• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mein zweiter 2-Ventiler Umbau

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.358
Ort
Telgte
Hallo zusammen,

ich habe nun heute meinen zweiten Umbau auf Basis eines 2-Ventilers fertig gestellt. Vor knapp 2,5 Jahren hatte ich mir schonmal einen Cafe Racer zusammen gestrickt. Damals war ich noch auf sehr viel Hilfe aus diesem Forum angewiesen und mir wurde geholfen. Nun nach einiger Erfahrung mit der Q,habe ich es ein zweites mal gewagt und mir nach einger Sucherei ein Konvolut an Teilen einer ehemaligen RS 100 aus dem Netz geschossen.
Die Teile die ich nicht benötigte, konnte ich gut weiter verkaufen. Den Rest nahm ich als Basis. Diesmal sollte es ein s.g. Bratstyler werden. Aber nicht wieder scharz. Die Farbe sollte an die 80er erinnern, nur nicht ganz so wie das Grün Metallic von BMW. Der Rest des Bikes sollte scharz werden. Der Kontrast braun stand von Anfang an fest. So machte ich mich daran, mir das passende Leder zu suchen. Die Griffe wurden auch mit der Haut bezogen. Der braune Kontrast durch das Leder war mir aber nicht genug. Und so setzte ich ein paar einzelne Kupfer Akzente. Ich höre schon den ein oder anderen gerade aufschreien. -Bin auch schon gespannt auf die Reaktionen-.
Der Tank ist von einer SR 650. Die Räder habe ich in der orginal Breite auf Hochschulter-Felgen speichen lassen. Allein die Suche nach vernünftigen Naben ist eine Geschichte werd. Alles in allem habe ich an dem Bock locker 350 Stunden verschossen. Die ewige Sucherei nach Teilen im Netz, das Rumgurken zu Lackern und Pulverern die nicht fertig wurden; Wahnsinn, was da eine Zeit bei drauf geht. Dank der tollsten Ehefrau, die man sich nur vorstellen kann, konnte sich mein schlechtes Gewissen, der vielen Stunden in der Werkstatt in Grenzen halten.
Mir ist klar, dass es für so einen Umbau nur einen sehr begrenzten Kreis an schulterklopfenden Menschen gibt. Ist mir aber egal. Ich wollte mal was bauen, was nicht an jedem Treffen steht. Über Eure Meinungen würde ich mich aber trotzedem sehr freuen. Hier mal ein paar Bilder.
Gruss
FrankK800_IMG_1166.JPGK800_IMG_1167.JPGK800_IMG_1168.JPGK800_IMG_1169.JPGK800_IMG_1172.JPGK800_IMG_1176.JPGK800_IMG_1174.JPGK800_IMG_1174.JPGK800_IMG_1175.JPGK800_IMG_1176.JPGK800_IMG_1177.JPGK800_IMG_1180.JPG
 

Anhänge

  • K800_IMG_1173.JPG
    K800_IMG_1173.JPG
    67,5 KB · Aufrufe: 493
Zuletzt bearbeitet:
Halo Frank,
gefällt mir sehr gut, würde ich gerne mal live sehen, um die ganzen Einzelheiten würdigen zu können. :sabber:
Sternmutterrücklicht. :D

Die Farbkombination ist schön, die Griffe sehr schön.
Sieht zierlich aus und so ein Vorbau ohne Tacho ist auch klasse.



Nur die Zündspulen würde ich verstecken und mir ist auch der Zündkabelverhau einbisschen viel. Ist Absicht, weiß ich, ist mir aber zu viel Gekabel.
 
Hallo Frank,

von mir schon mal großen Respekt für deine Arbeit gefällt mir sehr gut *schulterklopf* ;)

eine Frage hab ich allerdings
?(
ist das am Rücklicht ne auspuffmutter? :D
 
Halo Frank,
gefällt mir sehr gut, würde ich gerne mal live sehen, um die ganzen Einzelheiten würdigen zu können. :sabber:
Sternmutterrücklicht. :D

Die Farbkombination ist schön, die Griffe sehr schön.
Sieht zierlich aus und so ein Vorbau ohne Tacho ist auch klasse.



Nur die Zündspulen würde ich verstecken und mir ist auch der Zündkabelverhau einbisschen viel. Ist Absicht, weiß ich, ist mir aber zu viel Gekabel.


Hallo Thomas,
das mit dem Zündkabel stand auch von Anfang an fest. Genauso die Zündspulen. Da sonst am Bike so gut wie kein einziges Kabel bis auf dem Kabelstrang der in die Anlasserhaube geht, zu sehen ist, sind die Zündkabel mit den Zügen auch nicht zu wild. Musste halt mal in natura sehen.

Und genau, das Rücklicht ist Bates mit ner Sternmutter. bis das passte, ...;(
Gruss
 
Ein breites Grinsen hat sich beim betrachten der Bilder bei mir eingestellt.
Sehr viele schöne und ungewöhnliche Ideen hast Du da verwirklicht. Alleine auf die Idee, die Tachowelle so zu verlegen... und die farblich angepassten Zündspulen so zu präsentieren... ein echter Hingucker. :applaus:
Kritik? Eher wenig: Das Rücklicht gefällt mir nicht.
 
Hallo Frank,

das sieht handwerklich erst mal sehr sauber aus mit interessanten Details wie die Position der Zündspulen und Kupfer Benzinleitungen. Farblich sehr schön. Sie wirkt sehr leicht. Gewicht ? Gott sei Dank kein Mumienband. Was sich mir immer nicht erschließt, ist die Verwendung von grobstolligen Reifen bei Kaffeemaschinen.

Ich hoffe Du zeigst sie uns demnächst in echt an der Brocker Mühle.

Gruß, Sucky
 
Ein breites Grinsen hat sich beim betrachten der Bilder bei mir eingestellt.
Sehr viele schöne und ungewöhnliche Ideen hast Du da verwirklicht. Alleine auf die Idee, die Tachowelle so zu verlegen... und die farblich angepassten Zündspulen so zu präsentieren... ein echter Hingucker. :applaus:
Kritik? Eher wenig: Das Rücklicht gefällt mir nicht.

Dank Dir Detlev, für die guten Tipps (mal wieder) und für die Tachowelle. Da kannste mal sehen, was Deine super erhaltene alte Welle noch für einen Auftritt hat.)(-:
 
Hi Frank,

ich schliesse mich dem Lob an, die sieht Klasse aus ! Geile Farbkombination und die Kupferapplikationen gefallen mir sehr gut.
Und da ich auf der "Sitzbank" (Aua ;() nicht fahren muss wünsch ich Dir viel Spaß mit diesem ausnehmend schönem Teil.
 
Voll :respekt:
Stimmiges und eigenwillig gestaltetes Mopped!

Mich stören allenfalls die Luftfilter -
ein klassischer Graugusskasten hätte sich IMHO besser eingefügt.

Nichtsdestotrotz )(-: vor deinem kreativen Umbau - Ray
 
Hallo Frank,
echt schön, gefällt mir auch richtig gut - ein wirklich gelungener, eigenständiger Umbau!
Viele Detaillösungen zum Entdecken, schöner Materialmix.

Viel Spass damit, die Saison steht vor der Tür.

2V-Gruss, Ralph
 
Mit dieser Maschine ist Dir ein Kunstwerk gelungen, Gratulation.
Ich hoffe Du findest damit den Weg zur Tonenburg zum Boxerkunsttreffen.
Gerade das Rücklicht finde ich supergut.
 
Vielen Dank für die freundlichen Worte. Hätte nicht gedacht, dass ich auf so eine so positive Resonanz stosse.
@ Detlev: Zum Brötchen holen wollte ich die eigentlich nicht nutzen. Habe Sie für längere Touren gebaut. Ich habe mit meinem Cafe Racer mal ne Tour über 1200 km gemacht. Das wollte ich mir bei der Sitzposition nich mehr geben. Das aufrechte Sitzen bei dem Flatracer tut meinen Rücken sehr gut.
Und ich wollte für nen kleinen Abendbummel in die Stadt auch gerne mal wieder meinen Schatz mitnehmen.
Hatte erst Metzler Lasertec drauf und habe dann auf Heidenau Grobstolle umgesattelt. Genau dieser Kontrast zwischen leichten und schlanken Motorrad und den scharzen groben Rädern und den scharzen Blechen, macht dann erst den Ball rund.
Ich mache Morgen nochmal ein paar Detailfotos, damit man mir auch glaubt, wo die ca. 350 Stunden geblieben sind.
Gruss
 
Ich find das Teil klasse, auch wenn ein paar Dinge nicht meins sind, aber das macht s doch grade aus.

Ich hätte zwei Frage:

hast du tatsächlich das Kardangehäuse hinten gebohrt?
Wo hats du die Batterie ?

Danke für deine Antworten.

Von mir ein klares Daumen hoch.

Big A.
 
Absolut Klasse,
:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus:

da bin ich noch etwas entfernt, vor allem der Auspuff ist echt schön.

Wie hast du den schwarz gemacht?
 
...Hätte nicht gedacht, dass ich auf so eine so positive Resonanz stosse....

Tach Frank,
Du bist doch auch schon eine Weile hier aktiv. Da müsstest Du doch eigentlich wissen, dass Du hier bei den vielen Umbauern mit Deiner handwerklich offenbar sehr guten Leistung auf Begeisterung stößt.
Die Nicht-Umbauer und Original-Freaks melden sich bei so einem Fred eher nicht zu Worte.
Aber da Du ausdrücklich nach Meinungen gefragt hast, hier meine unmaßgebliche:
Mein Ding sind die Umbauten dieser Art überhaupt nicht. Mir fehlt da der Nutzwert :&&&:.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
Für alle, die noch ein paar Detailfotos sehen möchten.
Die Batterie habe ich übrigens unter dem Getriebe gesetzt. Da sitzt jetzt ein Lithium-Akku in 40 mm Stärke mit 8 Ah drinn,reicht auch-. Anlasser ist ein Valeo. Was soll ich sagen, beim ersten Start hatte ich locker 20 Sek. georgelt bis die Q ansprang (war noch nicht richtig eingestellt), obwohl vorher die Elektrik gemacht wurde und andauernd die Zündung an war, um die Verbraucher zu testen.(Sind halt auch nicht mehr so viele dran:)). Die Batterietasche ist aus V2A und vorne an der Motorhalterung verschraubt. Hinten gehen zwei Flacheisen nach oben zu den Haltepunkten. Der Akku liegt in 5mm Gummimatten und hat zum schnellen Trennen spezielle richtig fette Stecker. Die Elektrik liegt komplett über dem Getriebe. Selbstverständlich alles rüttelfest. Ich gehe mal davon aus, dass es von der Thermik her nicht zu heiss dort wird. Kabelbaum ist selbstverständlich komplett neu gezogen. Lenker ist ein orginal Zubehör Lenker von Wüdo. Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich die Ochsenaugen dran lasse. Ich fand sie ohne Lenkerenden noch extremer, weil der Lenker sehr schmal ist. Sah super aus. Aber ich möchte auch eigentlich keine Kellermann Micro Teile an dem Bike verbauen. Die einzige Idee, hierzu wäre evtl. kleine Teile, die unauffällig unter den Armaturen vorne und hinten hinter den Stoßdämpfern verbaut werden. Mal sehen. Klassischer ist es mit den Ochsen. Ein paar Kleinigkeiten werden sicher noch gemacht. Man muss halt aufpassen, dass es nicht nachher ein Christbaum wird.:entsetzten:
Werde mir evtl. noch ne aufsteckbare Halterung rechts für ne Ledertasche basteln, um mal Brötchen holen zu können.:kue:
Viel Spaß mit den Fotos und vielen Dank für die netten Worte.
Gruss
FrankK800_IMG_1183.JPGK800_IMG_1184.JPGK800_IMG_1185.JPGK800_IMG_1186.JPGK800_IMG_1187.JPGK800_IMG_1188.JPGK800_IMG_1189.JPGK800_IMG_1190.JPGK800_IMG_1192.JPGK800_IMG_1193.JPGK800_IMG_1194.JPGK800_IMG_1195.JPGK800_IMG_1196.JPGK800_IMG_1197.JPGK800_IMG_1198.JPGK800_IMG_1199.JPGK800_IMG_1200.JPGK800_IMG_1201.JPGK800_IMG_1202.JPGK800_IMG_1203.JPGK800_IMG_1204.JPG
 
Schönes Ding!

Mich würde mal interessieren

1. was sagt der tüv zu dem gekürzten Kotflügel?
2. wo ist das kennzeichen befestigt?

Grüße
Max
 
Schönes Ding!

Mich würde mal interessieren

1. was sagt der tüv zu dem gekürzten Kotflügel?
2. wo ist das kennzeichen befestigt?

Grüße
Max

@ Max: Sieht man eigentlich ganz gut auf einem der Fotos. Der Kennzeichenträger inkl. Beleuchtung ist am linken Stoßdämpfer befestigt. Kotflügel ist lang genug :schock:
@ Jogi: Der Rückstrahler kommt für den TÜV noch dran. Der Haltebügel ist der Bogen am Heckrahmen.
@ Detlev: Habe es gerade mal ausporbiert. Guckst Du. Mir gefällt die gestauchtere Variante besser.K800_IMG_1206.JPG K800_IMG_1207.JPG
 
Meinen Glückwunsch, Frank, zu diesem gelungenen Umbau.

Mir gefällt nicht alles, z.B. die Position vom Rücklicht und Kennzeichen, aber ansonsten..... ist schon klasse das Moped.

Verrat mir doch bitte, was das für Soziusfußrasten sind. Ich bin nämlich noch auf der Suche nach sowas für meine 87er RS.
 
Hallo,

hübsches Kratt, finde ich!

Daher nur ein kleiner Tipp: Drehe die Hörner so, dass sie nach unten blasen. Dazu musst Du das linke mit dem rechten tauschen und umgekehrt. Ansonsten kann das bei einer evtl. Regenfahrt eintretende Wasser nicht mehr raus und führt zwangsläufig zur Korrossion der Membran.

Beste Grüße, Uwe
 
Meinen Glückwunsch, Frank, zu diesem gelungenen Umbau.

Mir gefällt nicht alles, z.B. die Position vom Rücklicht und Kennzeichen, aber ansonsten..... ist schon klasse das Moped.

Verrat mir doch bitte, was das für Soziusfußrasten sind. Ich bin nämlich noch auf der Suche nach sowas für meine 87er RS.

Habe ich aus der Bucht.
Gruss
 
Hallo sucky
Das ist ja auch kein Caferacer sondern ein Flatracer bzw Scramler und da gehören nunmal Grobstoller drauf.

Gruss Ralph
Hallo Frank,

das sieht handwerklich erst mal sehr sauber aus mit interessanten Details wie die Position der Zündspulen und Kupfer Benzinleitungen. Farblich sehr schön. Sie wirkt sehr leicht. Gewicht ? Gott sei Dank kein Mumienband. Was sich mir immer nicht erschließt, ist die Verwendung von grobstolligen Reifen bei Kaffeemaschinen.

Ich hoffe Du zeigst sie uns demnächst in echt an der Brocker Mühle.

Gruß, Sucky
 
hallo frank
na, da haste aber rictig tief gestapelt von wegen schulterklopfen. eigentlich müsstest du schon langsam blaue flecke kriegen.
dein moped?
tolle und einzigartige detail-lösungen, schöne farbe, stimmiger gesamteindruck, saubere technische ausführung.
schick mal bilder an "bmw-mo" und "custombike" und ab aufs boku-treffen!
mehr ist da von meiner seite nicht zu sagen.
netten gruss
jan
 
hallo frank
na, da haste aber rictig tief gestapelt von wegen schulterklopfen. eigentlich müsstest du schon langsam blaue flecke kriegen.
dein moped?
tolle und einzigartige detail-lösungen, schöne farbe, stimmiger gesamteindruck, saubere technische ausführung.
schick mal bilder an "bmw-mo" und "custombike" und ab aufs boku-treffen!
mehr ist da von meiner seite nicht zu sagen.
netten gruss
jan

Hi Jan,

hätte nicht gedacht, dass so ein Umbau wirklich ankommt.
Klar ist das mein Moped.:schock:
Ich kann ja mal spasseshalber ein paar vernünftige Fotos machen, (Die Bilder hier habe ich mit dem Handy geschossen.) und dann mal losschicken. Mal schauen, ob da ne Resonanz kommt.
Gruss
Frank
 
Zurück
Oben Unten