• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mein Umbau

  • Ersteller Ersteller Knarf
  • Erstellt am Erstellt am
K

Knarf

Gaststatus
So langsam habe ich Zeit, mit meinem Umbau anzufangen.
Erst mal wird probiert und angepasst.
Ich werde ohne Kommentare ein paar Bilder einstellen.
Wenn etwas völlig daneben ist, bitte ich um Kommentare.
Ich werde langsam mich an das Endprodukt heran tasten.
Frank
WP_20170201_12_35_01_Rich.jpgWP_20170201_17_36_02_Rich.jpgWP_20170201_17_35_56_Rich.jpg
 
Eigentlich sollten wir alle so einen Umbau mit nem frisch gestempelten
Kennzeichen beginnen:applaus: ;;-)

Gruß, Axel

Bin ja bis zum Schluss gefahren. Da sind dann nur ein paar Sachen einzutragen. Und als Motorradhändler kommt der TÜV zu mir ins Haus :D
 
Was auf den Bildern ist denn bisher umgebaut?
Ich sehe Front,- Heckfender, Rücklicht und den abgesägten Heckrahmen.

Ich taste mich langsam ran. Erst mal alles anpassen, den Rahmen ändern, Batterie unter die Schwinge usw. Wenn alles dran ist, wird zerlegt, gestrahlt, lackiert usw.
Sitzbank muss gebaut werden. Kabelbaum angefertigt.
Lade gerade die nächsten Bilder hoch.
Frank
 
Kontrolleuchten1.jpgLenker1.jpgLenkerhalter1.jpgRücklicht1.jpgTacho1.jpgBlinker.jpg
Lenker Rizoma. Lenkerhalter Verstellbar von ABM, Blinker Kellermann, Tacho und Kontrolleuchten Daytona, Rücklicht Shinyo.
 
Also , ich habe bei dem Ausdruck
''Fender'' immer ne Bürste im Nacken :entsetzten:--und Putenpelle :(,

das wir als Spenderkontinent der Trümpschen Vorfahren bald in Seinem untergehen X( !

Ansonsten kommt der Rest-Kommentar nach Fertigstellung ! ;;-)
Gutes Gelingen ! jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also , ich habe bei dem Ausdruck
''Fender'' immer ne Bürste im Nacken :entsetzten:--und Putenpelle :(,

das wir als Spenderkontinent der Trümpschen Vorfahren bald in Seinem untergehen X( !

Ansonsten kommt der Rest-Kommentar nach Fertigstellung ! ;;-)
Gutes Gelingen ! jörg

Ache auf mein Haupt:rolleyes:
Auch ich kenne diese von dir beschriebenen körperlichen Reaktionen bei den
allermeisten modenen Anglizismen.
Kotflügel find ich aber auch jetzt nicht so toll.
Schutzblech wäre natürlich besser gewesen, aber Fender hört sich auch recht teutonisch an:&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum so empfindlich?
Fender (z.B. Kunststoffblasen) werden bei Booten seitlich über Bord gehängt um ein Polster zum nächsten Boot oder der Kaimauer zu schaffen. Das kann bei größeren Motorrädern oder angespannten Parksituationen vor Eisdielen oder Motorradtreffs auch sehr praktisch sein. Bei bestimmten Exremumbauten kann so ein Fender auch einen entspannenden Blickfang erzeugen und einen ruhigen Kontrast zum Phantasiegebilde des Erbauers bilden. Ich bin gespannt wie das im konkreten Fall umgesetzt wird, und ob die Fender während der Fahrt einfach am Mopped herumbaumeln, oder in einem extra Behälter Platz finden.

Axel
 
Nene, ein Rear-Fender ist bestimmt sowas: ;;-)

181e845e3d27268a4eae8f2789dc0e32.jpg
 
Der Grundstock sieht doch schon mal nicht verkehrt aus, erinnert mich an meine R90 :applaus:

Bin gespannt auf deine weiter Updates!

Grüße
 
Bisher ist noch nicht allzu viel zu sehen.

Ich ziehe in Anbetracht der gezeigten Umgebung allerdings Rückschlüsse auf die Betriebsführung....:rolleyes:
 
Bisher ist noch nicht allzu viel zu sehen.

Ich ziehe in Anbetracht der gezeigten Umgebung allerdings Rückschlüsse auf die Betriebsführung....:rolleyes:

Als Hobbybastler und Rentner würde meine Werkstatt auch anders aussehen.
Auf der Bühne daneben steht eine GS1000GLX von 1981, die ich gerade restauriere, links ein T3 Dieselmotor, wo ich auf Teile warte. Weiterhin habe ich 3 Motoren offen, fange gerade an ein Motorgehäuse zu erneuern, und habe das normale Tagesgeschäft. Bei den Motoren handelt es sich um 30-40 Jahre alte Motoren, wo es langsam schwer wird, Teile aufzutreiben. Der Rest der Werkstatt steht voll mit Neumaschinen in Verschlägen und ca. 50 Winterlagermaschinen. Da muss man schon etwas zusammenrücken. Ich habe aber nur 4 Arbeitsbühnen und dazu 4 Werkbänke.
Schön finde ich das Chaos auch nicht, aber komme gut zurecht. An der BMW baue ich immer am Abend nach Feierabend so eine Stunde, damit ich ein bisschen Freude habe. Aber wenn das so weitergeht, werde ich dieses Jahr nicht mehr fertig.
Frank
 
Ich wollte noch einmal betonen, warum ich das hier einstelle.
Wenn jemand findet, es geht besser oder so, bitte ich um Hinweise.
Man selbst ist manchmal Betriebsblind.

Frank
 
Ich wollte noch einmal betonen, warum ich das hier einstelle.
Wenn jemand findet, es geht besser oder so, bitte ich um Hinweise.
Man selbst ist manchmal Betriebsblind.

Frank

Dann mal folgender Tipp: ich würde zunächst mal messen, ob das mit dem Heckrahmen/Schutzblech und den Federbeinen noch zusammengeht. Stichwort:Hub.

So, wie das auf den Bildern aussieht, vermute ich, dass das nix wird.......
 
Dann mal folgender Tipp: ich würde zunächst mal messen, ob das mit dem Heckrahmen/Schutzblech und den Federbeinen noch zusammengeht. Stichwort:Hub.

So, wie das auf den Bildern aussieht, vermute ich, dass das nix wird.......

Könnte eng werden. Ich werde den Hiko 2 cm höher setzen. Dann sollte es passen.
Danke.

Frank
 
Zurück
Oben Unten