Merkwürdiges Schleifgeräusch

Kwahdraht

Teilnehmer
Seit
09. Juni 2019
Beiträge
37
Ort
München
Guten Abend,

Ich bin neu hier im Forum, eine Vorstellung folgt bestimmt in nächster Zeit, Trotzdem habe ich schon einmal eine kleine Frage:

Ich habe vor einiger Zeit die R100/7 (1978) meines Vaters übernommen und wieder hergerichtet. Heute habe ich das erste mal eine kleinere Ausfahrt unternommen und in der 30er Zone unseres Ortes ist mir auf dem Rückweg etwas seltsames passiert: Ich bin über eine Bodenunebenheit gefahren und es gab einen lauten schlag (vmtl. Gabel durchgeschlagen?). Direkt anschließend gab es ein Merkwürdiges Schleifgeräusch, in etwa so, als hätte sich der Hauptständer gelöst und würde nun auf der Straße schleifen.

Ich bin natürlich sofort rechts ran gefahren, hab die Maschine auf den Seitenständer gestellt und mal geguckt ob ich irgendetwas dergleichen sehen kann. Hauptständer war nach wie vor fest eingeklappt in seiner Position und auch sonst konnte ich nichts merkwürdiges entdecken....

Bin dann also wieder aufgestiegen und ganz langsam losgefahren in der Annahme, das Geräusch weiterhin zu hören. War dann aber weg ...

Ist einem von euch schon einmal ähnliches passiert ? Oder hat jemand vielleicht eine vermutung was dieses Schleifen gewesen sein könnte ?

Vielen Dank schonmal im Vorraus !


Viele Grüße

Kwahdraht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Wie hast du die /7 hergerichtet????
Was.Hast du gemacht? Nur Technik oder auch Optik,... Schutzbleche, Sitzbank, Stoßdämpfer etc?

Gruß

Kai
 
Ich kann mich daran erinnern das sich vor zig. Jahren der hintere Schmutzfänger meiner /5 nach innen geklappt hatte und am Reifen schliff.
Evtl. möglich?
Grüße
Bernd


Ich glaube nicht, dass es das war, es hat sich tatsächlich sehr metallisch angehört, da scheidet der Schmutzfänger am Reifen glaube ich aus...
Bin halt sehr verunsichert, ob ich die Maschine jetzt nochmal fahren soll, oder lieber erst einmal abwarte bis sie in der Werkstatt war... Sie soll ohnehin Ende des Monats in die Werkstatt, da würde ich das dann ansprechen. Oder meint ihr, wenn das Geräusch weg ist, kann ich auch erst einmal ohne Bedenken weiter tuckeln ?

Wie hast du die /7 hergerichtet????
Was.Hast du gemacht? Nur Technik oder auch Optik,... Schutzbleche, Sitzbank, Stoßdämpfer etc?

Nur die Technik. Mein Vater hat damals eine Windschutzscheibe der 90s verbaut, ansonsten ist das Ding Original und so soll es auch bleiben.
Wirklich viel zu reparieren gab es aber tatsächlich gar nicht. Ich habe das Ding vom Rost befreit, die Vergaser einmal gereinigt und Öle gewechselt. Dann lief sie schon. Gibt aber noch sehr viel zu tun. Die Sitzbank ist durch. Der Tank muss entrostet werden. Die Gabel muss zerlegt und gereinigt werden... und und und. Aber ich glaube ich mache demnächst auch mal einen Vorstellungsthread zu mir und meinem Moped, da gibts dann genauere Infos und Bilder :)


Vg
KWahdraht
 
Zuletzt bearbeitet:
....... Sie soll ohnehin Ende des Monats in die Werkstatt, da würde ich das dann ansprechen. Oder meint ihr, wenn das Geräusch weg ist, kann ich auch erst einmal ohne Bedenken weiter tuckeln ?



.....Ich habe das Ding vom Rost befreit, die Vergaser einmal gereinigt und Öle gewechselt. Dann lief sie schon. Gibt aber noch sehr viel zu tun. Die Sitzbank ist durch. Der Tank muss entrostet werden. Die Gabel muss zerlegt und gereinigt werden... und und und. Aber ich glaube ich mache demnächst auch mal einen Vorstellungsthread zu mir und meinem Moped, da gibts dann genauere Infos und Bilder :)


Vg
KWahdraht


Was soll denn in der Werkstatt noch gemacht werden?
 
Was soll denn in der Werkstatt noch gemacht werden?


Die Bremsflüssigkeit soll ausgetauscht werden und die Leitungen auf Stahlflex umgerüstet werden. Bin selbst eigentlich kein Schrauber und traue mich an die Bremsflüssigkeit einfach nicht ran, da möchte ich, dass alles auf jeden Fall richtig gemacht wurde.

Ausserdem soll sich die Gabel mal angesehen werden. Der Rechte Holm scheint komplett dicht zu sein. Es kann weder Öl abgelassen, noch nachgefüllt werden. Sie federt recht ordentlich ein, aber bis das sich angesehen wurde möchte ich nur lediglich in der Stadt ein wenig bummeln.
 
Wahrscheinlich noch die ATE-Schwenksattelbremsen?
Wenn ja, dann musst du aber auch eine Werkstatt haben, die sich damit auskennt. Das Einstellen mit dem Exzenterbolzen kennen viele nicht mehr.

Ansonsten ist das schon richtig, wenn Du Dinge die Du Dir nicht zutraust lieber eine Werkstatt machen lässt. Sollte halt nur eine sein, die sich mit den alten Boxern noch auskennt und das sind nicht mehr viele.
 
Genau das ist der Grund, warum man im Profil die Region angeben sollte, aus der man kommt. Macht in vielen Fällen konkrete Hilfe bedeutend leichter...;)

erledigt ;) danke :D

Hallo und Willkommen im Forum.
Boxer-Werkstatt und München, da gibt es nur eine: Der Schorsch in Unterhaching:
http://www.motorrad-kraus.de/


Beim Herrn Kraus habe ich es versucht, der ist allerdings im Krankenstand. Habe ihm bereits eine Mail geschrieben und warte noch auf Antwort.

Als Führerscheinneuling, kann ich es natürlich kaum erwarten das alte Bike des Papas endlich mal auf längeren Ausflüge zu fahren und suche deshalb natürlich schnellstmöglich Hilfe... Bisher ist mit den kleinen weh-wehchen erst einmal nur Stadtbummeln drin und ich konnte bisher nur ca. 100km fahren.

Ich habe aber noch ein paar Sachen zu tun, sobald der Herr Kraus also wieder fit ist und Zeit hat, gibt es noch genug Arbeiten an meiner Maschine, die ich dann gerne ihm anvertrauen möchte. Habe bisher nur gutes über den Mann gehört.
 
Da du ja aus dem Münchner Raum bist, komm doch einfach übernächsten Freitag zum Pfeil nach Bergkirchen bei Dachau.
Da trifft sich die 2-V-Gemeinde regelmäßig und zwanglos zum Ratschen und gut Essen. Wir beißen nicht...:D

Hier mal kurz reinschauen.

PS: und wenn Du Glück hast könnte es sogar sein, dass Du da den Kraus Gregor persönlich triffst. Der war da nämlich auch schon öfters. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:

Bei Manis Garage war ich heute.

Trotz Tausch des Schwimmers und der Nadel läuft mein linker Vergaser ständig über. In der Werkstatt wurde das Ding einmal durchgepustet und vom ganzen Dreck entfernt ( eine Spritleitung hatte sich aufgelöst ). Auf dem Heimweg hat das ganze noch prima gehalten. Vorhin bin ich nochmal eine Runde gefahren, da läuft mir das Ding wieder über.... Entweder ist schon wieder irgendein Dreck drin, oder die aufgelöste Spritleitung hat das tatsächliche Problem verschleiert...

In ein bis zwei Wochen hab ich nochmal nen Termin beim Mani, da macht er mir die Gabel und die Bremsflüssigkeit samt Leitungen. Aber vielleicht habt ihr ja bis dahin noch einen Tipp, was ich machen könnte um den blöden Vergaser endlich Dicht zu bekommen :)

Da du ja aus dem Münchner Raum bist, komm doch einfach übernächsten Freitag zum Pfeil nach Bergkirchen bei Dachau....

Vielen Dank für die Einladung. Ich habe in der Woche Prüfungen in der Uni und bin da warscheinlich ziemlich im Stress. Wenn ich aber auch spontan vorbeikommen darf, würde ich gerne dazustoßen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Manis Garage war ich heute.

Trotz Tausch des Schwimmers und der Nadel läuft mein linker Vergaser ständig über. In der Werkstatt wurde das Ding einmal durchgepustet und vom ganzen Dreck entfernt ( eine Spritleitung hatte sich aufgelöst ). Auf dem Heimweg hat das ganze noch prima gehalten. Vorhin bin ich nochmal eine Runde gefahren, da läuft mir das Ding wieder über.... Entweder ist schon wieder irgendein Dreck drin, oder die aufgelöste Spritleitung hat das tatsächliche Problem verschleiert...

Aber vielleicht habt ihr ja bis dahin noch einen Tipp, was ich machen könnte um den blöden Vergaser endlich Dicht zu bekommen :)

Bau externe Spritfilter ein, dein Rost und Schmodder im Tank macht Dir sonst in regelmäßigen Abständen die Vergaser zu.
Dann leer die Schwimmerkammern, nimm ne Fahrradpumpe mit Schlauchanschluss, und puste damit die Bohrungen noch mal durch.

Gruß

Kai
 
Bau externe Spritfilter ein, dein Rost und Schmodder im Tank macht Dir sonst in regelmäßigen Abständen die Vergaser zu.
Dann leer die Schwimmerkammern, nimm ne Fahrradpumpe mit Schlauchanschluss, und puste damit die Bohrungen noch mal durch.

Gruß

Kai


Servus,

ich hab bereits bevor ich beim Mani war externe Spritfilter verbaut. Ich werds trotzdem auf jeden Fall nochmal durchpusten...
Macht es Sinn testweise die alte Schwimmernadel zu verbauen ?
Kann es vielleicht auch an der Führung der Nadel liegen ?
Das hätte der Mani heute aber mit Sicherheit gesehen, wenn das eine Möglichkeit wäre oder ?

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich hab bereits bevor ich beim Mani war externe Spritfilter verbaut. Ich werds trotzdem auf jeden Fall nochmal durchpusten...
Macht es Sinn testweise die alte Schwimmernadel zu verbauen ?
Kann es vielleicht auch an der Führung der Nadel liegen ?
Das hätte der Mani heute aber mit Sicherheit gesehen, wenn das eine Möglichkeit wäre oder ?

VG

Nee,
lass die Neuen drin. Es kann sein, dass einfach der eine oder andere Partikel noch in den Bohrungen vagabundiert. Mach die Schwimmerkammen ab, stell was unter und beweg die Schwimmer ein paar mal hoch und runter. Eventuell siehst du dann ob noch was rausgeschwemmt wird.

Gruß

Kai
 
Mach die Schwimmerkammen ab, stell was unter und beweg die Schwimmer ein paar mal hoch und runter. Eventuell siehst du dann ob noch was rausgeschwemmt wird.

Gruß

Kai

Da wird weder was rausgeschwemmt noch sifft was durch. Wenn ich den Schwimmer hochdrücke schließt die Nadel auch super und es kommt kein Sprit mehr durch. Das seltsame ist, dass es während der Fahrt auch mal Dicht hält und mal wieder nicht...

Edit:

habe die Schwimmernadel jetzt nochmal raus und geguckt ob Dreck drin ist und wieder rein und beim bewegen des Schwimmers ist mir aufgefallen, dass die Nadel jetzt oben hängt. Genau das macht sie wohl sporadisch und deswegen ist der Vergaser mal dicht und mal nicht... Muss also doch wohl die Nadel oder aber die Führung sein oder ?


vg

Kwahdraht
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird weder was rausgeschwemmt noch sifft was durch. Wenn ich den Schwimmer hochdrücke schließt die Nadel auch super und es kommt kein Sprit mehr durch. Das seltsame ist, dass es während der Fahrt auch mal Dicht hält und mal wieder nicht...

Edit:

habe die Schwimmernadel jetzt nochmal raus und geguckt ob Dreck drin ist und wieder rein und beim bewegen des Schwimmers ist mir aufgefallen, dass die Nadel jetzt oben hängt. Genau das macht sie wohl sporadisch und deswegen ist der Vergaser mal dicht und mal nicht... Muss also doch wohl die Nadel oder aber die Führung sein oder ?


vg

Kwahdraht

Hallo

in dem Fall ein Fall für den Roten Baron und seinen Adjutanten.
Ebenfalls nicht weit von dir entfernt.
Und zum Plaudern hat der Schorsch schon das Bier kaltstellen lassen....
Ich komm leider diesmal nicht, mein Chef hat ob der meinigen dünnen Statur Kochkurs mit anschliessender Vetköstigung angeordnet.
Am Freitag, 5.7. :coool:
Ich hätt das Kochen lieber dem Pfeilschen Küchenschef überlassen, do woast wenigstens, wos aufn Della kimmt.....
 
Ich wette, dass an den Vergasern vom Bj 78 noch nie jemand, der sich damit wirklich auskennt, dran war.
Nach so langer Zeit ist es wirklich nicht verkehrt, sie zum revidieren zu bringen. Am Besten zum RedBaron. Must aber schon mit mehreren hundert Euro rechnen. Danach hast Du aber neuwertige Vergaser.

Die Kuh wird die letzten Jahre sicher sehr viel herumgestanden sein. Da kommt sicher noch das eine oder andere zum Vorschein.

Nimm auch den Tank mal ab, leer ihn aus und reinige ihn, schraub die Benzinhähne ab und zerlege und reinige sie.
Unten am Tank an den Benzinhähnen und deren Sieben setzt sich im Laufe der Jahre viel Schmodder ab und das muss alles weg und sauber gemacht werden.
Dann brauchts auch keine zusätzlichen Benzinfilter, die dann möglicherweise dafür sorgen, dass zu wenig Sprit durchläuft.
 
Den Tank hatte ich schonmal offen und den ganzen Schmodder beseitigt. War ganz schön übel was sich an den Filtern angesammelt hat...

Ich werd deinen Tipp erst einmal beherzigen und den Tank, Benzinhähne etc. mal nochmal auseinandernehmen und bei der Gelegenheit auch gleich mal die alten Spritleitungen erneuern. Ich werde wohl nicht drum herum kommen und den Tank auch mal professionell entrosten lassen.

Anschließend werde ich mal selber sehen, wie weit ich mit dem säubern der Vergaser komme. Irgendwann werde ich auch sicherlich mal die Vergaser revisionieren lassen. Aber die Preisliste hat mich dann doch erst einmal ein wenig abgeschreckt um ehrlich zu sein. Wenngleich die Preise sicherlich durch den hohen Aufwand gerechtfertigt sein mögen.

Vielen Dank auf jeden Fall nochmal für eure Hilfe und eure Tipps :D

vg

Kwahdraht
 
Aber die Preisliste hat mich dann doch erst einmal ein wenig abgeschreckt um ehrlich zu sein. Wenngleich die Preise sicherlich durch den hohen Aufwand gerechtfertigt sein mögen.

Versteh ich. Aber Du bekommst halt die Vergaser in einem Zustand zurück, auf den Du blind aufsetzen kannst. Sie erst machen zu lassen, nachdem Du erfolglos viele Stunden selbst rumprobiert hast, ist erst recht teuer.
 
Ich habe mir die Beiträge von ihm und anderen Usern schonmal angesehen und bereits festgestellt, dass ausnahmslos alle mit seinem Service mehr als zufrieden waren. Von daher werd ich das sicherlich früher oder später mal in Angriff nehmen.

Boxerhans hat schon voll ins Schwarze getroffen. Die Vergaser waren seitdem die Maschine damals von meinem Vater gekauft wurde noch nie offen. Eine Revision nach 40 Jahren ist also mit Sicherheit nicht die schlechteste Entscheidung. Als Student habe ich aber das Glück neben Arbeit und Studium recht viel Zeit zu haben um an der Maschine zu schrauben (abgesehen von den anstehenden Prüfungen) und möchte daher mein Glück erst einmal selbst versuchen :D

Noch dazu muss ich gestehen, dass ich vorher noch nie geschraubt habe und es mir mittlerweile einen Riesen Spaß macht, wenn ich selber etwas fertig bringe :D

Es stehen ja noch weitere Arbeiten an, die auch sehr kostenintensiv sind. Von daher muss ich mal sehen, welche davon ich zuerst angehe. Wenn ich den Vergaser also vorerst selbst irgendwie dicht bekomme würde ich die Revision dann bei der Gelegenheit machen lassen, wenn die Maschine ohnehin länger in der Werkstatt steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo □,
wenn die Nadel neu und der Sprit sauber ist, der Schwimmer noch schwimmt und leichtgängig ist, hast Du noch eine Option, die schnell erledigt ist.
Biege die Blechlasche am Schwimmer gaaanz vorsichtig um 1-2/10tel mm nach oben. Der Schwimmer schließt dadurch etwas früher – hat mir schon gelegentlich geholfen.

Gruß - Thomas
 
@ Biege die Blechlasche am Schwimmer gaaanz vorsichtig um 1-2/10tel mm nach oben. Der Schwimmer schließt dadurch etwas früher – hat mir schon gelegentlich geholfen.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.:fuenfe:


Gruß aus der Kölner Bucht

Uli)(-:
 

Anhänge

  • bast10-89.jpg
    bast10-89.jpg
    95 KB · Aufrufe: 90
@ Biege die Blechlasche am Schwimmer gaaanz vorsichtig um 1-2/10tel mm nach oben.
Dann ist der Kunststoff vom Schwimmer mit Benzin vollgesaugt und damit schwerer geworden.
Ist also nur eine Notlösung. Besser wäre hier ein neuer Schwimmer und richtig eingestellt
Manfred
 
Habe mittlerweile das teufelchen gefunden:

Ein winzig kleines Stückchen (welche Art von Dreck kann ich nicht genau sagen) hat sich an der Seite der Nadel festgesetzt und ich habe es nur aus Zufall entdeckt als ich nochmals Schwimmer und Nadel ausgebaut habe.
Das kleine Ding hat dafür gesorgt, dass die Nadel sporadisch oben hängen blieb und somit war der Vergaser manchmal dicht und manchmal nicht. Das Teil ist scheinbar auch beim abwischen der Nadel bei den vorherigen malen drangeblieben ...

Ich hoffe es bleibt nun dicht... wenn trotz Papierfilter so kleine Stückchen durchkommen, werde ich wohl erst Ruhe haben, wenn ich den Tipp von Boxerhans beherzige und noch einmal alles auseinanderbaue, reinige und den Tank machen lasse.

Vielen Dank nochmals für eure Hilfe !

VG

Kwahdraht
 
...

Ich hoffe es bleibt nun dicht... wenn trotz Papierfilter so kleine Stückchen durchkommen, werde ich wohl erst Ruhe haben, wenn ich den Tipp von Boxerhans beherzige und noch einmal alles auseinanderbaue, reinige und den Tank machen lasse.

Vielen Dank nochmals für eure Hilfe !

VG

Kwahdraht

Bei längeren Standzeiten kann es durch das Restbenzin im Vergaser zu Verharzungen kommen, und diese Bröckchen können sich natürlich auch wieder lösen, und anderswo anhaften oder irgendeine winzige Bohrung verstopfen.
Wenn Du Glück hast, ist Ruhe, wenn nicht hilft nur Revision.

Bei meiner schwarzen hab ich vom Andreas die Vergaser machen lassen (nach über 30 Jahren) obwohl die Kiste fast einwandfrei lief - nur leichte Kaltstartprobleme.
Ich hätte nie gedacht, dass das Innenleben teilweise so heruntergekommen ist, obwohl die Kuh jedes Jahr mind. 1000 km gefahren wurde, meist wesentlich mehr.
Eine Schwimmernadel hatte überhaupt keine Einhängstege mehr. Ein Wunder dass das überhaupt noch funktionierte.
 
Nach längeren Standzeiten könnten auch die Schwimmerkammernkorkdichtungen ausgetrocknet sein. Allerdings behebt sich das Siffen während der Fahrt irgendwann.

Es sein denn man reinigt auch die Dichtungen jedesmal äusserst gewissenhaft. . .


Stephan
 
Zurück
Oben Unten