• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mein R50-Bobber-Umbau

kai

Jungspunt
Seit
02. Feb. 2009
Beiträge
156
Ort
Oldenburg
Guten Tag!
Da ich hier ständig Detailfragen zu Themen wie Rücklicht usw. stelle habe ich mich entschlossen im bester 2-ventiler Manier einfach ein Thema zu meinem aktuellen Umbau zu machen und dann einfach hier im Thread Fragen zu klären, ohne das Forum zu vermüllen.
Also, zur Sache:
Ich bau einen "Bobber", also ein altes Motorrad, an dem alle sonst bei Bmw-Fahrern so beliebte Teile , wie Griffheizungen, Verkleidungen und sonstige Eierschaukeleinrichtungen wegfallen ;)

Basis ist ein R50/2 Rahmen aus dem Jahr 1956.
-Schwinge ist ein Hybrid aus R50/2 und /7 Schwinge
-Endantrieb 34/11 aus /7
-Räder : vorne und hinten jeweils eine Hinterradfelge, vorn mit Trommelbremse
-Gabel : R60/6
-Schutzbleche : hinten BSA ; vorne Harley Zubehör
-Sattel : Federsattel aus dem Zubehör mit 3" Federn
-Tank : MZ BK 350 Tank, komplett renoviert und selbst in "metalflake" lackiert (Grundierung aus Schlagmetall und darauf Glitzerstreusel aus dem Bastelladen im Klarlack ;) )
-Spiegel : Zündappspiegel von BUMM
-Lenker: Dragbar 82cm von Fehling umgedreht
- Scheinwerfer : Bates
- Gasgriff : Magura-Doppelzuggriff
-Motor : R80RT / 50PS
-Fußrasten : /7
-Bremspedal : /2

Bis jetzt habe ich folgende Arbeiten gemacht:
-Rahmen gecleant
-Schutzblechhalterungen vorne und hinten gebaut
-Sattelhalterung gebaut
-Scheinwerferhalter aus Alu geschnitten
-Schwinge umbauen lassen
-Schutzblech hinten gekürzt
-Motor eingebaut (scheiss oelfilterabdeckung ;) )
-Tankhalterungen angefertigt
-Chockeumbau auf zuglos (siehe Datenbank)

Geplant:
Runde Ventildeckel
Auspuff ?!
Schickes Rücklicht
Rahmen pulverbeschichten


Hier noch ein paar Bilder, um einen Eindruck zu bekommen













Sorry, für die vielen Pixel ;)
Achja, gegen Schmähungen wie "Kulturgutvernichter, DASMUSSORIGINAL"und ähnlichen Dogmen bin ich immun - das ist das Umbauforum hier..

Also Ideen zum Thema Auspuff und Rücklicht sind nach wie vor willkommen :)

Gruß, kai
 
gegen den Strom und ein Volltreffer!!!

%hipp%

den Auspuff als Elyptischer flacher Dämpfer vieleicht längs unter den Block, Ausgang kurz und zur Seite?
 
Für den Auspuff würde ich gerade, relativ lange, schlanke Tüten, parallel zum geraden Rahmenunterzug wählen.

Was mir störend ins Auge sticht, sind die Faltenbälge an der Gabel. Schön wären hier glatte Schutzrohre, wie sie z.B. bei den alten R25/3 an der Gabel saßen. Damit wäre die Gabel an die Federbeine hinten angepasst.


Weitermachen!
 
.

Nicht schlecht, Herr Kollege!!!

Ir ist nur der vordere Kotflügel viel zu lang, keiner wäre aber noch besser. Dann noch runde Ventildeckel und 'nen Rundluftfilter und natürlich noch fettere Reifen. Den Tank finde ich absolut gelungen, vorallem mit dem Roadrunner, das rockt!!!
Mach mal schön weiter so und halte uns auf dem laufenden!!!!

Greetz
Roman
 
Original von kai
Also Ideen zum Thema Auspuff und Rücklicht sind nach wie vor willkommen :)

Wie wär´s mit sowas:

bild-7566.jpg


Für nen Bobber vielleicht etwas kürzer.

Die Dinger sind ziemlich laut. Ich fahr damit im Moment nicht rum, aber ich habe schon Leute gesehen, die das tun. Der Vorteil ist, daß Du für kleines Geld ein 38er Rohr besorgst, entsprechend zusägst, zwei Schellen biegst und fertig. Wenn es Dir dann zu laut ist, hast Du keine Rieseninvestition in den Sand gesetzt und bei Veranstaltungen wie dem Race 61 kann man die Rohre zur Freude der Zuschauer verwenden.
 
Die Farbe geht ja garnicht. :D
Der Rest ist cooooool !

Veteranenschänder!

Auspuff würde ich vorschlagen kurz; dick; leer!

So
 
Sorry wenn ich jetzt so direkt bin, aber das meinst Du doch nicht im Ernst?
Vielleicht versteh ich es ja nicht, aber für mich sieht es so aus als ob Du aus einer großen Schrottkiste Teile gesammelt und dann zusammengebaut hast.
Vergammelt und verrostet - was hat das mit einen Bobber zu tun? Lenker umdrehen - was soll das sein??? ?(

Nimms mir nicht übel, ich würde das Teil eher entsorgen als mir Gedanken über einen Auspuff zu machen. :entsetzten:
 
Original von MUC
Sorry wenn ich jetzt so direkt bin, aber das meinst Du doch nicht im Ernst?
............

Nimms mir nicht übel, ich würde das Teil eher entsorgen als mir Gedanken über einen Auspuff zu machen. :entsetzten:
Hallo und Guten Morgen, das macht halt mal wieder den Unterschied zwischen der Fangemeninde der Heizgriff - Biker, und die, die Motoorad fahren. Ich finde dein Project KLASSE, wenn Du Rücklichter im Still Bobber brauchst, ich habe Kistenweise Teile dafür, vieles aus UK von meinenallzu vielen Fahrten darüber. Bin an meinem Project, Cafe Racer auf Basis Honda CX 500 seit 2 Jahren dran. Hab die gleich schon mal meinem von mir getrennt lebenden Sohn ( 13 ) geschenkt. Also hab ich noch Zeit. Gestern habe ich eine Guiliari Sitzbank im Zustand 2, in der Mitte durchgesägt und angepaßt. Das ist Schrauben pur,......... und das ganze ohne Heizgriffe.
Und noch was,: Biker, ör mir auf damit.... das sind die, die fahren 7,8 km mit Navi zum Bikerfrühstück, labbern dann, sich Nachmittags das neue Update fürs Navi runterzuladen, um dann die gleich Strecke mit 7.7 km zurück zufahren. Geh fott Kamerad. Ich will NIE ein Biker sein, ich bleibe Rockers. Nur leider gibts zu wenige von mir hier. In UK ist das anders,.........
Toll, Dein Project Will ich gerne unterstützen, ist mir lieber als die Teile inne Bucht zu setzen.
Du machst das Richtig.
...einer meiner Freunde schraubt seit 30 Jahren an einer Ducati, es gibt Umbauten, die nie fertig werden sollen. Ihm ist das auch lieber so, sonst muß der seine bessere Hälfte während der Zeit ertragen. Seine Werkstatt ist seine 2. te Wohnung.
Christian Gode aus Rath Anhoven.
 
Original von kai
Geplant:
Runde Ventildeckel
Auspuff ?!
Schickes Rücklicht
Rahmen pulverbeschichten

Gruß, kai

Runde Ventildeckel ?
Eher Nein, zuviel Mainstream. Hat jede alte BMW

Auspuff?
Wie im Bild. Nicht zu lang, hinten nicht zu hoch.
Auswahl haste bei dem Rahmenbaujahr ja genug.

Glitzerlack?
Geil !! schwarz, oliv, mattgrau war alles schon da.

Linie?
Gefällt !!

Schrott?
Nein, ist erst im Aufbau.
Wenn alles angepasst und die Teile gelackt und gepulvert sind wird das Klasse.

Ich finde das Mopped ist eine Bereicherung zu CR's, GSsen,Tourern und fürs Forum.

Ist ein Stil an den man sich erst gewöhnen muß, auch ich.

Gib Gas und halt uns auf dem Laufenden !!

Dirk :bier:
 
Original von MUC
Vielleicht versteh ich es ja nicht, aber für mich sieht es so aus als ob Du aus einer großen Schrottkiste Teile gesammelt und dann zusammengebaut hast.
Korrekt. Das hast du nicht verstanden.
Der Profi schraubt erst alles roh zusammen, um noch diverse Änderungen ( Schweiß- Schleif- Anpassungsarbeiten) vornehmen zu können.
Danach wird die Kiste nochmal zerlegt und lackiert.
Gruß Jörg
 
.

Eine Pfeife muss doch immer was zu mäkeln haben!! Wahrscheinlich ein typischer, selbsternannter "Biker" mit Saison-Kuchenblech, der sein "von der Stange" Edelbike von Juli bis September bewegt, natürlich nur Sonntags und wenn es nicht regnet. Gerne mit Spritzschutz bis auf den Boden und Blinkern, die so gross sind wie Kürbisse.
Das sind halt die Motorradfahrer der heutigen Zeit, da ist es doch sooooo schwer zu verstehen, wenn sich jemand in seiner Garage Gedanken macht und die dann auch noch umsetzen kann (und das dann auch noch mit schmutzigen Händen!!!)
Habe an meinem Kantinenstammtisch auch so 'ne Nase sitzen (Suzuki Fahrer). Für den ist Öl nachfüllen und den Reifen wechseln schon ein Supergau, den man nur beim Fachhändler richten lassen kann!!!

So, jetzt gehts auf die Piste, auch wenn die Kuh sich dabei schmutzig macht!!

Roman
 
Original von R100RT
Original von MUC
Vielleicht versteh ich es ja nicht, aber für mich sieht es so aus als ob Du aus einer großen Schrottkiste Teile gesammelt und dann zusammengebaut hast.
Korrekt. Das hast du nicht verstanden.
Der Profi schraubt erst alles roh zusammen, um noch diverse Änderungen ( Schweiß- Schleif- Anpassungsarbeiten) vornehmen zu können.
Danach wird die Kiste nochmal zerlegt und lackiert.
Gruß Jörg


Kann es sein dass Du zuviel American Chopper gesehen hast? Da schrauben sie auch erst roh die Teile zusammen, passen sie an und zerlegen dann alles wieder. Beim Baukastenprinzip BMW kannst Du Dir diese Mühe sparen, ausser Du hast noch nie eine aufgebaut.

Aber da Du ja Profi bist... :D
 
RE: .

Original von xbiff
.................Das sind halt die Motorradfahrer der heutigen Zeit, da ist es doch sooooo schwer zu verstehen, wenn sich jemand in seiner Garage Gedanken macht und die dann auch noch umsetzen kann (und das dann auch noch mit schmutzigen Händen!!!)

.... und nicht zu vergessen, Signalgelbe Weste, oder minimum, Signalbelber blinkender Gürtel.............

Gruss
( Christian )
 
.

Hahahahaha........, die gelbe Weste ist doch der absolute Bringer, dann aber noch bitte Funk im Helm!!!!!!! Hmm, vielleicht auch noch einen witzigen Aufkleber auf die 1,50m hohe Windschutzscheibe, das ist doch auch schon Custom, oder????
 
Gute Basis. Die Linienführung stimmt, mit dem passenden Auspuff und einer entsprechenden Lackierung wird da ein schöner Bobber draus.
 
Huii!
Hab ja richtig Kontroverse ausgelöst....
Zum Thema Haufen Schrott : die Bilder zeigen absolut jeden Rostansatz und jede blankgeflexte Stelle.
Da ich aber am Rahmen ziemlich viel abgeschnitten (Luftpumpenhalterung, Sattelhalterung, Schutzblechhalter etc.) habe hätte es wenig Sinn gemacht den vorher lackieren zu lassen.
Wenn man etwas selber baut oder umbaut ist das halt nicht wie beim Ikearegal, wo alles zusammenpasst und keinerlei Anpassung bedarf.
Das ist der Unterschied zwischen Umbau und Restauration.
Wenn ich ständig Teile an und abbauen muss, damit ich Sachen ändern kann usw wäre es ein Fanal, wenn die Teile lackiert wären, könnte man sofort neumachen, wenn man fertig ist.

Was die "Biker" anbetrifft: Mir ist grad bei BMW-Fahrern mehr als bei jeder anderen Gruppe aufgefallen, wie intolerant und originalversessen manche Leute sind, ich dachte in einer Umbausektion im Forum wäre das gänzlich anders... diese Funkhelm, elektisch verstellbare Frontscheiben- und "nur, wenn die Sonne scheint zieh ich meinen Textilkombi an und fahr einmal um den Pudding, damit meine Nachbarn wissen wer hier der Outlaw ist" - Mentalität finde ich äußerst verwirrend.
Aber mal abseits von solchen Kredibilitätsdiskussionen, die ja ohnehin hinfällig sein sollten;
Danke für Lob und Kritik.
Achja, ich hab den Lenker umgedreht, weil man dadurch eine breite,aufgespannte Sitzhaltung hat und gleichzeitig ziemlich tief sitzt, kommt außerdem der optischen Linie zugute...

Auspuff: Kann ich wirklich einfach ein paar Rohre nehmen? Ist das bei Viertaktern so egal, was da dranhaengt für die Motorleistung?
Schutzblech vorne : Wie viel Reifenumfang muss so ein Schutzblech bei dem Baujahr abdecken? Garkeins ist Tüv-technisch unmöglich, oder?
Gabel: ich finde die Faltenbälge eigentlich geil, wie die dem ganzen ne noch fettere Optik geben, ich hatte solche Hülsen für den Bereich zwischen den Gabelbrücken gedacht, damit die Gabel da ebenfalls fetter wirkt.
Krümmer: Ich hab jetzt noch die r80rt Krümmer dran und der eine von denen (links) scheint nach innen gebogen zu sein. Ist das normal? Kann man den umbiegen? :D

Eins noch: Ich mag ja Skepsis bei so einem Projekt verstehen, aber irgendwie ist es doch auch klar, dass ich mit 21Jahren nicht über die Kohle verfüge um sowas originalgetreu wiederaufzubauen und zweitens auch irgendwie meine Ideen in die Tat umsetzen will, anstatt mich an einem vorgefertigten Weg zum Produkt zu bewegen, auf dem es zwar keine Probleme, aber auch kein "Ich" gibt.

Gruß, kai
 
Hallo Kai,
ich finde Dein Umbauprojekt hochinteressant.
Und es passt wunderbar ins Forum, Erst recht, wenn es sich um ein Low-Budget-Projekt handelt. Mit dem Portemonnaie kann jeder restaurieren und umbauen! )(-:

Ich finde diese Gabelhülsen mächtig fett, schau Dir z.B. mal diese Harley-Gabel an. Wenn Du die Hülsen schwarz machst..... :sabbel:
 

Anhänge

  • gabelHD.jpg
    gabelHD.jpg
    6,3 KB · Aufrufe: 1.102
Hallo Kai,
ich denke, du wirst als Auspuff nicht einfach ein Rohr nehmen können, wenn du das Motorrad zulassen möchtest.
Du wirst eine Neuabnahme mit Geräuschmessung machen müssen und wenn dein TÜVer ein Netter ist, bekommst du 95 oder 100 Phon eingetragen. Mehr nicht. :---)
Gruß Jörg
 
Kann ich nur beipflichten.

Wenn ich heute in manchen Kreisen schon höre 100% Original.

Früher in Zeiten in denen es kein Internet und keine Werkstätten gab, die jedes Teil nachbauen konnten und wollten (für Geld geht heute doch alles) hatte es noch einen Stellenwert wenn sich jemand mit solchem Kulturgut auseinanndersetzte und von Markt zu Markt reiste um ein bestimmtes Teil aufzuspüren.

Vor solchen "Verrückten" hatte und habe ich grossen Respekt. )(-:

Heute sind Umbauten oft viel schwerer zu realisieren, vor allem wenn man:
a.) nicht so begütert ist
b.) nichts von der Stange will
c.) Teile ohne ABE oder Gutachten verwendet
d.) Die Fahrwerksgeometrie völlig verändert ohne auf bewährtes zurückgreifen zu können
e.) nicht genau weiss wie es Nachher "funktioniert"

Hier ist oft mehr Hirnschmalz gefordert als Geld, denn es gilt Lösungen für bisher nicht gekannte Probleme zu finden. :oberl:

Umbauten können auch ganz schön in die Hose gehen.
- Miese Fahreigenschaften
- Malade Motoren
- Keine Zulassung
-usw.

Da ist die Optik, die ja rein subjektiv ist, erst mal völlig aussen vor.

Also Kai, wie Detlev schon geschrieben hat:

Du und Dein Umbau passen schon sehr gut hierher.

Darauf ein :bier:

Prost !!
 
Bobber-Umbau

Hallo Kai,
super, mach weiter, jedenfallst hast Du mit 21 mehr Mut als viele andere Motorradfahrer. :respekt: Ich freue mich auf neue Fotos. ))):
Viel Erfolg,
Bernhard )(-:
 
.

Hallo Kai,
da ich jetzt weiss, wie alt Du bist, zolle ich dem Projekt noch mehr Achtung!!!! Du bist mit Deienm Tun und Deiner Einstellung absolut auf dem richtigen Weg, weiter so!!!
Die Gabelhülsen finde ich absolut interessant und die Dinger sehen im allgemeinen wesentlich fetter aus, als die normalen Faltenbälge. Ergo: Drauf damit!!!!!!!!!

Halte uns doch bitte mit weiteren Fotos auf dem laufenden!!

Grüsse
Roman

P.S.: Das mit ohne Schutzblech vorne geht wohl hier in Deutschland eher nicht, aber mit meinem gekürzten Exemplar (siehe meine Galerie) hatt ich noch keine Probleme!!
 
danke danke :)

Was Phon betrifft: Ist das nicht diese alte Schallpegelmesseinheit, die keine Streife messen kann, weil die Vorraussetzungen dafür nie gegeben sind und es keine Geräte mehr dafür gibt?
Hat man dann nicht praktisch Narrenfreiheit?

Noch ein Problem ist aufgetauscht: Der Tank sitzt so nach an dem Luftfilterkastenschnorchel, dass da kein Sprithahn zwischenpasst.
2Möglichkeiten : Überwurfmutter mit 5cm Schlauch, der dann an nen Hahn führt. Problem: Woher bekmm ich sowas in benzinfest?
2. Möglichkeit : Luftfilterschnorchel einschneiden und mit nem stueck Plastik wieder verschließen, also quasi nen Ausschnitt reinmachen.
Verschlechtert das die ganze Sache massiv?

Nochwas: ich brauch noch ne Batterie und wollte eine Gel-Batterie nehmen, reichen 21 Am, um den Motor anzukriegen ?
Müsste doch gehn, oder?

Gruß, kai
 
.

....weg mit dem Horror Lufi!!! Schnapp Dir in der Bucht doch 'nen Rundlufi, sieht nicht nur besser aus, atmet auch besser und brüllt recht mächtig, wenn Du den Hahn aufziehst!!!
 
Original von kai
Was Phon betrifft: Ist das nicht diese alte Schallpegelmesseinheit, die keine Streife messen kann, weil die Vorraussetzungen dafür nie gegeben sind und es keine Geräte mehr dafür gibt?
Hat man dann nicht praktisch Narrenfreiheit?
Gruß, kai

Was steht denn bei Dir in Brief oder der Zulassungsbescheinigung für ein Wert für Fahrgeräusch und Standgeräusch drin?

Bei dem Alter des Rahmens ist viel machhbar.

Aber Messen können die scho was. Rechnen aber dann meistens um.


Original von kai

Noch ein Problem ist aufgetauscht: Der Tank sitzt so nach an dem Luftfilterkastenschnorchel, dass da kein Sprithahn zwischenpasst.
2Möglichkeiten : Überwurfmutter mit 5cm Schlauch, der dann an nen Hahn führt. Problem: Woher bekmm ich sowas in benzinfest?
2. Möglichkeit : Luftfilterschnorchel einschneiden und mit nem stueck Plastik wieder verschließen, also quasi nen Ausschnitt reinmachen.
Verschlechtert das die ganze Sache massiv?

Gruß, kai

Warum keine offenen Trichter oder Filter ??
Laß den Brotkasten doch einfach komplett weg.

Original von kai

Nochwas: ich brauch noch ne Batterie und wollte eine Gel-Batterie nehmen, reichen 21 Am, um den Motor anzukriegen ?
Müsste doch gehn, oder?

Gruß, kai

Meinst du 21Ah?
Es gibt Batterien die packens auch mit 8Ah (z.B die Hawker SBS 8)
Normal sollte 15-18Ah Betterien voll genügen.

Hoher Startstrom ist wichtig.

Und nicht zuviele Verbraucher anschliessen (Sitzheizung, Griffheizung, Visierheizung, Uhr, Klimaanlage, Zusatzscheinwerfer, Topcasebeleuchtung, etc.)

Dirk
 
Brüllende Hähne!
Genau das brauchst du Kai!

Und zum Thema intollerantheit gegenüber Totalumbauten in Motorradforen, das gibt es ÜBERALL!

Ich kannte mal einen der n cb 900 Ratbike hatte und in dem entsprechenden Forum fanden den Bock alle kacke!
 
Original von DirkHusa
Und nicht zuviele Verbraucher anschliessen (Sitzheizung, Griffheizung, Visierheizung, Uhr, Klimaanlage, Zusatzscheinwerfer, Topcasebeleuchtung, etc.)

Dirk

Du meinst wohl eher Sitzheizung, Griffheizung, Visierheizung, Uhrenheizung, Scheinwerferheizung, Topcaseheizung... ;D
 
Zurück
Oben Unten