Marzocchi/Gabelrevision

sono peter

Aktiv
Seit
15. Dez. 2007
Beiträge
113
Ort
38518 Gifhorn
Für die Marzocchifans:
In meiner R100GS fahre ich seit fünf Jahren Marzocchikartuschen.Der Regelbereich war nicht groß, die vielen möglichen Klicks zeigten wenig Wirkung. Ausgehend von "zu" waren 3 klicks für Druck- und 5 für Zug eine Einstellung, mit der ich mich arrangiert hatte. Die Gabel war seit 1995 (EZ) dicht und damit war kein dringender Handlungsbedarf. In diesem Winter habe ich sie im Rahmen der winterüblichen Arbeiten mit BMW Teilen überholt. Seitdem spielt die MarzKart. ihr Potenzial voll aus. Nicht wieder zu erkennen!!
Basiseinstellung ist jetzt " voll auf ". Druck und Zug zwei Klicks als Komforteinstellung. Im Harz noch je zwei Klicks und die GS läuft in den Kurven unbeirrt wie auf Schienen. "Mit dem Messer zwischen den Zähnen" gehen noch mehr Klicks, dann muß auch das WP FB (rot) auf 2 Druck und 7 Zug gestellt werrden.
eine schöne Saison
Peter
 
Hallo,
gibt es einen ETK-Auszug der Teile? Welches Öl fährst Du? Ich habe festgestellt, daß bei dem empfolenen SAE 10 wenig zu spüren ist. Ich fahre jetzt Mischung 1:1 SAE 5 und SAE 10 in der Druckstufe und SAE 10 in der Zugstufe.
Woher hast Du die Ersatzteile? Müssen die Kartuschen dafür auseinander, außer aus der Gabel raus?
 
Marz/Gabel

Hallo Andi,
die Teile sind original BMW ET und noch lieferbar. Die Kartuschen sind noch OK. Die Kart. nehmen allerhand von dem Gabelöl auf. Bitte ordentlich abtropfen lassen. Ich habe 10er öl in beiden Holmen. Damit laufen die Einstellbereiche beider Kartuschen sehr sensibel und ziemlich paralel. D.h. Einstellung Druck ist = Einstellung Zug. Zumindest im niedrigen Bereich.
Gruß
 
Gerd, ich messe vorne nur einen negativen Federweg von 50mm. Hinten 45mm. Beides sehr wenig aber das Moped ist gut in der Waage.
gruß
 
... nun ja, der Negativfederweg sollte doch etwa 1/3 des Gesamtfederweges betragen. Sogesehen hat Peter nicht unrecht.

Übrigens bin ich mit meinem Gabelsetup sehr zufrieden. Fährt sich schön. :]
 
Zurück
Oben Unten