Mathy Zusätze

Original von Jörg
Original von R100RT
Höher legiertes Öl wird sehr dünn, wenn es heiß wird.

Ich dachte immer, der Trick an den modernen Ölen sei, daß sie im kalten Zustand dünner und im heißen Zustand dicker als die alten. Falsch?

Das ist nicht so einfach, wie ihr beiden schreibt.
Das synthetische Öl wird weder besonders "dünn" noch besonders "dick".
Problematisch ist die Fähigkeit, gegenüber mineralischem Öl stärker Ablagerungen und Verkrustungen zu lösen. Das kann zu Undichtheiten führen. Meine persönlichen Erfahrungen an mehreren alten Fahrzeugen haben das nicht bestätigt; ich erwähnte es nur vorsichtshalber.
 
Ich habe den Ölfred eben erst gelesen ;;-)

1. Hat irgend jemand schon mal nachgewiesen, daß synthetisches Öl einem Q 2-V Motor mehr schadet, als mineralisches.
Theoretisch kann viel diskutiert werden, eine nachvollziehbare Versuchsreihe wäre sinnvoll.

2. zddp (oder wie das unter Kennern sonst noch heißen mag): da wird die Einheit ppm angegeben.

Auf neudeutsch: Parts per million

Ob nun 500 oder 1500 ppm pddz, dzpd oder zddp ist dem Motor einer Q mit Sicherheit egal.

Ist aber nur meine Laienmeinung :aetsch:

Endlich mal wieder ein Ölfred :gfreu:
 
<<Endlich mal wieder ein Ölfred

nein, ein zddp-fred.

manzkems hinweis auf die bezugsquelle wegen "oldtimeröl" ist unbefriedigend, weil der hersteller nicht sagt, warum er es "oldtimeröl" nennt: wegen evtl. zddp-gehalts in vor dreißig jahren gehabter Höhe oder wegen der viskosität?

mfg
ffritzle
 
>>Ob nun 500 oder 1500 ppm pddz, dzpd oder zddp ist dem Motor einer Q mit Sicherheit egal.

>>Ist aber nur meine Laienmeinung :aetsch:

stimmt. edit: letzteres stimmt.

ffritzle
 
Hallo Leute,
nur mal am Rande, die PPM sind nur für Motoren wichtig die,die kommenden Abgasnormen einhalten müssen.
Im LKW Sektor ab Euro 5 sind diese Öle ein Muß. :pfeif:
Ich weis das weil ich beim Stern im Mannheim im Motorenbau arbeite.
Für die Kühe ist das unerheblich.
Nur wenn man alte Motoren hat, die noch keinen Ölfilter haben,dann braucht man diese unlegierten Öl.
Den moderne Öle sollen den Abrieb in der Schwebe halten und zum Filter transportieren.
Bei alten Gurken soll sich der Abrieb absetzen und beim Ölwechsel abgelassen werden.

Ich fahre in meiner Kuh z.b das vollsyn. 15W50 von Ravenol.
Zeit ich das fahre, ist mein Ölverbrauch enorm gesunken. )(-:
 
Moin Moin,

wenn ich einem mir bekannten Motorradmechaniker glauben darf ist es nicht schädlich Vollsynthetiköl zu fahren. Allerdings wird es dann problematisch wenn nach zig Jahren von Mineralöl auf Vollsynthetik umgerüstet wird, da das Vollsynthetiköl mehr Verunreinigungen löst als das Mineralöl. Hierdurch kann es zu Problemen führen. Wenn der Motor frisch gemacht ist und man ab da Synthetiköl fährt treten wohl eher keine Probleme auf.

Ich fahr das normale 20W50 von Polo oder Louis.

Gruß

Jogi
 
Da hast Du völlig Recht.
Vollsyn. sollte man nur reinkippen,wenn der Motor sauber oder nicht schon ewig mit mineralischem Öl gefahren wurde.
Das vollsyn. Spült alle Ablagerungen weg.
Das harmloseste wäre das der Motor nur undicht wird.
Das heftigst,er fliegt ausseinader,weil sich ein Kanal von dem gelösten Ablagerungen zusetzt. ;(
 
Es ist in einigen Foren bei Höchststrafe verboten, über Öl und Reifen zu diskutieren. :entsetzten:
Hier sind wir aber vernünftig ( oder unvernünftig ?) ?(
 
Original von R100RT
Es ist in einigen Foren bei Höchststrafe verboten, über Öl und Reifen zu diskutieren. :entsetzten:
Hier sind wir aber vernünftig ( oder unvernünftig ?) ?(

zum Glück sind wir hier aber nicht wie in anderen Foren..... sonst würden wir ja sogar andere Mopeds fahren müssen :&&&:


und auch der Indianer reitet auf seinem Moped mit mineralischem oder maximal teilsyntetischem Öl, das gerade am günstigsten angeboten wird... by the way, ich sollte es nach über 2 Jahren mal wechseln oder?

ölige Grüße
der Indianer
 
in diesem Forum wird das Feuer von den Admins sogar noch geschürt, quasi Benzin reingeschüttet; 100 Oktan das ist vieeeeel besser als 98 Oktan.
:O
 
Original von detlev
Ich werfe jetzt mal den Traboldfilter in die Diskussion.....

ach da kann ich aber lange Ölwechseln bis ich die 386€ für den Filter wieder drin hab.....

....obwohl .... niewieder Ölwechsel klingt verführerisch... auch wenn man nur alle paar Jahre das schwarze Gold tauscht.

überlegende Grüße und neidisch auf den Schokokuchen blickend...
der Indianer
 
Original von Luse
in diesem Forum wird das Feuer von den Admins sogar noch geschürt, quasi Benzin reingeschüttet; 100 Oktan das ist vieeeeel besser als 98 Oktan.
:O

Ich habe auch den Eindruck als wolle er gefiltertes Öl ins Feuer gießen...:lautlach:
 
Zurück
Oben Unten