Merkwürdiges Schleifgeräusch

Moin,

ich hatte trotz Vergaser Revision beim Baron und neuen Benzinhähnen und Mahlefiltern manchmal diese Probleme und fahre jetzt mit Wagner Benzinstabilisator ( der auch System reinigend ist ) und gelegentlichen zarten Tritten gegen die Schwimmerkammer ganz gut.
IMHO ein Problem meiner wenigen Jahreskilometer und des verharzenden Sprits.

Tschüss aus Hamburg

Christian
 
Kleine Rückmeldung meinerseits:

Mittlerweile wurden bei meiner Maschine einige Dinge getauscht:

Luftfilter, Tachowellengummi, Gabelöl, Anschlagpuffer, Simmeringe, Getriebeöl Benzinschläuche, Bremsleitungen und Bremsflüssigkeit. Der Tausch der Benzinschläuche scheint die Lösung gewesen zu sein. Ich habe heute eine kleine Ausfahrt unternommen und mittlerweile hält der Vergaser nun seid 250km dicht.

Gerade die Querleitung war mit irgendeiner Art Sand verklebt... Kein Wunder also, dass das nie Dicht hielt.

Vielen Dank für all eure Hilfe und Anregungen !

Jetzt muss mir nur noch jemand die neuen Reifen aufziehen, dann ist die Kuh wieder flott :D:D

Viele Grüße
 
Der Battlax bt45 ist es geworden. Bin heute etwa 80km mal gefahren und bin sehr zufrieden damit :D

Der BT45 war lange Zeit DIE Referenz bei Reifen, schlechter wird er nicht, wenn andere Hersteller bessere Reifen herstellen: alles richtig gemacht.
Wenn wieder Reifen fällig werden, befasse Dich mal mit Conti (z.B. hier in den Erfahrungsberichten). Wie du dich dann entscheidest sei dahingestellt, aber gehört oder gelesen kann man es ja haben.
Viel Glück mit Deiner Q und allzeit gute, unfallfreie Fahrt damit )(-:.
 
Der BT45 war lange Zeit DIE Referenz bei Reifen, schlechter wird er nicht, wenn andere Hersteller bessere Reifen herstellen: alles richtig gemacht.
Wenn wieder Reifen fällig werden, befasse Dich mal mit Conti (z.B. hier in den Erfahrungsberichten). Wie du dich dann entscheidest sei dahingestellt, aber gehört oder gelesen kann man es ja haben.
Viel Glück mit Deiner Q und allzeit gute, unfallfreie Fahrt damit )(-:.


Über die ContiGO hab ich gar nicht soviel gutes gelesen ehrlich gesagt. Die Road Attack gibt es offenbar nicht in meiner Größe. Daher ist es der BT geworden...
Der BT soll allerdings unterdurchschnittlich in Sachen Laufleistung abschneiden.....
Naja ich bin mal gespannt wie lange er hält und werde das nächste mal gucken, was ich mir draufziehe.
Bisher bin ich auf jeden Fall sehr glücklich mit den Reifen :D
 
Über die ContiGO hab ich gar nicht soviel gutes gelesen ehrlich gesagt. Die Road Attack gibt es offenbar nicht in meiner Größe. Daher ist es der BT geworden...
Der BT soll allerdings unterdurchschnittlich in Sachen Laufleistung abschneiden.....
Naja ich bin mal gespannt wie lange er hält und werde das nächste mal gucken, was ich mir draufziehe.
Bisher bin ich auf jeden Fall sehr glücklich mit den Reifen :D

Wenn Conti, würde es für 100/7 der Conti Classic Attack sein. Der ist im Unterschied zum BT ein Radialreifen. Das ist ein erheblicher Unterschied.

Der BT ist ein guter Reifen, baut nach meiner Erfahrung aber mit zunehmender Laufleistung ab.
 
Den Classic Attack hatte ich leider auch nicht in meiner Größe (3.25 19 und 4.00 18 ) gesehen... daher hatte ich den nicht genannt.

Vielleicht hab ich ihn aber auch übersehen ?

Ich bin mal gespannt wie lange der Reifen bei mir wirklich hält. Wenn er wirklich nach 4000km bereits komplett durch ist, ist das für mich unakzeptabel und es wird definitiv ein anderer Reifen :D

Naja wir werden sehen. Ich werde mich definitiv nochmal vorher informieren, wenn es dann mal soweit ist :)

Vielen Dank auf jeden Fall für eure Tipps ! Ist echt ein tolles Forum bisher 👍

Viele Grüße
 
Ich denke, dass es auch bei Motorradreifen keine eierlegende Wollmilchsauen gibt. Verschleiss ist selbstverständlich abhänigig davon wie man am "Hahn zieht".

4.000 km sollten eigentlich bei "vernünfitger Fahreweise" (bitte nicht schlagen!) immer drin sein.

Bernd

https://www.reifentest.com/web/pages/motorradreifen/bridgestone/bt-45

Das stimmt, aber bei gleicher Fahrweise sind mit dem Classic- bzw. Road-Attack mind. 6000 km drin.
Davon ausgehend, dass die meisten hier einer Generation angehören, die den Dreisatz noch beherrscht, ist wohl sofort klar welcher der billigere Reifen ist.
 
Ich hab auf fast allen meinen "Rennern" (R27, R50/2 und R50/5) die BT45 - und die Verschleissgrenze von 4.500 km auf allen Maschinen schon "gerissen".

Ihr seit halt alles Heizer - oder habt zuviele kW am Hinterrad. Üüüübrigens - man ersetze "billig" durch "preiswert" - dann macht die Sache auch Sinn :D!

Gruesse

Bernd
 
Der Battlax bt45 ist es geworden. Bin heute etwa 80km mal gefahren und bin sehr zufrieden damit :D


Hi,
ich fahre den Typ seit drei Jahren und bin ebenfalls zufrieden. Zum Thema Haltbarkeit: Hinterreifen im April 18 montiert. Bis jetzt 6 Tkm gefahren. 4 mm Restprofil. Was ich allerdings gemacht habe ist, dass ich den Reifen 1 Jahr vorher gekauft hatte und dann dunkel und kühl gelagert hatte bevor er aufgezogen wurde. Entweder hat das zur Lebensdauer beigetragen oder ich bin halt ein Schleicher.

Servus
Jürgen
 
... Was ich allerdings gemacht habe ist, dass ich den Reifen 1 Jahr vorher gekauft hatte und dann dunkel und kühl gelagert hatte bevor er aufgezogen wurde. Entweder hat das zur Lebensdauer beigetragen Ja natürlich, etwa 0,6% oder ich bin halt ein Schleicher.Ja natürlich, etwa 99,4%

Servus
Jürgen
.
 
Hi,
ich fahre den Typ seit drei Jahren und bin ebenfalls zufrieden. Zum Thema Haltbarkeit: Hinterreifen im April 18 montiert. Bis jetzt 6 Tkm gefahren. 4 mm Restprofil. Was ich allerdings gemacht habe ist, dass ich den Reifen 1 Jahr vorher gekauft hatte und dann dunkel und kühl gelagert hatte bevor er aufgezogen wurde. Entweder hat das zur Lebensdauer beigetragen oder ich bin halt ein Schleicher.

Servus
Jürgen


Dreisatz: Hinterreifen im April 18 montiert. Bis jetzt 6 Tkm gefahren. 4 mm Restprofil. Reifen 1 Jahr vorher gekauft und dunkel und kühl gelagert.

Frage: Wieviel Restprofil hat der Reifen nach der gleichen Laufstrecke, wenn der Reifen 2 Jahre zuvor gekauft wurde und die mittlere Temperatur im Keller im ersten Lagerjahr 3º geringer war?
 
Na wir werden sehen wie lange er bei mir hält, ich werde auf jeden fall berichten. Mittlerweile sind rund 1200km runter und er sieht eigentlich noch sehr gut aus. Nicht dass ich ein paar mm abrieb mit blossem Auge erkennen könnte :pfeif:
 
Ich habe inzwischen herausgefunden, was das Geräusch warscheinlich verursacht hat. Im Zuge der Reparaturen an meiner Maschine wurden die Nieten der Mitnehmerverzahnung nachgenietet. Im Anschluss war jetzt lange Zeit Ruhe. Ich gehe fest davon aus, dass das das Geräusch beim ersten, sowie auch beim zweiten mal jetzt verursacht hat.

Leider hat sich wieder eine Niete gelockert und mir eine unangenehme Überraschung bereitet, die ich zum Glück zufällig dann entdeckt habe... seht selbst:
 

Anhänge

  • DB559434-2807-4E31-A12C-FB7A5E4277C5.jpg
    DB559434-2807-4E31-A12C-FB7A5E4277C5.jpg
    217,1 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_8458.jpg
    IMG_8458.jpg
    179,3 KB · Aufrufe: 97
Zurück
Oben Unten