,99 l/100 km. Also quasi identische Werte, trotz des niedrigeren Brennwerts von E10 und trotz des Umstandes, dass ich kurz nach Beginn der Saison 2011 die Hauptdüsen von 138 auf 142 vergrößerte, um dem anderen stöchiometrischen Verhältnis von E10 engegen zu kommen.

Greez!
 
Klasse, Verbrauch bis auf zwei Stellen hinter dem Komma berechnet.:respekt:

Wenn man einen Gesamtverbrauch in der Größenordnung einiger Tausend Liter durch Laufleistungen in der Größenordnung von ca. 15000 km dividiert, ist eine Angabe der zweiten Nachkommastelle durchaus zulässig, da physikalisch korrekt.
Aber was ist "stöchiometrisch"? ?(

Für eine bestimmte Menge Kraftstoff ist eine bestimmte Menge Luft zur stöchiometrisch vollständigen Umsetzung bei der Verbrennung erforderlich. Man nennt dieses Verhältnis Lambda, optimal ist der Wert 1. Es ist bei E10 wegen des höheren Alkoholanteils zur Erzielung von Lambda = 1 anders (weniger Luft pro kg Kraftstoff) als bei herkömmlichem Super 95.

Greez!
 
Hallo Bernd,

.....und die Lebensmittelknappheit verschärfen.

Das wiederum ist (nicht nur hier) schon lange bekannt.
Ich hab in dieser Anstalt schon mal von mir gegeben, dass ich genau aus diesem Grund gegen den Dreck bin.
Anderswo verhungern die Menschen und uns soll aufgezwungen werden (was ja bisher durch die Verbraucher erfolgreich verhindert wurde), dass wir das Essen verheizen.
Das E10 ist aber nur die Spitze des Eisbergs.
Wenn eine Gurke nur um ein paar Grad zu krumm ist, dann darf sie nicht verkauft werden, alles hirnrissiger Schwachsinn.
Weitergehende Ausführungen erspare ich mir jetzt, das würde zu politisch.
 
Deswegen (und auch anderem) bin ich Fan des Liedes "Brenna tuts guat" von "Hubert von Goisern".
Hier der Refrain:
jeder woass, dass as
geld nit auf da wiesen wachst
und essen kann ma's a nit
aber brenna tat's guat
aber hoazen toan ma woazen
und de ruabn und den kukuruz*
wann ma lang so weiter hoazen
brennt da huat

Hier die einfache Übersetzung ins "Deutsche":
Jeder weiss, dass Geld
nicht auf der Wiese wächst
und essen kann man es nicht
aber brennen tut es gut
aber heizen tun wir mit Weizen
und Rüben und mit Mais
wenn wir noch lange so weiter heizen
brennt der Hut
 
Hallo Vix,

exakt gleiche Fahrweise und Fahrstrecken vorausgesetzt: Vielleicht hast Du im zweiten Jahr ja einen neuen Hinterradreifen montiert, der mehr Umfang hatte als er alte (abgefahrene) aus dem Nicht-E10-Jahr? Damit ließe sich schon der Minderverbrauch erklären (also durch geringfügig längere Gesamtübersetzung).
Ansonsten finde ich den Unterschied von 0,03 l/100km nicht signifikant, das liegt völlig im Bereich der Toleranz, alleine schon bei der Tankbefüllung an der Tankstelle...

Gruß Dirk
 
Hallo Vix,

exakt gleiche Fahrweise und Fahrstrecken vorausgesetzt: Vielleicht hast Du im zweiten Jahr ja einen neuen Hinterradreifen montiert, der mehr Umfang hatte als er alte (abgefahrene) aus dem Nicht-E10-Jahr? Damit ließe sich schon der Minderverbrauch erklären (also durch geringfügig längere Gesamtübersetzung).
Ansonsten finde ich den Unterschied von 0,03 l/100km nicht signifikant, das liegt völlig im Bereich der Toleranz, alleine schon bei der Tankbefüllung an der Tankstelle...

Gruß Dirk

Ein sehr ausgabenbedachter Zahnarzt (!) hat mal ein Heftchen herausgegeben, das nannte sich "Pfennigfuchser" oder so. Da gab der den Tipp, dass man morgens, wenn der Sprit in den Tanks noch kalt ist und somit weniger Volumen hat tanken soll. Ob sich das auch noch auswirkt???
 
Am besten mit dem Motorrad nur im Winter fahren! Als Wärmekraftmaschine hat sie da doch den besten Wirkungsgrad! Und wenn man jetzt noch das kühlere und damit dichter eingekaufte Benzin addiert, dann fängt das Wirtschaftlichkeitsrechnen an richtig Spaß zu machen ;)
 
Zurück
Oben Unten