Mechanischer Einbau Ignitech Sensor

Hallo,

leider werden die Doppel Zündspulen immer mit Zündkabel ausgeliefert die im Regelfall für die BMW zu kurz sind. Entweder die Kabel austauschen bei Zimmertemperatur oder die Zylinder kürzen.

Gruß
Walter

Danke Walter

aber wenn ich die Zylinder kürze bis die Kabel passen, dann hat meine Q noch 100Kubik...
:D

grüße Guido
 
Hallo Zusammen,will hier nicht die ganzen Zitate reinpacken.@Eulid55: Der Deckel ist an der Stelle genau so tief wie bei der Einbaulage pick nach unten. Beim Spacerthema sind Fotos drin.@kuvenfieber: Bei mir sind aber auch die Kohlekabel zu kurz.@ro_wi: Dann bau ich nochmal aus und mach dem pick bisschen Langloch. Das Kabel liegt so original. und damit ich an den Geber komme mußte ich M4-Muttern unterlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@all

also ich habs grad nochmal gecheckt!
... und an allen vorhandenen zündspulen die kabel durch linksseitiges drehen zerstörungsfrei entfernt.

try it!!! - versuch macht klug ;-))

lg klaus
 
danke für die blumen!

das freut uns sehr!!!

da muss ich mal schauen ob ich das montag zusammenbringe, obwohl, eigentlich liegt ihr ja auf dem weg nach hagen.
melde mich kurz, wenn ich hier abdackele.

liebe grüsse u schönes we

klaus
 
Hallo Zusammen,
ich habe es mit meinen beiden linken Händen jetzt auch geschafft, Hardware ist auf der Lima. Abstand pick/Geber stramme 0,5mm, der Geber knapp 1mm über den Schleifern. Habe da als Abstandhalter eine rote Papierdichtung zwischengelegt, ist hoffentlich o.k. Ich habe die Deckeltiefe noch mal kontrolliert, ist bei mir in Einbaulage 06:00 Uhr und 07:30 Uhr jeweils
7,6 cm. Distanzring muß also drunter.

Jetzt eine Frage: Wo krieg ich denn das Zündmodul bei den ersten-/7 unter gebracht??
Habe es unter dem Tank an mehreren Stellen erfolglos versucht. ?( Hilfe!! Tipp,Foto?? :nixw:

Danke euch im Vorraus.
 

Anhänge

  • P1210066.jpg
    P1210066.jpg
    148,4 KB · Aufrufe: 129
  • P1210068.jpg
    P1210068.jpg
    126 KB · Aufrufe: 118
Hi
warum hast du den PickUp samt Halter nich an der dafür vorgesehenden Stelle montiert ? Is bei dir was anders ? Eigentlich sitz der neben den Kohlen.
Also so
P1140486.jpg
 
Hallo,

das Zündmodul habe ich einfach in die Werkzeugschale gelegt. Nicht optimal aber praktisch. Eine andere Möglichkeit ist hinter den Zündspulen vor der Werkzeugschale waagrecht über dem Luftfilterkasten.

Gruß
Walter
 
polierr100s, mit der Schraubensicherung warst du offensichtlich nicht sparsam ;) Viel hilft dabei nicht viel, eher würde ich die Muttern verstemmen, wenn die Angst so hoch ist. Den Distanzring/Spacer bekommst du bei Hofe.

das Zündmodul habe ich einfach in die Werkzeugschale gelegt. Nicht optimal aber praktisch.
So auch ich, schön weit weg von allen EMV-Störenfrieden, jederzeit ohne Fingerakrobatik erreichbar.
 
Hallo,

das Zündmodul habe ich einfach in die Werkzeugschale gelegt. Nicht optimal aber praktisch. Eine andere Möglichkeit ist hinter den Zündspulen vor der Werkzeugschale waagrecht über dem Luftfilterkasten.

Gruß
Walter
Dann werd ich mal die Werkzeugschale suchen und wieder reinhängen.

polierr100s, mit der Schraubensicherung warst du offensichtlich nicht sparsam ;) Viel hilft dabei nicht viel, eher würde ich die Muttern verstemmen, wenn die Angst so hoch ist. Den Distanzring/Spacer bekommst du bei Hofe.
Is'n bischen viel drauf, wird aber auch nicht fest das Zeug, zu kalt? Unterlegscheibe ist schon bestellt.

So auch ich, schön weit weg von allen EMV-Störenfrieden, jederzeit ohne Fingerakrobatik erreichbar.

Danke Männers, werde dann die Woche wieder dran gehen und von meinen Misserfolgen berichten.
 
Bei der Menge blauen Zeugs hatte ich eher an Hylomar gedacht :]

@Polierr100S
nich so pessimistisch, nich immer von Mißerfolgen schnacken.
Daraus wird ganz schnell ne selbsterfüllende Prophezeihung, und dann haste den Salat :oberl: :D
 
Bei der Menge blauen Zeugs hatte ich eher an Hylomar gedacht :]

@Polierr100S
nich so pessimistisch, nich immer von Mißerfolgen schnacken.
Daraus wird ganz schnell ne selbsterfüllende Prophezeihung, und dann haste den Salat :oberl: :D


Mit dem blauen Zeug gelobe ich Besserung.Hab gedacht läuft dazwischen und macht dann sicher. Jetzt kommt die Elektrik, meine "Spezialdiziplin" :pfeif:, also nur noch Erfolgsmeldfungen !! :applaus:
 
Und dann gleich die erste elektrische Frage (@Walter ?):
Walter schreibt in der Einbauanleitung:Kein Kontakt Geber-Schleifring, Wiederstand Geber-Kohlen unendlich (Multimeter =1).
Ich habe 1mm Abstand zwischen Geber und Schleifring durch einen 1mm Sanitärdichtungsring (rotes Papierzeug wie am Benzinhahn) sicher gestellt, auf der Läuferwelle. Ich kann messen wohin ich will, habe immer Durchgang.
?( ?( :nixw: :(
Wer sagt mir wo mein Fehler liegt, oder ist es gar keiner ??
 
Hallo Arno,
hast Du beim Messen auch das blaue und das braune Kabel, welche zu den Kohlen gehen, abgezogen?
Wenn Du die fürs Messen dranlässt, hast Du immer Durchgang.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Mal was anderes!
Ich bastel auch gerade Ignitech:rolleyes:.
Anscheinend gibt es "höhere" oder "tiefere" Statoren:nixw:.
Ich frage mal wegen der Befestigung des Hallgebers.
Ich habe anscheinend einen tiefen Stator, wenn ich den Hallgeber direkt auf den Adapter setze, fehlt mir ca. 4 mm zum fluchten mit dem rotirenden Hallgebergegernstück.
Wie habt Ihr das evtl. gelöst?(?
Gruß, Pit
 
mh?!
das gleiche messergebnis hatten wir aber auch, indem wir einfach einen rotor auf die werkbank gestellt haben, den staor drüber, so das die kohlen an den schleifringen korrekt anliegen.
also keine kabel angeschlossen.

dann oben in der mitte zu den kohlen gemessen, ebenfalls immer durchgang

wo ist unser denkfehler?

liebe grüsse klaus
 
Mal was anderes!
Ich bastel auch gerade Ignitech:rolleyes:.
Anscheinend gibt es "höhere" oder "tiefere" Statoren:nixw:.
Ich frage mal wegen der Befestigung des Hallgebers.
Ich habe anscheinend einen tiefen Stator, wenn ich den Hallgeber direkt auf den Adapter setze, fehlt mir ca. 4 mm zum fluchten mit dem rotirenden Hallgebergegernstück.
Wie habt Ihr das evtl. gelöst?(?
Gruß, Pit

hallo pit
mach mal fotos
du weisst schon
ein bild sagt mehr als 1000 worte ;-)

liebe grüsse klaus
 
Hallo Arno,
hast Du beim Messen auch das blaue und das braune Kabel, welche zu den Kohlen gehen, abgezogen?
Wenn Du die fürs Messen dranlässt, hast Du immer Durchgang.
Viele Grüsse,
Bernhard

)(-: Hab ich natürlich nicht, hab ich als Elektrolaie nicht geahnt. (Verbesserungsvorschlag Einbauanleitung?) Dann werd ich das morgen sofort checken, danke Bernhard ! )(-:
 
Mal was anderes!
Ich bastel auch gerade Ignitech:rolleyes:.
Anscheinend gibt es "höhere" oder "tiefere" Statoren:nixw:.
Ich frage mal wegen der Befestigung des Hallgebers.
Ich habe anscheinend einen tiefen Stator, wenn ich den Hallgeber direkt auf den Adapter setze, fehlt mir ca. 4 mm zum fluchten mit dem rotirenden Hallgebergegernstück.
Wie habt Ihr das evtl. gelöst?(?
Gruß, Pit

Das hört sich so an als hättest Du keine Abstandhalter unter der Adapterplatte, die müssen nach meiner Lesekenntnis hier und meinen Einbauerlebnissen immer drunter, Mutter M4. Hier sind doch einige Fotos drin. Habe bei zwei Limas angehalten, 18 u. 20 A, muss beides mal unterlegen.
 

Anhänge

  • P1210063.jpg
    P1210063.jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Ach so %hipp%!!!!!!
Hätte ich jetzt auch so ähnlich gelöst, aber es ist gut, wenn man nicht alleine ist))):.
Danke, Pit
 
Hallo,

das einheitliche Problem ist die ungenaue Fertigung bei BMW. Mit ein bisschen Geduld geht es auch.

Gruß
Walter

Da hatte ich jetzt schon zweimal unheimliches "Glück".
O.K.die erste Ignitech war etwas kniffliger weil natürlich alles neu war und ich erst Erfahrung sammeln musste. Doch gab es keine Schwierigkeiten
Bei der 2. war es einfacher als einen neuen Fliehkraftregler ein zu bauen....
 
Zurück
Oben Unten