Massefehler an der Kontrollleuchteneinheit von Touratech

Munga64

Aktiv
Seit
27. Jan. 2011
Beiträge
1.142
Ort
Reichelsheim/Odw
Hallo Gemeinde.

Ich habe Heute eine Frage an die Elektrik Speziallisten unter uns.
Ich habe an meiner BMW R 80 GS einen IMO 100 mit der dazugehörigen Kontrollleuchteneinheit von Touratech verbaut. Arbeitet fast einwandfrei.

Folgendes Problem:

Wenn ich meine GS Wasche oder ich fahre durch eine größere Pfütze,
ja kommt vor, ist halt eine GS :D.
Dann leuchtet meine Öldruck Kontrollleuchte auf und zwar so lange bis alles wieder Trocken ist.
Heute dann folgendes Phänomen.
BMW gewaschen, Motor gestartet Kontrollleuchte Öldruck ist an, ebenso die Neutralleuchte.
Jetzt lege ich einen Gang ein und beide Leuchten gehen aus :schock:.
Ich habe alle Massepunkte Kontrolliert gesäubert und neu Verschraubt.
Geht aber nicht weg.
Einen Tag später alles ist Trocken , funktioniert ohne Probleme.
Wenn sie nass wird geht es wieder von vorne los:entsetzten:.
Kann es möglich sein das die Kontrollleuchteneinheit einen Schuss hat?

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, kann man(n) solche Fehler messen und wie ?

Schöne Grüße
Uwe
 

Anhänge

  • BMW 030.jpg
    BMW 030.jpg
    201,8 KB · Aufrufe: 40
Hi,
ich habe mir mal den Schaltplan angeschaut. Kann für mich eigentlich nur dann passieren, wenn von der Lampenkontrolleuchte der Ausgang für die Öldruck- und die Leerlaufanzeige eine Verbindung hätten.

Test: Wenn das wieder auftritt, zieh mal den Stecker am Öldruckschalter ab. Leuchtet die Öldrücklampe dann immer noch, solltest du die Kontrolleuchteneinheit mal von den Abgangkabeln zum Öldruckschalter und Leerlaufkontrollleuchte verfolgen. Kann am Instrument liegen, könnte aber auch, da die Kabel am Rahmenrohr nach unten gemeinsam gehen, an dem kurzen Kabelbaum liegen.

Hans
 
Ich vermute, das sind LEDs in der Einheit -oder?
Daher ein weiterer Ansatz:
Da LEDs bei Funktion nur Ströme im mA-Bereich ziehen, genügt Wasser schon als Leiter.
Prüf mal
- die Abdichtung der Einheit
- schlecht isolierte Stellen / Kontakte in den Zuleitungen, die per Wasser Verbindung zu Masse bekommen können.
 
Hi,
ich habe mir mal den Schaltplan angeschaut. Kann für mich eigentlich nur dann passieren, wenn von der Lampenkontrolleuchte der Ausgang für die Öldruck- und die Leerlaufanzeige eine Verbindung hätten.

Test: Wenn das wieder auftritt, zieh mal den Stecker am Öldruckschalter ab. Leuchtet die Öldrücklampe dann immer noch, solltest du die Kontrolleuchteneinheit mal von den Abgangkabeln zum Öldruckschalter und Leerlaufkontrollleuchte verfolgen. Kann am Instrument liegen, könnte aber auch, da die Kabel am Rahmenrohr nach unten gemeinsam gehen, an dem kurzen Kabelbaum liegen.

Hans

Hallo Hans.
Danke erst mal.

Werde diese Woche noch danach schauen.
Ja das mache ich mal, so wie du beschrieben hast.
Dann melde ich mich wieder.

Schöne Grüße
Uwe
 
Ich vermute, das sind LEDs in der Einheit -oder?
Daher ein weiterer Ansatz:
Da LEDs bei Funktion nur Ströme im mA-Bereich ziehen, genügt Wasser schon als Leiter.
Prüf mal
- die Abdichtung der Einheit
- schlecht isolierte Stellen / Kontakte in den Zuleitungen, die per Wasser Verbindung zu Masse bekommen können.


Hallo Michael,

ja auch diesem Tipp werde ich nachgehen.
Nur eine Sache ist auch zu beachten:oberl:

Bei schönen Wetter, alles Arbeitet normal, dann eine Große Pfütze im Gelände und es Leuchtet.
Da ist aber das Wasser nicht bis hinter die Kontrolleinheit bzw. Scheinwerfer oder Zentralstecker??

Uwe
 
Hallo Michael,

ja auch diesem Tipp werde ich nachgehen.
Nur eine Sache ist auch zu beachten:oberl:

Bei schönen Wetter, alles Arbeitet normal, dann eine Große Pfütze im Gelände und es Leuchtet.
Da ist aber das Wasser nicht bis hinter die Kontrolleinheit bzw. Scheinwerfer oder Zentralstecker??

Uwe

Riecht schwer nach Kabelisolationsbruch unten am Kabelausgang Leerlaufschalter/Ölschalter ...

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe
Hatte das gleiche Problem,jetzt leuchten Neutral und Öldruck auch im trockenen immer.
Ich ignoriere es einfach .
Hatte auf über 600 Tkm mit dem 2 V nie Öldruck Probleme warum denn jetzt einen Kopf machen .
 
Hallo Uwe,
besorge eine Wasserspritzpistole und bespritze als Erstes mal den Leerlaufschalter und alle Kabel die dort hin und weg gehen, Stück für Stück in Etappen. Wenn keine Reaktion, dann weiter von Hinten nach Vorne, oder umgekehrt. Dazwischen trocken pusten. Irgendwann wirst Du die Leckstelle finden.
Viel Erfolg wünscht
Egon
 
Hallo Uwe
Hatte das gleiche Problem,jetzt leuchten Neutral und Öldruck auch im trockenen immer.
Ich ignoriere es einfach .
Hatte auf über 600 Tkm mit dem 2 V nie Öldruck Probleme warum denn jetzt einen Kopf machen .

Zieh mal das Kabel am Öldruckschalter ab: Immer noch an? Kabelbaum am Rahmen überprüfen ...

Hans
 
Hallo Uwe,

hat das Instrument eine Platine?
Wenn ja Unterseite lackieren, war bei der XChallenge auch.
Seit dem Lackieren sind alle Probleme mit Feuchte weg.
 
Zurück
Oben Unten