Marzocchi Magnum Kartusche in GS Gabel

Dürres

Aktiv
Seit
01. Sep. 2013
Beiträge
226
Ort
Schduargerder Eck
Hallo Schrauberfreunde,

ich mach mir gerade Gedanken darüber, ob ich meiner GS eine nächste Evolutionsstufe spendiere, was die Gabel angeht. Hinten arbeitet schon ein feines 640 Wilbers-Federbein. Vorne solls nun auch besser werden.

Wenn ich keinen "Riesenumbau" mit anderem Vorderrad, andere Bremsanlage, Fahrwerksgeometrieanpassung uvm. machen möchte, bleibt mir ja quasi nur die Alternative des Kartuschenaustausches. Auf die Schnelle habe ich zwei Möglichkeiten gefunden, wovon eine schon wegen Nichtlieferbarkeit rausfallen dürfte.
Zum einen gibt es die Marzocchis und die Kartusche von HH Racetech.
Marzocchi kriegt man keine mehr, auch nicht gebraucht.

Jetzt kam mir die Idee, ob man wohl die Kartuschen der Magnum so anpassen kann, dass sie nachher in die GS passen.
Hat das schon mal jemand von euch gemacht, bzw. ist das mit etwas Tütelei überhaupt möglich? Andere Abschlüsse mit passendem Gewinde drehen usw.

Vielleicht gleicht die Idee aber einer Utopie.
Würde mich über eine Antwort freuen!

Grüße Benni
 
Tauchrohre GS = 40mm Durchmesser
Tauchrohre Magnum mind. 45mm Durchmesser

Ich nehme mal an, dass die Magnum-Kartusche wegen des größeren Durchmessers nicht in die GS passen wird. Würde das passen, dann hätte man von entsprechenden Umbauten schon viel gelesen.

Gruß

Werner (dem das auch gefallen würde...)
 
Mach Dich mal schlau! Das Forum würde sich freuen, wenn Du da was positives rausfinden würdest, und wenn Du es uns dann auch mitteilst!

Danke im Voraus!!!!
 
Den selbstversuch habe ich mir tatsächlich überlegt. Ich gehe mal in mich und überlege mir das Ganze mal.
Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass die Marzocchi für die GS vom Grundaufbau identisch zu den Kartuschen aus der Magnum seien. Die Magnum-Version hätte nur eine andere Länge und einen anderen Verschlussstopfen. Vielleicht kann hier noch jemand bestätigen, dass die Kartuschen grundsätzlich, d.h. vom Durchmesser, in die Gabel der GS passen.

Wenn der Umbau vom Grundsatz her möglich sein sollte, dann wäre ich doch in einem Forum mit solch begnadeten Schraubern bestimmt nicht der Erste, der das probiert. Oder etwa doch?

Grüße Benni
 
... oder eine andere - wegen der Optik - konventionelle Gabel (nicht upside down) einbauen. Da gibt es sogar welche mit Aufnahmen für eine Doppelscheibenbremse. Ist aber vielleicht aufwändiger?
 
Doppelscheibe ist zwar grundsätzlich besser als eine einzelne, sieht für meinen Begriff nicht so Enduromässig aus! Lieber ne HE oder ähnliches!
Wenn man die original Gabel so pimpen könnte, wär das doch erstmal ideal!
Meine Gabel in der GS gefällt mir nämlich auch nicht so super, ne andere Gabel z.B. aus einer KTM ist mir aber zu aufwändig!
 
Dein Ansatz ist sehr interessant. Mal sehen was raus kommt.
Ich habe die Ochsentour (Kosten) hinter mir. Gut, wenn ich die Originalteile verkaufe ist es nicht mehr ganz so schlimm.:D
Kartuschen und andere Bremsscheibe kosten ja auch.

Ralf
 

Anhänge

  • BMW_Räder.JPG
    BMW_Räder.JPG
    164,1 KB · Aufrufe: 140
  • WP_Gabel.JPG
    WP_Gabel.JPG
    127,9 KB · Aufrufe: 180
Doppelscheibe an einer GS (G/S) möchte ich mir nicht vorstellen.
Wie Volker schon anmerkte, nicht enduromässig. Und sauschwer.

Vergleich VR R100 GS Excel / Talon HE - R100 GS 2 BS original sind 3,6 kg rotierende und 4,9 kg (2. Bremszange) ungef. Massen Unterschied.

Ralf



Doppelscheibe ist zwar grundsätzlich besser als eine einzelne, sieht für meinen Begriff nicht so Enduromässig aus! Lieber ne HE oder ähnliches!
Wenn man die original Gabel so pimpen könnte, wär das doch erstmal ideal!
Meine Gabel in der GS gefällt mir nämlich auch nicht so super, ne andere Gabel z.B. aus einer KTM ist mir aber zu aufwändig!
 
Doppelscheibe an einer GS (G/S) möchte ich mir nicht vorstellen.
Wie Volker schon anmerkte, nicht enduromässig. Und sauschwer.

Vergleich VR R100 GS Excel / Talon HE - R100 GS 2 BS original sind 3,6 kg rotierende und 4,9 kg (2. Bremszange) ungef. Massen Unterschied.

Ralf

Äpfel und Birnen?

Leichtes Rad Excel gegen schweres GS Kreuzspeichenrad mit 2. Bremsscheibe?
Dann kommt man schnell auf 4,9 kg. Die Bremszange und die eine Scheibe machen das aber bestimmt nicht alleine aus.

Ich wiege die Tage mal den Unterschied KTM Vorderrad mit einer und mit zwei Bremsscheiben, sowie das Gewicht der einen Bremszange.

Grüße
Ulli
 
Doppelscheibe kommt für mich auch nicht in Frage, wobei das ja auch gar nich zur Debatte steht. Ich hab vorne meine 6-Kolbenzange in Verbindung mit einer Brakingscheibe und Sinterbelägen. Die Kombi verzögert recht ordentlich. Für die Ligurische hats auf jeden Fall
gereicht.
Aktuell schäue ich mich noch davor im "Blindflug" eine Magnum zu kaufen, um dann doch festzustellen, dass der Durchmesser der Kartuschen ein ganz anderer ist.
Warten wirs mal ab, ob noch einer der Umbauprofis in den Thread einsteigt und vielleicht etwas zum Durchmesser sagen kann.

Grüße aus dem Schwäbischen.
Benni
 
...Für die Ligurische hats auf jeden Fall
gereicht...
da reicht auch die Bremsanlage einer G/S.:gfreu:
Aber so mancher asphaltierte Pass bergab bringt so einer Einzelscheibe einiges an Farben.
Aber wir driften ab, es geht ja um die Marzocchi Kartusche.

Gibts nicht die Möglichkeit die Innenteile einer alten WP Gabel (43) einzupassen?
Vom Innenleben her kenn ich nur die neuen 48ger, und die haben leider eine zu dicke Feder. Die Länge würde passen, es fehlen "nur" die Adapter zur Befestigung unten und oben, sowie die Druckstufe müsste vor Zusammenbau eingestellt werden.
WP Gabeln gibts wie Sand am Meer oder wie Sand in der Bucht.
Grüße
Ulli
 
Je nach dem. Ich hatte eine R100R und wollte eine "GS".
Also brauchte ich ein neues Vorderrad. Hätte dies wie üblich mit GS VR auch machen können - sehe da keinen Vorteil. Kosten ungefähr gleich (renoviertes VR).
KTM VR mit 1 Scheibe dürfte nur ein wenig mehr wiegen.
Ralf


Äpfel und Birnen?

Leichtes Rad Excel gegen schweres GS Kreuzspeichenrad mit 2. Bremsscheibe?
Dann kommt man schnell auf 4,9 kg. Die Bremszange und die eine Scheibe machen das aber bestimmt nicht alleine aus.

Ich wiege die Tage mal den Unterschied KTM Vorderrad mit einer und mit zwei Bremsscheiben, sowie das Gewicht der einen Bremszange.

Grüße
Ulli
 
Ulli, kennst du jemanden, der schon auf die Kartuschen der WP 43 umgerüstet hat? Mein Ziel soll nachher auf jeden Fall eine merkliche Fahrwerksverbesserung sein. Bringt die WP Gabel die entsprechende Leistung, dass es sich lohnt die Kartuschen zu verbauen?
 
Moin Gemeinde,

ich habe hier ein paar 45er Marzocchi-Kartuschen aus der Magnum Gabel im Fundus.
Die 45er Magnum-Gabel kommt in meine G/S und die Kartuschen passen nicht in meine R100 GS PD, da müssten die oberen Einstell/Verschlussstopfen sowie die Federn neu. Von der Länge der Kartusche ganz zu schweigen.

Grüsse
Chris
 
Ulli, kennst du jemanden, der schon auf die Kartuschen der WP 43 umgerüstet hat? Mein Ziel soll nachher auf jeden Fall eine merkliche Fahrwerksverbesserung sein. Bringt die WP Gabel die entsprechende Leistung, dass es sich lohnt die Kartuschen zu verbauen?
nein,
versuch mach kluch.
Ob es sich lohnt?
Zumindest der Basteltrieb wird befriedigt.
Wahrscheinlich ist es leichter eine neue Gabel zu adaptieren.
Dann schaut es aber nicht mehr Orginal aus.
grüsse
Ulli
 
ich habe hier ein paar 45er Marzocchi-Kartuschen aus der Magnum Gabel im Fundus ... die Kartuschen passen nicht in meine R100 GS PD, da müssten die oberen Einstell/Verschlussstopfen sowie die Federn neu. Von der Länge der Kartusche ganz zu schweigen.
Meine Bedenken bezogen sich ja auf den Kartuschen-Durchmesser. Würde der denn wenigstens passen für die GS-Gabel?

Gruß

Werner
 
Chris, wenn du die Kartuschen mal zur Hand hast, kannst du dann bitte den Durchmesser mal messen. Was sagt dein Auge? Kann man die Kartuschen von der Länge so anpassen, dass sie in die GS Gabel passen? Evtl. könnte man die Abschlussstopfen für die GS von einem CNC-Dreher in Kleinserie fertigen lassen.

Was meint ihr zu der Idee ob man bei Marzocchi anfragt, ob die nochmals Kartuschen nachproduzieren würden. Wenn es eine entsprechende Nachfrage gäbe, dann dürfte es doch für Marzocchi kein Problem sein diese zu fertigen, zumal sie ja auch noch baugleich, bzw. ähnlich wie die Kartuschen aus der Magnum sein sollen.

Grüße Benni, der seiner Gabel etwas Gutes tun will :kue:
 
Moin die Herren,

hab die Kartuschen grad nicht neben dem PC ;-)

In der Länge lassen sie sich sicherlich anpassen, da von der Mitte bis oben ein ca. 40 cm langes dünnes Rohr ist.
Das Kartuschensystem selbst dürfte passen.
Die "Alubuchse" unten geht auch.
Einzig die Feder mit über 40mm Durchmesser, sowie der obere Abschlussstopfen mit Einstellmechanismus müssten kleiner gewählt werden.

Das ist jetzt mal so aus dem Kopf geschrieben und am Samstag gibt es näheres dazu - da ist wie immer "Schrauberzeit".

Ich hätte eine Explosionszeichnung von so einem Teil als .pdf... darf ich hier leider nicht veröffentlichen - oder doch?

Grüsse
Chris
 
Jetzt warten wir mal bis Samstag. Vielleicht kommt Chris ja doch zu der Erkenntnis, dass die Kartuschen Plug and Play reinpassen...Wunschvorstellung %hipp%
 
Moin Benni,

jetzt habe ich mir ein wenig Zeit eingeräumt um die Kartuschen zu begutachten.
Wie ich anfangs geschrieben hatte, ist der Umbau der 45er Magnum-Kartuschen für 40mm GS-Gabel fast unmöglich.
- Die Kartuschen haben einen Kragen von 41mm - den kann man runterschleifen/abdrehen und einen schmaleren Kunststoffring montieren.

- Die Kolbenstange ist ein Rohr - das kann man kürzen und ein neues Gewinde reinschneiden.

- Die Gabelfeder hat 40mm Aussendurchmesser... also neue Feder

- Den Gabelverschluss oben kann man im Durchmesser nicht abdrehen und ein passendes Gewinde aufschneiden... es fehlt an "Fleisch" und dieser Gabelverschluss enthält auch den Verstellmechanismus mit Federchen und Kügelchen, ausserdem sind Bohrungen für den Ölduchfluss vohanden.

- Des weiteren kam ich zur Überlegung, dass die Ölmenge in der Gabel auch nicht die gleiche sein kann. Ob das Kartuschensystem damit noch einigermassen gut funktioniert?

Grüsse
Chris
 
Zurück
Oben Unten