Membran für Vergaser

quax_flieger

Aktiv
Seit
05. Apr. 2009
Beiträge
225
Ort
Bruchhausen-Vilsen
Hallo liebe Q Gemeinde,

ich hab von meiner Q demontiert und gereinigt. Nun will ich die Dichtungen erneuer.
Frage: ?(
Sollte man auch die Membranen erneuern ? Die alten sehen nach meinem Verständmis noch gut aus - keine Risse und nicht porös.
Die Dinger sind nicht gerade günstig! :schimpf:

Was meint Ihr dazu ? drin lassen oder raus ?

Grus Axel

PS Ich wünsche allen einen guten Rutsch nach 2010 ! :bier: :yeah: :rotwein:
(Aber bitte nicht auf der Straße)
 
Wenn die Membranen ok sind, lass sie drin.
Aber besorg dir wenigstens eine als Reserve. Die immer dabei zu haben, ist eine prima Versicherung. ;)
 
Ich hatte mir für die revision der Versager seiner Zeit das Vergaserkit gekauft. Die Membran habe ich noch nicht benutzt, weil die Alten noch gut aussahen.
Bin jetzt in einem Jahr 24000km gefahren und gab keinen Ärger.
Die Membranlagere ich Dunkel und trocken wird sie schon noch irgendwann brauchen. :D

Aber was meinst du mit Teuer?
Ich habe Oktober 2008 für die beiden Kits 42 Euronen bezahlt
 
Wenn man den Fred aber verfolgt, verhärten die Membranen aber wohl schon im Lager des Händlers. mmmm
 
Hallo,

ich habe die originalen Membranen und die alternativen aus dem Link
von wildmoose vor mir. Die alternativen sind um Einiges härter und
steifer.
Diese würde ich nicht empfehlen, da Feder und Membrane ja aufeinander
abgestimmt sind.

Die Originaldichtsätze von BMW beinhalten alle Dichtungen und auch
Membranen für je 2 Vergaser. Oft halten die Nachfertigungs-Dichtsätze
anderer Anbieter die geforderte Qualität nicht !

32'ger Dichtsatz BMW 13-11-1-258-051 ca. 51 €
40'ger -"- BMW 13-11-1-336-902 ca. 55 €

Ich würde da immer alle Dichtungen wechseln und soooo teuer sind die
Membranen nicht, als daß das gute Gefühl neue zu haben, wegen der Kosten nicht aufkommt.

Euer Vergaserfuzzi
 
Ich fahre u.a. auch die "billigen" Membranen. Sie erscheinen im ersten Moment sehr fest. Nach einiger zeit im Benzinnebel des Vergasers sind sie aber genauso wabbelig, wie die original Ersatzmembranen.


Aaaaaber: Nachdem man sie ausgebaut hat, passen sie nicht gleich wieder in die Vergaser. Sie sind dann zu groß im Durchmesser.
Erst nach einer längeren Trocknungsphase kann man sie wieder verbauen.
Toll sind die Dinger nicht, aber verteufeln würde ich sie auch nicht.

Wer noch welche hat und sie nicht verbauen will, darf sich gerne bei mir melden, ich bin da schmerzfrei!
 
Hei,
Original von detlev
Aaaaaber: Nachdem man sie ausgebaut hat, passen sie nicht gleich wieder in die Vergaser. Sie sind dann zu groß im Durchmesser.
Erst nach einer längeren Trocknungsphase kann man sie wieder verbauen.
Das passiert auch bei den Originalen. Einfach eine Weile auslüften lassen ...
 
Bei meiner R45 sind mir die Dinger in 4 Jahren zwei mal gerissen!
Hab immer beide getausch, und bei BMW gekauft!
Da die R45 noch von Bj.78 ist sind da die flachen Versager drauf, da kauft man die Membran mit dem Kolben zusammen! :schock:(ca.50€)
Beim Zweiten mal hab ich dann geschnalt das die Membran von dem Domvergasern auch passen, wenn man will. ;;-)
 
Hallo Thomas,

ich habe die Membranen zwei Tage liegen lassen, dann funzte das wieder ganz mühelos. Du kannst sie auch im Wohnzimmer auf die Heizung legen,
dann geht das etwas schneller....:D:D
 
Du kannst sie auch im Wohnzimmer auf die Heizung legen,
dann geht das etwas schneller....:D:D

:entsetzten: Oh Oh, das sähe die Hausverwaltung aber gar nicht gerne. Obwohl in den 1920ern soll es schick gewesen sein, sich was Benzin ans Revers zu spritzen. Das roch dann so, als wäre man Besitzer eines Automobils...

Danke für die Zeitangabe.

Viele Grüße Thomas
 
Zurück
Oben Unten