Messungen an Lichtmaschine: Neue Checkliste

hg_filder

Administrator
Teammitglied
Seit
13. Feb. 2010
Beiträge
34.653
Ort
Filderstadt
Die Checklisten in der LiMa-Doku sind neu aufbereitet. Es sind nun vier Stück, die nacheinander abzuarbeiten sind:

  • Überprüfung der LKL-Funktion (1 und 2)
  • Überprüfung der anliegenden Spannungen
  • Überprüfung der einzelnen Komponenten

Ich hoffe, dass mit Hilfe der Checklisten ein LiMa-Fehler systematischer eingegrenzt werden kann.

Rückinfo wie immer gerne gesehen.

Hans
 
Lieber Hans,

du hast deine gute Anleitung noch mal verbessert. Wer die Geduld hat, kann damit jeden Fehler in der Lima finden. Super!

Gruß aus Spandau Rainer
 
Geduld??
So geht es schnell.

Danke Hans.


Und jetzt hoffen das alle Techniker und andere Beteiligte mal die Mühe nehmen diese Info zu lesen.


Paul
 
Hallo Hans.

Gute Freunde haben mir vor Jahren, als ich mit der "Boxerei" anfing, Grundkenntnisse der Elektrik "am lebenden Objekt" vermittelt.

Die kompetenten Ratschläge und Hilfen hier im Forum haben mir dann den Schrecken bei Elektrikpannen genommen.

Deine Anleitungen (und die Mithilfe der daran Beteiligten) lassen mich schon seit einiger Zeit mit Ruhe und System an die Fehlersuche gehen.

Und sie bringen die erfolgreiche Fehler-Findung.

Grandioses Dokument. Vielen Dank für Deine Mühen.

Nav/Ch
 
Stimm' in die Lobeshymne ein. Aber hoffentlich muß ich die nie abarbeiten.





P.S.: Hoffentlich steht der Tip drin, die Kohlen zu kontrollieren. Die haben mich echt ausgetrickst.


Stephan
 
Stimm' in die Lobeshymne ein. Aber hoffentlich muß ich die nie abarbeiten.





P.S.: Hoffentlich steht der Tip drin, die Kohlen zu kontrollieren. Die haben mich echt ausgetrickst.


Stephan

Kannst du nochmal Syndrom und Lösung posten bzw. verlinken? Dann kann ich den Fall mit in die FAQ aufnehmen.

Zum Dokument: Dies ist vor allem hilfreich, wenn der Fehler eindeutig ist. In anderen Fällen kann ein vermeindlicher LiMa-Schaden ganz andere Fehlerquellen haben (z.B. fehlender Kontakt am Anlasser, LINK). Für die Fälle wurde die FAQ entworfen.

Hans

Hans
 
Ich hatte das Problem der immer wieder leuchtenden LKL. Die dann aber ab einer hohen Drehzahl ausging. Anfangs waren die in Ordnung, man kann ja da eigentlich nur die Länge kontrollieren. Und die schien ok. Die Länge der neuen Kohlen hab ich leider nicht gemessen. Und als Problempunkt tauchten die auch nicht an prominenter Stelle auf. . .

Ich hab dann nach und nach alles getauscht. Und immer wieder schien die ersten Kilometer das Problem erledigt.

Aber erst nach dem Kohlentausch ist das Thema "leuchtende LKL" erledigt. Dabei passte auch immer die Federspannung. Druck war also schon da.

Jetzt sind die Kohlenanschlüsse schraubbar. Und somit auch für Testzwecke flott getauscht. Obwohl sie sicher nicht von Anfang an ein Problem waren.


Vielleicht schreibst du das Maß von frischen Kohlen mal mit rein.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten