• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mein erster Umbau R100RT

Leamoa

Aktiv
Seit
15. Okt. 2017
Beiträge
105
Hallo zusammen,

ich wage mich an meinen ersten Umbau einer R100RT auf eine Scrambler.

Die Demontage/Rückbau war ja noch einfach, wie das Bike danach aussehen soll hab ich auch schon im Kopf.

Die drei großen Themen die mich aktuell beschäftigen:

-Motor ausbauen (neue Dichtungen da 80tsd Km und Rahmen beschichten)
-Heck umbauen
-Verkabelung

Für die ersten beiden Themen habe ich gute Kumpels die tatkräftig unterstützen, ich denke das bekommen wir gut hin.

Der letzte Punkt beschäftigt mich am meisten. Bei der Demontage der Verkleidung vorne ist aufgekommen das sich bei der Verkablung unter dem Scheinwerfer ein echter ... verausgabt hat. Nach einem kleineren Bums sind vorne wohl ein paar kleinere Sachen abgebrochen, daraufhin hat ein Vorbesitzer eine Plastikschale reingelegt, alle Kabel und Relais rein und mit Heißkleber voll gemacht :schock::bitte: Da war nichts mehr zu retten und ich musste den Klumpen rausschneiden...

Naja, nun die wichtige Frage, was nun tun?

Ein neuer Kabelbaum der R100 ist wohl ech zu groß?!?
Daher dachte ich entweder an selber bauen (hat ein Bekannter von mir schon mal erfolgreich gemacht) oder einen Kabelbaum der R45 verwenden? ANgeblich ist der Kabelbaum der R45 perfekt für einen Umbau da er relativ einfach und günstig ist?


Ich freue mich auf eure Rückmeldungen :D


Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
kommt ein bißchen drauf an, wo hier die Reise hingehen soll.
1. Klassische Fahrzeugelektrik
2. Minimalkabelbaum
3. Modern, M-Unit
4. oder auch was vom Tuner mit Vorrüstung für neues Instrument.

Hat alles seine Vor-/Nachteile und kostet auch entprechend.
Generell hilft Dir hier jeder, ein bisschen KFZ Elekrik Kenntnisse sind sehr hilfreich.
 
Servus,
kommt ein bißchen drauf an, wo hier die Reise hingehen soll.
1. Klassische Fahrzeugelektrik
2. Minimalkabelbaum
3. Modern, M-Unit
4. oder auch was vom Tuner mit Vorrüstung für neues Instrument.

Hat alles seine Vor-/Nachteile und kostet auch entprechend.
Generell hilft Dir hier jeder, ein bisschen KFZ Elekrik Kenntnisse sind sehr hilfreich.

Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.

Also Prinzipiell sollte der Kabelbaum alle funktionen abdecken und dabei möglichst "schlank" sein :D

Mir wurde der Kabelbaum der R45 empfohlen und ich wollte hier fragen wie ihr es gemacht habt?

SG
 
...wird erst demnächst den Winter über gemacht, und ja der Kabelbaum wird am fertigen Moped angepast.
Allerdings hab ich jetzt einen andern Tacho Koso T&T verbaut, da gibts kleine Änderungen:
 

Anhänge

  • Stromplan-vorne.jpg
    Stromplan-vorne.jpg
    218,1 KB · Aufrufe: 185
...wird erst demnächst den Winter über gemacht, und ja der Kabelbaum wird am fertigen Moped angepast.
Allerdings hab ich jetzt einen andern Tacho Koso T&T verbaut, da gibts kleine Änderungen:

Vielen Dank!

das ist eine super Grundlage, die paar Anpassungen schaffe ich dann auch alleine.

Aber soweit sollte er dann passen und funktionieren oder?
 
...wird erst demnächst den Winter über gemacht, und ja der Kabelbaum wird am fertigen Moped angepast.
Allerdings hab ich jetzt einen andern Tacho Koso T&T verbaut, da gibts kleine Änderungen:

Darf ich mal kurz fragen, was da jetzt genau minimal ist? Stecker entfernt, andere Lampen und Tachoeinheit. Aber so wirklich will sich mir nicht erschließen, was da jetzt weniger ist. :nixw:

Die Zeichnung ist in meinen Augen nur übersichtlicher, aber Ausstattungs- und Funktionsmäßig ist es quasi der original Kabelbaum/Stromlaufplan.

Nicht ironisch oder abfällig gemeint. Reines Interesse!
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja, ist der org. Kabelbaum, nur etwas "ausgedünnt", ohne:

-Nebelscheinwerfer, auch Relais
-Zusatzscheinwerfer, auch Relais
-Uhr
-Voltmeter
-Steckdose
-Bremsflüssigkeitskontrolle
-ein Horn
-Blinker hinten
-Steckverbindungen
-Verbindungsplatte (die im Scheinwerfer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtige Minimalelektrik wäre dann wie bei meiner G/S:

Keine Anlasswiederholsperre, kein Kupplungsschalter, keine Blinker hinten, kein Leerlaufschalter, keine Ladekontrolle, keine Blinkerkontrolle, mechanischer Tacho, kein Drehzahlmesser.
Schaltereinheiten sind von einer KTM EXC bzw. Husaberg
Zwei Lichtrelais sind der einzige "Luxus" für helles und zuverlässiges Fahrlicht. Außerdem noch ein Standardrelais als Anlasserrelais und ein Hauptrelais um das Zündschloss zu entlasten und Kabel zu sparen.
Durch Relais mit integrierten Sicherungen entfällt auch der Sicherungskasten
 
Richtige Minimalelektrik wäre dann wie bei meiner G/S:

Keine Anlasswiederholsperre, kein Kupplungsschalter, keine Blinker hinten, kein Leerlaufschalter, keine Ladekontrolle, keine Blinkerkontrolle, mechanischer Tacho, kein Drehzahlmesser.
Schaltereinheiten sind von einer KTM EXC bzw. Husaberg
Zwei Lichtrelais sind der einzige "Luxus" für helles und zuverlässiges Fahrlicht. Außerdem noch ein Standardrelais als Anlasserrelais und ein Hauptrelais um das Zündschloss zu entlasten und Kabel zu sparen.
Durch Relais mit integrierten Sicherungen entfällt auch der Sicherungskasten

Servus,

magst du du den auch mal bitte hochladen?

VG
 
..ja, ist der org. Kabelbaum, nur etwas "ausgedünnt", ohne:

-Nebelscheinwerfer, auch Relais
-Zusatzscheinwerfer, auch Relais
-Uhr
-Voltmeter
-Steckdose
-Bremsflüssigkeitskontrolle
-ein Horn
-Blinker hinten
-Steckverbindungen
-Verbindungsplatte (die im Scheinwerfer)

Achja... war eine RT.

Habe den mit einem Kabelbaum von einer standart r65 verglichen. Dann kommt man ziemlich genau auf deinen Kabelbaum den du gezeichnet hast. Nur fehlten eben die Stecker und die Lampen waren anders.

Edit: Würde mir daher überlegen nicht lieber einen Originalen zu nehmen, anstatt mir selber einen zu bauen. Aber das muss natürlich jeder selber entscheiden!
 
Zuletzt bearbeitet:
"google" doch mal Kabelbaum Sport Evolution R100
ist aber ziemlich teuer, hat halt den Vorteil, dass Stromlaufplan und Farben passen
 
Nun mal ein kleines Update :gfreu:

Das Moped ist gerade beim Profi für das Schweißen des neuen Heckrahmens.

Sie wird nun etwas "höher" gelegt und der org. Heckrahmen bleibt erhalten.
Mit Glück hab ich Sie am WE wieder und kann mit dem Blech für die Sitzbank loslegen.

Lenker und div. Kleinteile sind auch schon da.


Wo ich gerade hänge ist die Auspuffanlage, irgendwie will ich einfach keine 800€ für die Cannonball hinlegen, aber eine wirkliche Alternative habe ich nciht gefunden ?(
 
Noch jemand Ideen für den Auspuff?

Hattech Cannonbal
Harley Topf (Sportster)
oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die nicht alle zu nieder ? Du brauchst doch Bodenfreiheit für´s Gelände ?
Ich frage nur, weil du so was bauen willst:

Hey, ja du hast recht wenn man an eine Scrambler denkt. Ich will eher so ein Zwischending zwischen Scrambler und Bobber wenn man das so nennen mag.

Ich hab mal was angehangen, so ähnlich soll’s werden, das genaue Konzept ist noch in Erstellung

aber der Auspuff so unten liegen, nicht wie eine klassische Scrambler.
 

Anhänge

  • B1564BA3-4B4F-41FB-839B-9385D94821FE.jpg
    B1564BA3-4B4F-41FB-839B-9385D94821FE.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 248
Da wird's Probleme geben. Ohne LKL funktioniert die LiMa nicht, d.h. keinen Strom. Man kann zwar stattdessen einen Widerstand einbauen, aber dann kann man auch gleich die LKL drin lassen.

Natürlich mit Vorwiderstand!
Einen richtigen Stromlaufplan bibt es nicht, nur eine Excel Tabelle mit Kabelfarben und Klemmenbezeichnungen. Das reicht bei den paar Kabeln.
 
Ich überlege an der Stelle des Luftfilterkastens die Batterie zu verlegen, da ich mit offenen Luftfiltern fahren möchte.

das hätte den Vorteil das ich keine teure Abdeckung bräuchte (ob nun runder Luftfilterkasten oder das lange Abdeckung und das Rahmen Dreieck wäre frei.

hat das schon mal jemand gemacht und Erfahrung hinsichtlich Ausführung und TÜV?
 
Offene Ansaugung macht Probleme bei der Einstellung der Vergaser. Das ganze ist eigentlich nur mit Dellos vernünftig abzustimmen.

Abgesehen davon finde ich es echt nicht schön, wenn die Batterie auf dem Getriebe hockt. Der Motor ist (wenn mann den Runden Luftfilter verbaut) so ein schönes Kunstwerk und wirkt wie aus einem Guss. Mit der Batterie auf dem Getriebe wirkt es eher abgehackt. Aber das ist ein persönlicher Geschmack und in wirklichkeit musst du wissen, was du haben willst.

Rundluftfilter+2.jpg


Nur als Tipp... Siebenrock bietet auch einen Batteriekasten an, der unter dem Getriebe sitzt, wenn man seinen Batteriekasten nicht selber bauen will. Nicht billig, aber günstiger als Dellos ist das auf jeden fall. ;)
 
Offene Ansaugung macht Probleme bei der Einstellung der Vergaser. Das ganze ist eigentlich nur mit Dellos vernünftig abzustimmen.

Abgesehen davon finde ich es echt nicht schön, wenn die Batterie auf dem Getriebe hockt. Der Motor ist (wenn mann den Runden Luftfilter verbaut) so ein schönes Kunstwerk und wirkt wie aus einem Guss. Mit der Batterie auf dem Getriebe wirkt es eher abgehackt. Aber das ist ein persönlicher Geschmack und in wirklichkeit musst du wissen, was du haben willst.


Nur als Tipp... Siebenrock bietet auch einen Batteriekasten an, der unter dem Getriebe sitzt, wenn man seinen Batteriekasten nicht selber bauen will. Nicht billig, aber günstiger als Dellos ist das auf jeden fall. ;)
Hallo Jochen,

das Ass mit den Einstellungsproblemen hab ich noch nicht gehört, das es nicht gerade Leitubgsflrdernd ist schon :)

Die lange Abdeckung gefällt mir eigentlich am besten, ist aber ganz schön teuer, auch dein runder Luftfilterkasten kostet doch 200-300€ oder?

Also mir geht es weniger darum die Batterie woanders hinzusetzen, sondern eher darum die Stelle des Luftfilterkasten preiswert zu gestalten.

Bin nur auf die Idee gestern gekommen, habe aber sowas noch nicht gesehen bzw Bilder gefunden. Dachte es wäre evtl eine schöne Idee und nicht von der Stange :)

Natürlich sollte das auch nicht nach kraut und Rünen aussehen.
 
Achso! Ja... ich kenne das Dilemma, aber grade der Motor und das Rahmendreieck sind meiner Meinung nach Schlüsselelemente beim Umbau. Und ein Runden Luftfilter kann ich einfach nur empfehlen! Sieht gut aus, ist original, funktioniert richtig gut und der Sound der da auch raus kommt ist richtig stark! :D

Klar kann man auch offene dran machen und den Kasten einfach weg lassen. Die Batterie aber würde ich nicht da drauf setzen. Aber wie gesagt ist Geschmakssache. Ich finde nämlich folgendes Mopped ganz schick, aber die Batterie lässt das ganze echt hängen:

CafeRacer-BMW-R100%2BEnginethusiast-6.jpg


um die Batterie versetzen zu können habe ich jetzt letztens folgenden Tipp bekommen:

http://www.sport-evolution.de/index...-Batterien-batteriekaesten-und-batterien.html

Bin grade dabei mir was selber zu bauen, aber wenn ich das sehe, dann hätte ich das vielleicht nicht gemacht. ;) Und so teuer ist das wirklich nicht...
 
Achso! Ja... ich kenne das Dilemma, aber grade der Motor und das Rahmendreieck sind meiner Meinung nach Schlüsselelemente beim Umbau. Und ein Runden Luftfilter kann ich einfach nur empfehlen! Sieht gut aus, ist original, funktioniert richtig gut und der Sound der da auch raus kommt ist richtig stark! :D

Klar kann man auch offene dran machen und den Kasten einfach weg lassen. Die Batterie aber würde ich nicht da drauf setzen. Aber wie gesagt ist Geschmakssache. Ich finde nämlich folgendes Mopped ganz schick, aber die Batterie lässt das ganze echt hängen:



um die Batterie versetzen zu können habe ich jetzt letztens folgenden Tipp bekommen:

http://www.sport-evolution.de/index...-Batterien-batteriekaesten-und-batterien.html

Bin grade dabei mir was selber zu bauen, aber wenn ich das sehe, dann hätte ich das vielleicht nicht gemacht. ;) Und so teuer ist das wirklich nicht...

Hey Jochen, danke für die beiden Bilder!

Also so wenn es ums optische geht würde mir die lange Abdeckung (anlasserabdeckung?) am besten gefallen. Wobei mich immer die Farbunterschiede stören.

Aber er du hast schon Recht, die Batterie ist auch keine Schönheit :D


was was hast du für deine Rundluftfilter gezahlt wenn ich fragen darf?

wegen der Batterie überlege ich noch, habe mit der Idee gespielt einen Vorschalldämpfer mit E Kennzeichen zu verbauen und dann nur noch ein kurzes Auspuffrohr, dann wäre da unten kein Platz mehr für die Batterie ;)


PS wird die Batterie mit der Halterung in deinem Link liegend verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Rundluftfilter habe ich quasi 1.500€ gezahlt. Da war aber noch ein ganzes Motorrad dran. ;) Deswegen kann ich es dir nicht sagen. Würde aber schätzen das du 250-350 Euro für alles los werden wirst. (der Luftfilterkasten reicht ja nicht. Benötigst auch die Entlüftungsschläuche und die Anlasserabdeckung)

Aber die von dir favorisierte Abdeckung kostet ja nicht unbedingt mehr/weniger.

Wie der Batteriekasten montiert wird weiß ich nicht. Habe es erst später gesehen. Baue meinen selber. Aber anscheinend gibt es die Version unter dem Getriebe (die müsste wohl liegen verbaut werden) und einmal kurz unter der Sitzbank. Die könnte wohl stehend verbaut werden. So oder so ist der Kasten für eine kleinere Batterie gedacht. Die müsstest du ebenfalls erst erstehen.

Aber hau mal ein paar Bilder raus! ist immer interessant! ;)
 
Für den Rundluftfilter habe ich quasi 1.500€ gezahlt. Da war aber noch ein ganzes Motorrad dran. ;) Deswegen kann ich es dir nicht sagen. Würde aber schätzen das du 250-350 Euro für alles los werden wirst. (der Luftfilterkasten reicht ja nicht. Benötigst auch die Entlüftungsschläuche und die Anlasserabdeckung)

Aber die von dir favorisierte Abdeckung kostet ja nicht unbedingt mehr/weniger.

Wie der Batteriekasten montiert wird weiß ich nicht. Habe es erst später gesehen. Baue meinen selber. Aber anscheinend gibt es die Version unter dem Getriebe (die müsste wohl liegen verbaut werden) und einmal kurz unter der Sitzbank. Die könnte wohl stehend verbaut werden. So oder so ist der Kasten für eine kleinere Batterie gedacht. Die müsstest du ebenfalls erst erstehen.

Aber hau mal ein paar Bilder raus! ist immer interessant! ;)


1500€ ist natürlich ein Schnäppchen und findet man selten, besonders mit Anbauteilen die wertig sind;)

Die Anlasserabdeckung kostet rund 200€, aber da werd ich mal auf einen günstigen Glücksgriff warten und erstmal nur ein Blech verarbeiten, evtl mit Batterie oder Ohne, das muss ich einfach mal ausprobieren.

Mir war war aber nicht bewusst das die Batterie liegend verbaut werden darf, wobei das nur bei LiFe Batterien geht oder? Da ich sowieso eine neue Batterie brauche habe ich freie Auswahl :)

Hier mal ein Bild, ist aber noch nicht viel passiert wie man sieht:
 

Anhänge

  • BCDAF937-EB9F-4410-970C-556C8C33BFA2.jpg
    BCDAF937-EB9F-4410-970C-556C8C33BFA2.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 229
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten