Mal wieder Reifen r80st

Kutreiber

Aktiv
Seit
03. Dez. 2023
Beiträge
320
Hallo zusammen.

Für die ST brauche ich Reifen. Ich möchte nichts zusätzlich eintragen lassen, also fallen Conti classic Attack und Michelin Road Classic aus. Mit ContiGo hab ich mich mit der r45 in einem unspektakulären Kreisverkehr beim Ausfahren gelatzt, denen vertraue ich nicht wirklich.

Die Haltbarkeit ist mir ziemlich egal, die Reifen werden mir inzwischen eher zu alt. Mit Gelände hab ich wenig am Hut, rein optisch finde ich sowas wie tkc70 aber gut. Bisher bin ich davor me77, bt45 und jetzt den zu breiten bt46 auf der r100 gefahren. Me77, Heidenau k36 oder so erscheinen mir absolut nicht zeitgemäß, muss auch nicht original aussehen. Dunlop kann ich nicht einsortieren. Den Unterschied zwischen 4.00" und 120/90 weiß ich auch noch nicht einzuordnen bzw ob es einen spür- oder sichtbaren Unterschied gibt.

Ich fahre also Straße. Zügig aber nicht rasen, nur noch selten bei Regen. Lieber handlich als zu spurstabil. Hier in der Umgebung doch recht schlechte Straßen, Dämpfung erwünscht.

Bleiben anscheinend als sinnvolle Reifen (aus verschiedenen Erfahrungsquellen zusammengetragen)
  • Maxxis Promax
  • Conti tkc70
  • K60
  • Conti Go (vielleicht doch?)
  • (BT-46 ist eher nicht mehr so in der Wahl)
  • Metzler roadtec
Zwischen denen ich wählen würde.

Nun zum Grund des Threads :D
Hab ich einen Reifen übersehen, der genannt gehört?
Gibt es doch Fehlgriffe in der Liste?
Andere Tipps?


PS: Bitte keine Diskussion, warum ich nicht eintragen möchte.
 
Den TKC 70 kann man fast blind kaufen. Ich habe noch nie gehört, dass der auf einem Motorrad ernsthaft Probleme gemacht hat - wenn der Reifendruck eingehalten wurde. Was auch immer man von "Reifentest.com" halten mag, statistisch sieht das gut aus. Kannst ja Mal für deine anderen Favoriten prüfen.
 
Hallo!
In der Ausgabe 20 von "Motorrad" ist ein ausführlicher Testbericht für Reifen drin. Ich denke daran kann man sich gut orientieren. Ich persönlich bin mit dem BT 46 ( den du ja eher ablehnst) sehr zufrieden.
 
Auch wenn du oben den BT46 und den CCA ausschließt sind das mE die besten Reifen die du auf der ST fahren kannst. Der BT46 ist schon ne Wucht, der CCA legt aber noch ne deutliche Schüppe drauf. Bei beiden Reifen sollte man aber tunlichst den vorgeschriebenen Reifendruck einhalten.
 
Hallo, ich fahre auch eine von 82 und musste den Attack nicht eintragen lassen. Der alte Brief reichte dem Prüfer aus. Nur die Dimensionen mussten stimmen. Das hat mir ein alter Fahrlehrer empfohlen weil es ja da noch drin steht. Im neuen steht nur die kleinste Größe und die kann man vergessen.
 
Im Moment musste ich leider erst mal ne Dose über den TÜV bringen und damit war die Werkstattzeit aufgebraucht. Jetzt geht es mit den Reifen weiter.

Ich werde wohl die bt46 von der r100 auf die ST nehmen und da was Schmaleres holen. Die bt sind gut, keine Frage und nur auf der zweiarmschwinge unpassend. Ansonsten fahre ich die gerne.

Es ging mir vor allem hier um einen Überblick, was der Markt noch so bietet.
 
Hi,

den TKC70 habe ich nach Empfehlung eines GS 2V Fahrers auf meine Freewind ziehen lassen. Passt sehr gut, handlich, hält lange und haftet gut. Nasse Fahrbahn hatte ich allerdings erst einmal darum kann ich dazu nichts sagen. Wenn nass, fahre ich sehr verhalten, kaum Schräglage und bremse weit vorausschauend.
Sind aber nix für weichen, matschigen Untergrund.

Gruß
Willy
 
Du schreibst, dass du nichts eintragen lassen willst.
Wäre es da nicht zielführend, die bei dir eingetragenen Reifengrößen hier mal anzugeben?
 
3.25-19 und 4.00-18 stehen im Teil 1 und 100/90-19 und 120/90-18.


(100/90-90 und 120/90-18 stehen im alten Brief und ABE. Werden demnächst als "Fehlerkorrektur" in Teil1 Feld 22 reingeschrieben. Die Dame auf der Zulassungsstelle hatte sich geweigert selbstständig die zweite Größe in Feld 22 zu schreiben, als von weiß auf grün gewechselt wurde. Musste erst über den bezirksleiter gehen. Aber das ist ein anderes Thema...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andre

Ich hoffe, die Angabe 100/90-90 war ein Tippfehler von dir und steht so nicht in deinen alten Papieren, sonst hast du ein Problem, einen 90-Zoll-Reifen zu bekommen. Normalerweise ist das ein 19 Zoll.
 
Hallo, zur Ergänzung:
Der TKC 70 ist bei Nässe nach meiner Erfahrung sehr gut. Im Vergleich mit anderen Enduroreifen(!) grippt er richtig gut und gibt auch eine saubere Rückmeldung. Ich bin dieses Jahr zwangsweise einige hundert Kilometer bei Nässe im kurvigen Geläuf unterwegs gewesen und hatte nie ein unsicheres Gefühl. Auch im direkten Vergleich mit reinen Strassenreifen "performt" er gut.

Gruß
Kai
 
Hallo Andre,
du scheinst ja weitestgehend schon einen Entschluss gefasst zu haben, aber dennoch eine weitere Meinung for consideration:
Ich fahre auf meiner "Enduro" -siehe Avatar- auf dem Strassenradsatz den Metzeler Roadtec 01 in 3.25-19 u. 4.00-18.
Ein sehr agiler und voll zuverlässiger Gummi, auch bei Nässe, bei der ich es zugegebenermassen ohnehin eher langsam angehen lasse.
Gruss, Peter
 
du scheinst ja weitestgehend schon einen Entschluss gefasst zu haben
Nö, noch ist nix gekauft. Ich denke aber, die BT baue ich um und kaufe neue für die r100. Stellt sich aber die gleiche Frage.

Den Metzler hatte ich echt nicht auf dem Schirm, danke.
Ist der schmaler als BT?
 
Zurück
Oben Unten