Mechanik des Lenkungsdämpdfers schwergängig

foa

Aktiv
Seit
11. Jan. 2010
Beiträge
562
Ort
75305
Ich hab schon die Suche bemüht und weiß nun, dass bei gutem Reifen/Druck und richtig eingestellten Lagern von Lenkkopf und Schwinge man sowas bei einer /6 nicht braucht....

Aber früher lies sich das Platikrad oben relativ leicht drehen und man merkte auch einen Unterschied aber seit einiger Zeit geht da nix mehr :evil:

Hatte die Mechanik schon auseinander, gereinigt und geschmiert aber das Schiebeteil das von zwei 4-Kantbolzen mit abgeschrägter Kante vorne, quasi arretiert wird bewegt sich auch im ausgebauten Zustand kein Stückmmmm

Bin ich zu blond ober gibts da einen Trick ausser das ganze Geraffel weglassen ?(

Die 4-Kantbolzen hab ich natürlich so eingebaut das die Schrägen in Gleitrichtung zeigen aber da geht gar nix...

Frank...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mechanik des Lenkungsdämpdfers schwergägig

Hallo Frank!

War bei meiner auch so! Anfangs half noch Reinigen und frisches Fett! Irgendwann hab ich dann mit der Feile die schräge Verzahnung des Geleitsteins? bearbeitet und die Steigung etwas flacher gestaltet. Nun, mit modernen Reifen (BT 45) braucht ich den nicht mehr! Also - rausgeschmissen!:kue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fühle mich auch angesprochen:gfreu:
Also meine alte RS war ohne Lenkungsdämpfer in Autobahnauf- oder abfahrten lustig drauf, mit dem ME33 wackelte der Lenker ohne Dämpfer vielleicht so 10 Grad hin und her.
Das passierte mit dem ME11 nicht, der verführte aber zu unangenehmen Pendeln.

Ich habe den beim Wiederaufbau meiner RS wieder aktiviert, gehört für mich dazu.

Zur Montage: Kann man doch eigentlich nichts falsch machen, außer das Zahnrad so verdreht einbauen, daß der Kreuzgriff falsch steht.

Gruss vom Frank
 
...Hatte die Mechanik schon auseinander, gereinigt und geschmiert aber das Schiebeteil das von zwei 4-Kantbolzen mit abgeschrägter Kante vorne, quasi arretiert wird bewegt sich auch im ausgebauten Zustand kein Stückmmmm

Bin ich zu blond ober gibts da einen Trick ausser das ganze Geraffel weglassen ?(

Die 4-Kantbolzen hab ich natürlich so eingebaut das die Schrägen in Gleitrichtung zeigen aber da geht gar nix...

Frank...

Bevor wieder so ein komischer Kommentar:nixw: kommt. Ich glaube dran, das kann man schaffen.

Das ist wieder so eine typische BMW Konschtruggtion.:rolleyes:...
 
Denke schon, die Beschreibung deutet darauf hin.

Wenn die kleinen Indexklötzchen nicht durch Grate, altes Fett mit Dreck oder sonstwas klemmen, sollte das geschmeidig funktionieren.

Gute Nacht
 
Denke schon, die Beschreibung deutet darauf hin.

Wenn die kleinen Indexklötzchen nicht durch Grate, altes Fett mit Dreck oder sonstwas klemmen, sollte das geschmeidig funktionieren.

Gute Nacht

So ist es. Habe grade die Tage so eine Mimik zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Bewegt sich wieder geschmeidig. Es gibt da keine Geheimnisse, außer das die Gummilage sich vor Jahren verabschiedete und daher der Dreck freien Zugang hatte.

Die Federn müssen natürlich wieder drin sein......
 
Denke schon, die Beschreibung deutet darauf hin.

Wenn die kleinen Indexklötzchen nicht durch Grate, altes Fett mit Dreck oder sonstwas klemmen, sollte das geschmeidig funktionieren.

Gute Nacht

So ist es. Habe grade die Tage so eine Mimik zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Bewegt sich wieder geschmeidig. Es gibt da keine Geheimnisse, außer das die Gummilage sich vor Jahren verabschiedete und daher der Dreck freien Zugang hatte.

Die Federn (5) müssen natürlich wieder drin sein......
 
Denke schon, die Beschreibung deutet darauf hin.

Wenn die kleinen Indexklötzchen nicht durch Grate, altes Fett mit Dreck oder sonstwas klemmen, sollte das geschmeidig funktionieren.

Gute Nacht

Das ist auch meine Erfahrung -abgesehen davon, dass das Ganze an einer Solomaschine mit aktuellen Reifen und einwandfreiem Fahrwerk eh überflüssig ist.
 
Also ich hab jetzt einfach den Lenkungsdämpfer komplett abmontiert, spart ja auch Gewicht...:pfeif:

Was mich aber an der Zeichnung etwas irritiert ist die Feder die hier über dem Lenkkopf also quasi unter dem Stellrad montiert ist.



Bei meiner /6 war die Feder unter der Nr: 17 (Lenkkopfmutter) montiert, der Rest ist gleich.
Könnte das die Blockade verursacht haben, dass die Feder am falschen Platz war ?(

Frank
 

Anhänge

  • Dämpfer Lenker Bmw.jpg
    Dämpfer Lenker Bmw.jpg
    186,6 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Die Feder gehört zwischen #8 und #9 und soll das Klappern verhindern. Habe ich das richtig verstanden, dass die Feder unter der Hutmutter war?
Gruß
Wed
 
Nein eben nicht unter 8+9 so wie es mir auf der Zeichnung vorkommt, sondern direkt auf das runde Zahnsegment / Welle gesteckt also unter Nr:17

ja, aber dann ist ein Loch in der Hutmutter.

wäre das schlimm ?( könnte ich ja mit einem Stopfen verschließen...


Frank ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hatte ich auch schon überlegt aber....

dann seh ich die Bilkeranzeige gar nicht mehr, klar muß man nicht unbedingt, bin aber bei der letzten Ausfahrt schon mal kurz mit geblinke durch die Gegend gefahren, bei anderen versteh ich das überhaupt nicht...:schimpf:

Also ist mein TTR leicht rechts versetzt, klar Mitte wäre schöner aber aus besagten Gründen lass ich das wohl.....

Sollte das Loch nun verschlossen werden weil die Lager sonst Feuchtigkeit abbekommen ?!

Frank
 
Hallo
mach im 2V-Markt eine Suche nach einer ungelochten Lenkkopfmutter auf. Irgendjemand wird schon so was in seiner Krempelkiste haben. Ist auch optisch die sauberste Lösung.
Jens
 
Einfach weglassen...?... ui juijui...

Bin mir da so gar nicht sicher, ob ein Motorrad mit einer Bauart-Zulassung MIT Lenkungsdämpfer im Falle "ohne" noch gültig zugelassen sei.

Beim Gehabe mancher Versicherung heutzutage steht zu befürchten, dass ein Gutachter oder "Gutachter" dann einen ursächlichen Zusammenhang z.B. bei Allein-Unfällen konstruieren könnte ... Wenn die Versicherung dann einfach mal behauptet, die Lenkung müsse wohl mangels Lenkungsdämpfer gependelt haben, dann steht man uU. da, mit dummem Gesicht...
 
Einfach weglassen...?... ui juijui...

Bin mir da so gar nicht sicher, ob ein Motorrad mit einer Bauart-Zulassung MIT Lenkungsdämpfer im Falle "ohne" noch gültig zugelassen sei.

Beim Gehabe mancher Versicherung heutzutage steht zu befürchten, dass ein Gutachter oder "Gutachter" dann einen ursächlichen Zusammenhang z.B. bei Allein-Unfällen konstruieren könnte ... Wenn die Versicherung dann einfach mal behauptet, die Lenkung müsse wohl mangels Lenkungsdämpfer gependelt haben, dann steht man uU. da, mit dummem Gesicht...

Ich habe so einen Lenkungsdämpfer an meiner /6 und fahre den immer mit Stellung 0.

Und nu?

Während der Fahrt betätigen? Bei welchen Strassenbelägen mit welcher Einstellung?

Das würde ich erst mal tiefer hängen. Die Kausalität zu beweisen wird schwer.
 
Ich habe so einen Lenkungsdämpfer an meiner /6 und fahre den immer mit Stellung 0.
...
Das würde ich erst mal tiefer hängen. Die Kausalität zu beweisen wird schwer.
Das allerdings ist auch richtig.

Mir wäre jetzt auch konkret kein Fall bekannt, wo eine Versicherung solch eine Tour mal probiert hätte.
 
...abgesehen davon, dass das Ganze an einer Solomaschine mit aktuellen Reifen und einwandfreiem Fahrwerk eh überflüssig ist.
... dass du das Ganze.... für überflüssig hälst.

Wir hatten das Thema schon vor einiger Zeit schon mal kurz im Zusammenhang mit einer Frage von Stefan (dl6dx). Bei meiner RT bleibt der Lenkungsdämpfer dran, die Mechanik wird alle paar Jahre gereinigt und gefettet, damit sie gängig bleibt.

Im Übrigen hilft ein Lenkungsdämpfer nicht gegen Pendeln (niederfrequent unter 1 Hz), sondern gegen Lenkerflattern (neudeutsch: Shimmy oder Wobble) und Lenkerschlagen (neudeutsch: Kickback; in seiner extremen Form: Tank Slapper).

Grüße
Hans
 
Nee, ne?
Du hast allen Ernstes den Lenkungsdämpfer demontiert weil Du mit der Mechanik nicht klarkommst?

Bau das Ding wieder richtig dran und gut ist, das ist BMW Kulturgut, hat sonst kein Anderer.

Viele Grüsse vom Frank
 
... dass du das Ganze.... für überflüssig hälst.

Wir hatten das Thema schon vor einiger Zeit schon mal kurz im Zusammenhang mit einer Frage von Stefan (dl6dx). Bei meiner RT bleibt der Lenkungsdämpfer dran, die Mechanik wird alle paar Jahre gereinigt und gefettet, damit sie gängig bleibt.

Im Übrigen hilft ein Lenkungsdämpfer nicht gegen Pendeln (niederfrequent unter 1 Hz), sondern gegen Lenkerflattern (neudeutsch: Shimmy oder Wobble) und Lenkerschlagen (neudeutsch: Kickback; in seiner extremen Form: Tank Slapper).

Grüße
Hans


Danke für die Belehrungen.
Ich bleibe aber bei der Aussage, dass jegliche Fahrwerksunruhen bei diesen Modellen Ursachen haben, die es abzustellen gilt und nicht mit einem Dämpfer zu verdecken.
 
Moin zusammen,
flüssig...gutes Stichwort.
Wenn das Hydrauliköl durch Undichtigkeit im Laufe der Jahre verloren gegangen ist, pumpt der Kolben nur noch Luft. Weg damit und neu !

Test : Sicherungsbügel vorn oder achtern lösen und Stange ziehen/drücken. Geht sie schwer, ist Öl drin und das Ding ist ok..
Geht sie leicht, ist kein Öl drin...weg damit und neu !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
kleiner Nachtrag :
...meine "Emma" fahre ich immer in LD Stellung 1, bei Urlaubszuladung Stellung 2.
Ab und zu auf Funktion prüfen!
Wenn das Ding leicht geht weil alles Öl raus ist, ist es absolut wirkungslos !!!
Jeder wie er mag !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Zurück
Oben Unten