Meine Neue aus Arizona

QTom

Chaotenschrauber
Seit
20. Apr. 2007
Beiträge
918
Ort
Cochem im schönen Moselkrampen
Da steht seit 30 Jahren eine 75/6 in der Nachbargarage, die, bevor sie mit ihrem Besitzer über den großen Teich kam, 20 Jahre in Phönix/Arizona die Straßen unsicher machte.
Jetzt steht sie bei den anderen Qen bei mir im Stall. CIMG1366.JPGIMG_20240919_181534.jpg

und will wieder auf die Straße. Bisschen Arbeit ist ja dran und vor allen Dingen kommt die schreckliche Sitzbank und die Vetter Windjammerverkleidung weg. Korrosions- und rostmäßig hat die Sonne Arizonas der Kleinen nichts angetan. Und ne geile Farbe hat sie „Havanna Gold“.IMG_20240928_201641.jpg

Dann mal los)(-:
 
Die sieht in der Tat sehr amerikanisch aus… :D

Scheint aber eine tolle Basis für einen Rückbau zu sein – Glückwunsch zum Garagenzuwachs!

Gruß
Florian
 
Hallo,

die Sitzbank ist doch perfekt für das Boxerkunsttreffen!
Bau da noch einen gedrehten Z Lenker drauf und das Ganze hat Stil!
Normale /6er gibt es doch genug... :D:D
... und Havanna Gold ist fast so gut wie Acapulcogold! :&&&:

Mal im Ernst, der Gesamtzustand, zumindest von aussen ist doch für das Alter top!
Da musst du noch nicht mal putzen!

Gruß

Kai
 
Hallo Tom,
ist wirklich sehr amerikanisch...
Fehlen nur noch ein paar Leederfranzen und Nieten am "Sattel" :-)
Würde die Front zurückbauen und den "Exot" erst mal so lassen.
Gruß Bernhard
 
Lass sie so! :oberl: Denn diese Optik fährt hier keiner. :schadel: :D
Dazu noch die Jacke von Dennis H. (oder war es doch die vom Frans-Joseph?)

voilà :bitte:

.....ein komplett außergewöhnlicher Auftritt und Ausritt. A%!
Ich persönlich würde in dieser Kombination vermutlich nur bei Neumond den Q-Stall verlassen wollen. :pfeif:
Ach Tom, bevor ich es vergesse: Meinen Glückwunsch zum Fundstück und viel Vergnügen damit. )(-:

VG
Guido
 
Lass sie so! :oberl: Denn diese Optik fährt hier keiner. :schadel: :D
Dazu noch die Jacke von Dennis H. (oder war es doch die vom Frans-Joseph?)

voilà :bitte:

.....ein komplett außergewöhnlicher Auftritt und Ausritt. A%!
Verkleidung ab und den Rest so lassen - setze ein Zeichen gegen die Verbobber/scramblerung der Zweiventiler!
🤠

Gruss vom Frank
 
Die Bank ist so häßlich, das sie schon kuuuhl ist. Stange mit Fuxxxschwanz und hinten rum Fransen dran und gut ist.
Und vorne 'nen HOHEN Lenker ohne das Plaste Gedöns. Wenn Amimässig, dann richtig.
 
Wenn eine normale BMW im Stall steht, den Exoten erstmal so nutzen wie er ist, natürlich gründlich putzen.
Nach normalen alten 2V dreht sich keiner um.

Gruß
Willy
 
Ich danke für Euer Mitgefühl :fuenfe:und die guten Ideen. Aber ne, WIndjammer und Sattel sind schon ab und werden evtl. vertickt :bitte: .
Vielleicht hat ja einer Interesse daran.
Jetzt erst mal schrittweise Öle wechseln, Vergaser reinigen, poröse Gummiteile ersetzen, die Gabel abdichten, Bremsanlage runderneuern und, und .......
CIMG1440.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach ein paar privaten Höhen und Tiefen geht es mit der ArizonaQ Richtung §21-Abnahme.
Bisher lief ja alles relativ glatt. Bisher :nixw:IMG_20250808_093934.jpg
Etliche sonnenvergilbte Gummis gewechselt, Lackteile aufpoliert, Endtöpfe und Reifen gewechselt, MM's revidierte (der absolute Hammer) Instrumente montiert, amerikanischen Elektrikfusch entknotet, Gabel aufgearbeitet. IMG_20241023_134026.jpgUnd die macht jetzt Probleme, die Verschlussschrauben sind trotz peinlichster Reinigung und neuer CU-Dichtung nicht dicht zu bekommen. Selbst mit Schonhammereinsatz bekomme ich die Verschlussschraube nicht dicht.IMG_20250808_091356.jpg
Meine Frage an euch, sollte ich nach Wechsel der Dichtringe das Gewinde der Verschlussschraube zusätzlich mit Dichtungsmittel einsetzen?

Die 2. Frage:
ich dachte es wäre eine 38mm Bremszange verbaut (blöd wenn man nicht vorher drauf schaut), ist aber eine 40mm ATE-Zange. IMG_20250803_140033.jpg

Aus dem ETK lese ich raus, das sowohl 38 und 40mm verbaut wurden, beide mit der 14mm Bremspumpe. Ist das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, gerade den Thread entdeckt.......
Schade dass das Moped nicht im ursprünglichen Zustand hergerichtet wird. So hätte man ein Unikat gehabt, jetzt hat man dann wahrscheinlich eine von Vielen.
Ist aber wohl wie immer im Leben Ansichtssache.
Wünsche Dir viel Spaß und gutes Gelingen.
Vg Werner
 
Hallo, gerade den Thread entdeckt.......
Schade dass das Moped nicht im ursprünglichen Zustand hergerichtet wird. So hätte man ein Unikat gehabt, jetzt hat man dann wahrscheinlich eine von Vielen.
Ist aber wohl wie immer im Leben Ansichtssache.
Wünsche Dir viel Spaß und gutes Gelingen.
Vg Werner
Hallo Werner,
wenn du den Wegfall der Verkleidung meinst hat das 2 Gründe.
Die Scheibe fehlt, die Verkleidung hat nen Riss und sie gefällt mir überhaupt nicht.
Das sie aber deshalb kein Unikat mehr sein soll, sehe ich anders (halt Ansichtssache). Mit der original Farbgebung fällt sie hier bestimmt auf und die Sitzbank wird vorerst auch drauf bleiben, jedoch ohne der Rückenlehne.
 
Wegen der Bremsen schaust du am besten in den Umbaukatalog. BMW hat die HBZ bei manchen Maschinen nachträglich verkleinert, damit sie mit weniger Kraft gehen. Ich denke, dass eine 13er HBZ genügen täte, denn der tut es auch beim der 48 mm Zweikolbensattel.
 
Hallo Tom
als ich Mitte der 70'er Jahre in Amerika war, fuhren
da viele mit dieser Verkleidung rum. Nicht nur BMW's sondern
viel mehr japanische. So eine (ähnliche) Rückenlehne , ich meine
die nennt sich Sissy-Bar, hatten die auch. Zwar auch nicht mein
Geschmack erinnert es mich doch an alte Zeiten.
Gottfried
 
Wegen der Bremsen schaust du am besten in den Umbaukatalog. BMW hat die HBZ bei manchen Maschinen nachträglich verkleinert, damit sie mit weniger Kraft gehen. Ich denke, dass eine 13er HBZ genügen täte, denn der tut es auch beim der 48 mm Zweikolbensattel.
Danke für den Hinweis Frank.
Hab in der DB ne Service-Info gefunden, Betreff modifizierte Scheibenbremse seit 08/75, neue Ausführung 14mm Hauptbremszylinder und 40 statt 38mm Pendelsattel. :fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten