Loamsiada
Haumdaucha
Wollte vor der (zumindest teilweisen) Vollendung nix posten, der Umbau hat unsinnigerweise sehr lange gedauert.
Ausgangsbasis war ein "Scheunenfund" bei einem deutlich über 80jährigen, der die R100RS seit 20 Jahren nicht mehr bewegt hatte und nur gelegentlich startete, um den Motor nicht verranzen zu lassen.
Das war die Ausgangs-Situation vor einem Jahr:

Das ist Stand heute:
Hätte nicht gedacht, dass es so lange dauert. Aber bei dem Projekt hab ich auch den Glauben an die (niederbayerische) Handwerkerschaft verloren, auf deren Konto ein Großteil der Wartezeit geht.
Die Schablone für die Sitzbank-Grundplatte war der Spitzenreiter. Persönlich vorgelegt bei Betrieb 1, zwei Wochen lang keinerlei Reaktion, wieder abgeholt. Persönlich vorgelegt bei Betrieb zwei, drei Wochen lang keinerlei Reaktion trotz mehrmaligem "Hausbesuch", um die Aufrichtigkeit meines Kaufwillens zu unterstreichen. Beim letzten Besuch Schablone wieder abgeholt (drei Wochen später kam ein telefonisches "Angebot" über 120 Euro für die Alu-Platte, ich musste sehr fest durchatmen, um höflich zu bleiben). Der einzige Lichtblick während der Bauphase: bei http://www.boehr.com/ fuhr ich vor Verzweiflung vorbei, schilderte mein Anliegen und bekam vor Ort binnen 10 Minuten nach der Schablone meine Sitzbank-Platte aus Alu geschnitten, gekantet und gebogen. Für fünf Euro in die Kaffeekasse
(dem ausführenden Mitarbeiter hab ich vor lauter Freude noch ´nen Zwanni zugesteckt).
Die Räder hatte ich zum strahlen/pulvern drei! Monate bei jemand liegen und es passierte: nichts. Abgeholt, zum nächsten Betrieb gefahren, es dauerte fünf Wochen bis sie fertig waren
Der Sattler brauchte ebenfalls: fünf Wochen. Und hat mir die Sitzbank viel zu niedrig gepolstert, vereinbart war doppelt so hoch. Hat ja nur 240 Eier gekostet
Tank: auszinnen, lackieren. Schleifarbeit hab ich selbst vorab gemacht, war also kein Hexenwerk. Glücklicherweise war ich zwischenzeitlich in Urlaub, sonst hätte ich mich über die sechs Wochen Wartezeit noch etwas mehr erregt.
Oh, halt, fast vergessen: die bei meinem Lieblingshändler http://www.reifenpfaff.de/ bestellten Gummis hat zwei Tage später der Paketbote gebracht. Geht doch.
Aufziehen/wuchten bei einem örtlichen Betrieb dauerte allerdings wieder anderthalb Wochen, ich weiß echt nicht, ob ich irgendwie Pickel im Gesicht hab, dass die mir alle so schräg kommen.
Aaaber: die Kuh fährt! Heute die ersten 20 km Probefahrt absolviert, was für eine geile Karre
Wird Zeit für ein Nummernschild und dann geht es an die Feinarbeit.
To do:
Und wenn mir die Kuh weiter so gut gefällt, investier ich evtl. noch in die Hattech-Tüten.
Über Kommentare und Kritik freue ich mich, bin erwachsen, darf auch negativ sein, ich kann das schon einordnen und evtl. sogar daraus lernen.
Ausgangsbasis war ein "Scheunenfund" bei einem deutlich über 80jährigen, der die R100RS seit 20 Jahren nicht mehr bewegt hatte und nur gelegentlich startete, um den Motor nicht verranzen zu lassen.
Das war die Ausgangs-Situation vor einem Jahr:

Das ist Stand heute:




Hätte nicht gedacht, dass es so lange dauert. Aber bei dem Projekt hab ich auch den Glauben an die (niederbayerische) Handwerkerschaft verloren, auf deren Konto ein Großteil der Wartezeit geht.
Die Schablone für die Sitzbank-Grundplatte war der Spitzenreiter. Persönlich vorgelegt bei Betrieb 1, zwei Wochen lang keinerlei Reaktion, wieder abgeholt. Persönlich vorgelegt bei Betrieb zwei, drei Wochen lang keinerlei Reaktion trotz mehrmaligem "Hausbesuch", um die Aufrichtigkeit meines Kaufwillens zu unterstreichen. Beim letzten Besuch Schablone wieder abgeholt (drei Wochen später kam ein telefonisches "Angebot" über 120 Euro für die Alu-Platte, ich musste sehr fest durchatmen, um höflich zu bleiben). Der einzige Lichtblick während der Bauphase: bei http://www.boehr.com/ fuhr ich vor Verzweiflung vorbei, schilderte mein Anliegen und bekam vor Ort binnen 10 Minuten nach der Schablone meine Sitzbank-Platte aus Alu geschnitten, gekantet und gebogen. Für fünf Euro in die Kaffeekasse

Die Räder hatte ich zum strahlen/pulvern drei! Monate bei jemand liegen und es passierte: nichts. Abgeholt, zum nächsten Betrieb gefahren, es dauerte fünf Wochen bis sie fertig waren

Der Sattler brauchte ebenfalls: fünf Wochen. Und hat mir die Sitzbank viel zu niedrig gepolstert, vereinbart war doppelt so hoch. Hat ja nur 240 Eier gekostet

Tank: auszinnen, lackieren. Schleifarbeit hab ich selbst vorab gemacht, war also kein Hexenwerk. Glücklicherweise war ich zwischenzeitlich in Urlaub, sonst hätte ich mich über die sechs Wochen Wartezeit noch etwas mehr erregt.
Oh, halt, fast vergessen: die bei meinem Lieblingshändler http://www.reifenpfaff.de/ bestellten Gummis hat zwei Tage später der Paketbote gebracht. Geht doch.

Aufziehen/wuchten bei einem örtlichen Betrieb dauerte allerdings wieder anderthalb Wochen, ich weiß echt nicht, ob ich irgendwie Pickel im Gesicht hab, dass die mir alle so schräg kommen.
Aaaber: die Kuh fährt! Heute die ersten 20 km Probefahrt absolviert, was für eine geile Karre

Wird Zeit für ein Nummernschild und dann geht es an die Feinarbeit.
To do:
- Neue Ventildeckel in rund
- Spiegel (Empfehlungen erwünscht, bin unschlüssig...)
- Seitendeckel
- Ventile einstellen
Und wenn mir die Kuh weiter so gut gefällt, investier ich evtl. noch in die Hattech-Tüten.
Über Kommentare und Kritik freue ich mich, bin erwachsen, darf auch negativ sein, ich kann das schon einordnen und evtl. sogar daraus lernen.
Zuletzt bearbeitet: