• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Mehr Hubraum, weniger Leistung?

Seit
10. Apr. 2012
Beiträge
656
Hallo zusammen!

zur Klärung eines für mich völlig unschlüssigen Fahrzeugbrief-Eintrags benötige ich einmal mehr Euer geballtes Wissen :]

Bei einer R 80 wurde 1987 folgende Änderung eingetragen:

Ziffer 6: neu 168 km/h – alt 174 km/h
Ziffer 7: neu K 35 / 6000 – alt K 37 / 6500
Ziffer 8: neu 973 ccm – alt 785 ccm
zu Ziffer 8 mit Zylinder GMR 10*
Ziffer 3: alt dB 84 E – neu dB 85 E

Leistungsreduktion trotz Humbraumvergrößerung? :nixw:
Wer macht denn so was?:schock:

Ich stehe völlig auf dem Schlauch
und bin für jeden Hinweis dankbar.
 
Mmm mmmm, die LEISTUNG ändert sich doch nicht mit dem Tausch des HAG??

Oder meinst du, dass durch einen längeren HAG die max Drehzahl sinkt, und somit auch die zu erreichende PS.

Wäre ja mal 'nen interessanter Ansatz.
 
Hallo Marcus,

ein Michel-Motor? Wäre natürlich eine spannende Option.
Nur -Du schreibst das ja- wird der doch nichts tun, um die leistung zu reduzieren?!

Mir kam was anderes in den Sinn als ich grad "hendersche-viersche" überlagt habe: Die Zylinder werden gewechselt, der Graukittel will nur eintragen mit Leistungsprüfung, auf dem Rollenprüfstand bringt er nun die 35 KW, daraus abgeleitet /gerechnet reduziert er die V-max und die Drehzahl? Geräuschmessung fällt geringfügig lauter aus....

Ich weiß, weit her geholt..
 
H
Ziffer 6: neu 168 km/h – alt 174 km/h
Ziffer 7: neu K 35 / 6000 – alt K 37 / 6500
Ziffer 8: neu 973 ccm – alt 785 ccm
zu Ziffer 8 mit Zylinder GMR 10*
Ziffer 3: alt dB 84 E – neu dB 85 E

Leistungsreduktion trotz Humbraumvergrößerung? :nixw:
Wer macht denn so was?:schock:

Reine Spekulation:
Der Motor dreht scheinbar nicht mehr so hoch - (500 U/min weniger)
Ist da eventuell eine Verengung im Ansaugtrackt dafür verantwortlich ?
?(
 
Moin!

Bist du dir sicher, dass die Eintragungen im Jahr 1987 gemacht wurden???

Mit dem aktuellen Fahrerlaubnsirecht würden die Eintragungen sogar Sinn machen, weil diese halt die Reduzierung auf die neue Klasse A2 (Krafträder mit max. 35 kw/48PS) ergibt und damit der Fahrzeugführer diese mit der alten Klasse 3 (wenn vor dem 01.04.1980 erworben) und nach einer praktischen Prüfung fahren darf.

Vorsicht: In Österreich gelten diese gedrosselten Maschinen trotzdem als Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis, da die eigentliche Motorleistung eine höhere ist.
 
Hallo Sascha,

der Brief-Eintrag stammt eindeutig aus dem Mai 1987.

@Andreas: Ich hab den Hobel gerade nicht vor mir, kann also nichts zum HAG sagen, schau ich mir aber in jedem Falle an.
 
Moin!

Bist du dir sicher, dass die Eintragungen im Jahr 1987 gemacht wurden???

Mit dem aktuellen Fahrerlaubnsirecht würden die Eintragungen sogar Sinn machen, weil diese halt die Reduzierung auf die neue Klasse A2 (Krafträder mit max. 35 kw/48PS) ergibt und damit der Fahrzeugführer diese mit der alten Klasse 3 (wenn vor dem 01.04.1980 erworben) und nach einer praktischen Prüfung fahren darf.

Vorsicht: In Österreich gelten diese gedrosselten Maschinen trotzdem als Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis, da die eigentliche Motorleistung eine höhere ist.

Hallo Sascha,
ist ja krass. Man kann also ein Motorrad fahren mit 48PS, wenn man den Lappen vor diesem Datum gemacht hat? Und dazu nur eine praktische Prüfung ablegen muss?
Gott, was hat sich da alles geändert.
Gruß
Pit
 
Hallo Marcus,

ein Michel-Motor? Wäre natürlich eine spannende Option.
Nur -Du schreibst das ja- wird der doch nichts tun, um die leistung zu reduzieren?!

Mir kam was anderes in den Sinn als ich grad "hendersche-viersche" überlagt habe: Die Zylinder werden gewechselt, der Graukittel will nur eintragen mit Leistungsprüfung, auf dem Rollenprüfstand bringt er nun die 35 KW, daraus abgeleitet /gerechnet reduziert er die V-max und die Drehzahl? Geräuschmessung fällt geringfügig lauter aus....

Ich weiß, weit her geholt..

Das Michel Gutachten stammt noch aus der Zeit, als in den R80 G/S Rahmen nicht mehr als 50 PS eingetragen wurden,
so habe ich damals meine G/S legal auf 1000cc umgebaut
 
Ja so was mit 48 Ps fahr Ich auch ist für manche Überraschung gut

schau dier den Drehmoment im Gutachten an

und bei 6000mn ist nicht schluss das geht fast na propier es aus
 
Auch nicht mehr als ein Serien 1000er mit 60 PS

Na aber immerhin! Ist dann schon ne andere Nummer als Serie. Wenn ich Jörg und dem Gutachten traue (und das tue ich in beiden Fällen), ist das Drehmoment beachtlich. Für unsere "Achterbahnen" im Süden vermutlich kein Fehler. :D
Und Du hast das ja sicher auch nicht ohne Grund bei Deiner G/S umgesetzt ;)
 
Na aber immerhin! Ist dann schon ne andere Nummer als Serie. Wenn ich Jörg und dem Gutachten traue (und das tue ich in beiden Fällen), ist das Drehmoment beachtlich. Für unsere "Achterbahnen" im Süden vermutlich kein Fehler. :D
Und Du hast das ja sicher auch nicht ohne Grund bei Deiner G/S umgesetzt ;)

Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum;)
 
Hallo Sascha,
ist ja krass. Man kann also ein Motorrad fahren mit 48PS, wenn man den Lappen vor diesem Datum gemacht hat? Und dazu nur eine praktische Prüfung ablegen muss?
Gott, was hat sich da alles geändert.
Gruß
Pit

Moin Pit!
:bitte:
Schau mal hier rein. Ist zwar nicht die Fahrerlaubnisverordnung, doch erklärt das Blatt es einfach.

Fakt: Wer vor dem 01.04.1980 die Fahrerlaubnis Klasse 3 erworben hat, darf nach einer praktischen Prüfung Motorräder der neuen Klasse A2 (Beschränkt auf 35 KW/48 PS bei einem Leistungsgewicht von 0,2 KW/kg) fahren. Nach weiteren zwei Jahren darf dann diese umgeschrieben werden auf Klasse A (alt Klasse 1).

:oberl:In Österreich werden allerdings nur Krafräder anerkannt, die von Werk aus in diese Kategorie fallen. Ein Krafrad mit nominal 50 PS auf 48 PS gedrosselt wird dort als Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis geahndet.:oberl:

Habe die Ehre!

Einen solchen Motor wie hier (GMR) würde ich gerne mal fahren. :sabber:
 
Moin Pit!
:bitte:
Nach weiteren zwei Jahren darf dann diese umgeschrieben werden auf Klasse A (alt Klasse 1)

Guten Morgen allerseits,
lese gerade zufällig mit. Leider hat sich in deiner Ausführung ein kleiner Fehler eingeschlichen.
Richtig ist so:
Nach zwei Jahren kann man eine weitere Praxisprüfung absolvieren und erhält dann den in der Leistung unbegrenzten Motorradführerschein der Klasse A.

Man bekommt den offenen A also nur durch eine weitere Fahrprüfung.
Aber immerhin!
auch sind Fahrstunden nicht zwingend vorgeschrieben, liegt aber im Ermessen der Fahrschule.
 
Ich bin begeistert, was die Kompetenz in Sachen Führerscheinrecht anbelangt.

Da wir uns allerdings im Bereich "Mechanik" befinden, möchte ich doch gerne wieder zum Thema "Michel-Motor", "mehr Hubraum", "weniger PS", "mehr Drehmoment" überleiten ;)
 
Martin nun komm mal ein wenig runter
Es ist kein Michel Motor
Sondern ein 1000 Satz mit anderer Bedüsung der auch genau abgestimmt werden Muss
Klar hast du in der 50 PS Klasse enorme Vorteile
Mit den 1000 60 Ps und 70 PS kannst du mithalten
Aber ein Michel Motor ist das noch lange nicht

Freude bereitet mir immer der Drehmoment mit 50 im 5 Gangaus der Ortschaft raus und Gas auf dann weist du was Ich meine
 
der Motor würde sich sicher sehr gut in einem Gepann machen oder auch im leichten Gelände. Schade dass - zumindest auf dem Papier - die Drehmomentkurve schon sehr steil abfällt. Ab 4000 liegt er mit allen Werten deutlich unter der Serien GS.
Würde ich auch gern mal fahren .....am besten Stilfser Joch ohne die Geraden :gfreu:


Schöne Grüße
Stephan
 
Hallo,


wir hatten vor einiger Zeit einen Fred, wo es um die Fallert-Kits aus den 80er Jahren ging (Übersichtsblatt von damals ist in der DB vorhanden). Es gab da so ein 1000er-Kit mit 50 PS. An das dachte ich jetzt zuerst. Ist erkennbar an einem "F" am Zylinderfuß.


Grüsse

Martin
 
Hallo Martin,

Hat Deine 90S Zuwachs bekommen ;;-)?

Ein Winterprojekt :gfreu:?

Kommst Du am Donnerstag zum Stammtisch? Dann brauch ich Dich hier nicht öffentlich ausfragen ;)

Grüße
Marcus
 
Ist erkennbar an einem "F" am Zylinderfuß.

Eingeschlagenes "FM" im runden Kreis = Fallert Motoren

Grüße
Marcus

6638326539643430.jpg
 
Zurück
Oben Unten