Hallo zusammen.
Für die ST brauche ich Reifen. Ich möchte nichts zusätzlich eintragen lassen, also fallen Conti classic Attack und Michelin Road Classic aus. Mit ContiGo hab ich mich mit der r45 in einem unspektakulären Kreisverkehr beim Ausfahren gelatzt, denen vertraue ich nicht wirklich.
Die Haltbarkeit ist mir ziemlich egal, die Reifen werden mir inzwischen eher zu alt. Mit Gelände hab ich wenig am Hut, rein optisch finde ich sowas wie tkc70 aber gut. Bisher bin ich davor me77, bt45 und jetzt den zu breiten bt46 auf der r100 gefahren. Me77, Heidenau k36 oder so erscheinen mir absolut nicht zeitgemäß, muss auch nicht original aussehen. Dunlop kann ich nicht einsortieren. Den Unterschied zwischen 4.00" und 120/90 weiß ich auch noch nicht einzuordnen bzw ob es einen spür- oder sichtbaren Unterschied gibt.
Ich fahre also Straße. Zügig aber nicht rasen, nur noch selten bei Regen. Lieber handlich als zu spurstabil. Hier in der Umgebung doch recht schlechte Straßen, Dämpfung erwünscht.
Bleiben anscheinend als sinnvolle Reifen (aus verschiedenen Erfahrungsquellen zusammengetragen)
Nun zum Grund des Threads
Hab ich einen Reifen übersehen, der genannt gehört?
Gibt es doch Fehlgriffe in der Liste?
Andere Tipps?
PS: Bitte keine Diskussion, warum ich nicht eintragen möchte.
Für die ST brauche ich Reifen. Ich möchte nichts zusätzlich eintragen lassen, also fallen Conti classic Attack und Michelin Road Classic aus. Mit ContiGo hab ich mich mit der r45 in einem unspektakulären Kreisverkehr beim Ausfahren gelatzt, denen vertraue ich nicht wirklich.
Die Haltbarkeit ist mir ziemlich egal, die Reifen werden mir inzwischen eher zu alt. Mit Gelände hab ich wenig am Hut, rein optisch finde ich sowas wie tkc70 aber gut. Bisher bin ich davor me77, bt45 und jetzt den zu breiten bt46 auf der r100 gefahren. Me77, Heidenau k36 oder so erscheinen mir absolut nicht zeitgemäß, muss auch nicht original aussehen. Dunlop kann ich nicht einsortieren. Den Unterschied zwischen 4.00" und 120/90 weiß ich auch noch nicht einzuordnen bzw ob es einen spür- oder sichtbaren Unterschied gibt.
Ich fahre also Straße. Zügig aber nicht rasen, nur noch selten bei Regen. Lieber handlich als zu spurstabil. Hier in der Umgebung doch recht schlechte Straßen, Dämpfung erwünscht.
Bleiben anscheinend als sinnvolle Reifen (aus verschiedenen Erfahrungsquellen zusammengetragen)
- Maxxis Promax
- Conti tkc70
- K60
- Conti Go (vielleicht doch?)
- (BT-46 ist eher nicht mehr so in der Wahl)
- Metzler roadtec
Nun zum Grund des Threads

Hab ich einen Reifen übersehen, der genannt gehört?
Gibt es doch Fehlgriffe in der Liste?
Andere Tipps?
PS: Bitte keine Diskussion, warum ich nicht eintragen möchte.