Massiver Ölaustritt / Verlußt nach dem Starten

lumpus

Teilnehmer
Seit
27. Juli 2012
Beiträge
61
Hallo Zusammen,

habe seit 2 Tagen kurz nach dem Start massiven Ölaustritt auf der rechten Seite.
Ist aber scheinbar nur, wenn sie einige Zeit gestanden war. Ich konnte aber noch nicht lokalisieren wo genau es raus läuft.
Wäre das ein Phänomen undichter Stößeldichtungen?
 
.. kann ich machen. Man sieht aber nichts. Das Öl ist klar, weil ich vor kurzem erst einen Ölwechsel gemacht habe.
Das Öl ist im Bereich des Ölfilterdeckels und der vorderen Stößeldichtung herunter gelaufen. Wie gesagt, nur kurz nach dem Start, dann war wieder Ruhe.
 
Kurbelgehäuseentlüftung zugeklebt weil lange gestanden-
meine war im winter mal scheinbar zugefroren !!! das war noch perti-alte form ! dann drückts da usse:entsetzten:

gruss jörg--pins und klebers für diesen Personenkreis hier !
 
.heute wieder angelassen .. und kein Öl mehr ausgelaufen..!:schock:
Jemand eine Erklärung dafür?
 
:applaus: ist noch genug Öl drin. Bis max. !

Ich habe jetzt gesehen, daß am unteren Rand der Stösseldichtungen ganz leicht Öl steht.
So massiv wie vor Tagen läuft es aber nicht mehr.
> Dürften wohl die Stösseldichtungen sein.

Nachschlagen? oder neue?
 
Was meinst du mit "Nachschlagen" ? Willst du dir die Schutzrohre aus dem Zylinderkopf raushauen damit die Druckringe weiter Richtung Motor kommen ? Ob das ne gute Idee is :nixw:
 
Was meinst du mit "Nachschlagen" ? Willst du dir die Schutzrohre aus dem Zylinderkopf raushauen damit die Druckringe weiter Richtung Motor kommen ? Ob das ne gute Idee is :nixw:

Ich habe mal irgendwo gelesen, das es dafür sogar ein spezielles Werkzeug/geschlitztes Rohr gibt.
 
Nachschlagen: Damit lässt sich der untere Anlagering nachsetzen - zumindest theoretisch.

Gruß Gerd
 
Hi, Nachschlagen geht aber vorsichtig so 2-3mm. Hab ich auch gemacht damit ich die Saison noch zu ende fahren konnte. Hat aber auch nur so ca 4000 km gehalten. Gummis waren zu ausgehärtet. Nach Wechsel ist nun ruh!
 
Das war auch mein allererster Gedanke. Ich prüf nochmal den Ölstand genau, bevor ich den Motor zerlege.

Das ist gut aber keine Erklärung für den Ölverlust, denn auch bei MAX sollte der Motor dicht sein und bleiben. Da solltest Du am Ball (der Stösselgummies) bleiben ;)

Bei der Empfehlung 3/4 = max gehts um die Vermeidung von vermehrtem Ölnebel in der Motorgehäuseentlüftung.

Nachsetzen der Rohrringe ist nur eine Notlösung und nicht für Dauer. Das ist immer ein Zeichen dafür, dass die Gummies ihre Lebenszeitende erreicht haben. Längerfristig wirst Du nur Freude haben, wenn du sie erneuerst.

gruß
 
So, inzwischen tritt kein Öl mehr aus. Die Gummis sind noch die Alten, ich hab die Rohre nicht nachgeschlagen oder sonst was gemacht. Seltsam.?(
Im Winter werde ich aber die Gummis mal tauschen.
 
Wundersame Selbstheilung - ist doch perfekt. :D

Welches Öl hastr du beim Wechseln verwendet? Was dünnflüssigeres?
 
Zurück
Oben Unten