• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Metallisches Geräusch/Klingeln Motor

namibianairhead

gesperrt
Seit
02. Feb. 2016
Beiträge
22
Ort
Woltersdorf
Liebe BMW Fahrer,
ich habe bei meiner 100/7 ein sehr unschönes Gräusch aus dem Motor. Hört sich an wie ein metallisches Schlagen oder Klingeln. Kommt eher vom rechten Zylinder. Hat jemand eine Idee wo es her stammen könnte.
VG Stephan
 

Anhänge

Hört sich nach Ventiltrieb an. Kann Axialspiel oderVentilspiel, oder die Kombination aus beidem sein.
So hell wie such das anhört könnte auch eine Einstellschraube am Ventildeckel anschlagen
Hast du die Möglichkeit zum testen rechts mal eine 2te Deckeldichtung zu verbauen. Falls eine Schraube anschlägt stellt sich dann die Frage warum?

Micha
 
Ich wäre da bei einen viel zu großen Axialspiel der Kipphebel
Wäre auch denkbar, aber so viel zu groß? Ich hatte hier neulich einen Delinquenten den ich ans Laufen gebracht habe (Elektrik), bei dem wurde das Ventilspiel links korrekt eingestellt und dann in der gleichen Position der Nockenwelle rechts auch. Kannst Du Dir den Lärm vorstellen? Ähnlich wie in dem Video...
 
Hallo Detlev,

Aua, aber wenn die Technik nicht verstanden ist sollten die Buben hier erst mal fragen, bevor Sie noch "Kernschrott" produzieren......da fehlten doch alle Basics für diese Arbeit.

Micha
 
Danke allen für die Tipps, ich habe Ventilspiel und Axialspiel überprüft. Ist beides in Ordnung Axialspiel ist ein wenig vorhanden aber nur beim Eingang auf der linken Seite. Das Geräusch kommt aber recht eindeutig von der rechten Seite.
Hört sich irgendwie schon so an als wenn irgendwo was gegenschlägt, aber müßte man nicht etwas am Ventildeckel sehen können wenn da was gegenschlägt? Eine zweite Deckeldichtung habe ich leider gerade nicht zur Hand.
 
Mein erster Verdacht war auch Kipphebellager, jetzt denke ich über eine gebrochene Ventilführung nach. Hatte das mal an einer Yamaha XS. Das abgebrochene Stück tanzte dann auf dem Ventilschaft umeinand. Die Maschine qualmte dann aber auch ganz erheblich.

Ich würde, wie bereits vorgeschlagen, mal ohne Deckel laufen lassen. Wie jeder Jüngling weiß, aber aufpassen, dass die wallenden Locken nicht in die Kipphebel geraten. (Späßle)
 
Moin allerseits,
hier ein Video und Ton mit ohne Zylinderdeckel. Leider ist das Klingeln/Schlagen immer noch da. Denke es kommt doch eher von weiter aus dem Inneren. Motor läuft ja sonst auch rund. Kein Quallen, Leistung ist auch da. Noch jemand eine Idee?
 
Moin,

ich will ja nicht unken, aber ein Pleuellagerschaden hört sich auch so an!
Wird das Geräusch unter Last, so bei circa 3000 upm (Frühzündungs Bereich) stärker?
Wenn ja, fahr nicht weiter, zieh den rechten Zylinder und schraub das Pleuel ab.
Dann kannst Du auch die Stösselbecher kontrollieren, die machen manchmal, wenn die sich. "auflösen" (starkes Pitting) auch ähnliche Geräusche. Passiert öfter rechts als links.
Du wirst um das aufmachen wohl nicht herumkommen.

Gruß

Kai
 
Moin,

ich will ja nicht unken, aber ein Pleuellagerschaden hört sich auch so an!
Wird das Geräusch unter Last, so bei circa 3000 upm (Frühzündungs Bereich) stärker?
Wenn ja, fahr nicht weiter, zieh den rechten Zylinder und schraub das Pleuel ab.
Dann kannst Du auch die Stösselbecher kontrollieren, die machen manchmal, wenn die sich. "auflösen" (starkes Pitting) auch ähnliche Geräusche. Passiert öfter rechts als links.
Du wirst um das aufmachen wohl nicht herumkommen.

Gruß

Kai

Das Geräusch wird eigentlich nicht stärker. Hoffe das ich um eine Komplettzerlegung des Motors rumkomme. Zum einem habe ich das noch nie gemacht und außerdem ist das doch eher was für den Winter. Na ja, ich arbeite mich dann mal mit eurer und youtubes Hilfe Schritt für Schritt voran. Habt ihr noch Tipps für gute Anleitungen zur Motorüberholung? Würde schon gerne so viel wie möglich selber machen.
 
Liebe Experten, Liebe Schwarmintelligenz,
ich bin leider noch nicht weiter gekommen mit meinem Problem. Habe jetzt Pleuel ausgebaut Lagerschalen sehen ganz gut aus, oder was sagt ihr?
Bin etwas ratlos. Wie auf dem Video ganz am Anfang ganz gut zu hören, kommt das Geräusch eindeutig von der rechten Seite, die habe ich ja nun komplett zerlegt und nichts gefunden. Woran könnte es noch liegen???
 

Anhänge

  • IMG_20230406_225127.jpg
    IMG_20230406_225127.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_20230406_225137.jpg
    IMG_20230406_225137.jpg
    184,5 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_20230406_231241.jpg
    IMG_20230406_231241.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 150
Außer dem dezenten Ventiltickern kann ich da nix Ungewöhnliches hören.
Das wirst du bei dem Motorenkonzept ohne großen Aufwand nicht los.
 
- es handelt sich um ein Geräusch, das weder eine aktuelle, noch eine zu erwartende Funktionsbeeinträchtigung des Motors signalisiert. Je nach Mentalität, wäre also auch schlichtes Ignorieren vertretbar.

Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer den geometrisch nicht passenden Domdeckelschrauben kann ich da auch nichts Ungewöhnliches entdecken.

Das wirst du bei dem Motorenkonzept ohne großen Aufwand nicht los.
Kann ich bestätigen: Geht, ist aber mit einer komplett umkonstruierten Kipphebel–Lagerung verbunden.

Gruß,
Florian
 
Außer dem dezenten Ventiltickern kann ich da nix Ungewöhnliches hören.
Das wirst du bei dem Motorenkonzept ohne großen Aufwand nicht los.

Also für mich klingelt das was gewaltig am rechten Zylinder. Oder stimmt was nicht mit meinen Ohren? Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Hier noch einmal das Video mit Deckel.
 

Anhänge

AW: Metallisches Geräusch/Klingeln Motor

Warum fragst Du hier, wenn Du danach die Antworten in Abrede stellst? :nixw:

Ratlos,
Florian

Ich stelle eure Antworten überhaupt nicht in Abrede. Ich habe geschrieben, für mich hört sich der Klang nicht normal an. Ich habe mir das Video noch min. 10 mal angehört. Das Geräusch von, ich würde es beschreiben als aufeinanderschlagendes Metall, als klingeln, ist für mich zu hören. Vor allem höre ich es deutliche stärker auf der rechter als auf linker Seite. Und für mich hört sich das irgendwie ungesund an. Außerdem ist das Geräusch recht neu.
Ich wollte nur sicher gehen, dass meine Wahrnehmung falsch ist und dass es für den Motor ungefährlich ist.
Ich habe die BMW zwar schon ein paar Jahre, komme aber zeitlich nicht so viel zum fahren und schrauben wie ich es mir wünschen würde und bin extrem dankbar für die Tipps hier aus dem Forum und die wirklich tollen Beschreibungen in der Datenbank. Sorry, wenn ich mit dem Nachfragen jemanden zu nahe getreten bin. Das Nachfragen entstammt nur meiner Unsicherheit.
Gruß Stephan
 
Das Nachfragen entstammt nur meiner Unsicherheit

Warum führst Du das Geräusch nicht mal jemandem vor, der 2V-Boxer schraubt und sich mit den Mopeds gut auskennt? Eine Empfehlung wird sich hier mit Forenhilfe in Deiner Nähe finden lassen. Wenn Du uns verrätst in welchem Woltersdorf Du lebst, kann Dir auch bestimmt geholfen werden. So ein Video sagt mir persönlich nicht viel, ich höre für Diagnosen immer gerne "am noch lebenden Objekt". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stephan,

wie sehen denn die Stösselbecher aus?
Hast du die gezogen? Ist die Nockenwelle ok?
Prüf mal das Spiel des Kolbenbolzen auf dem Pleuel!
(Ich hatte mal ein leicht ovales Pleuelauge, das erhöhte Spiel dort hat man gespürt!)
Hat der Kolben Kippspuren? Wie sehen die Kipphebelspitzen aus, die auf die Ventile drücken, die Kipphebellager?
Wenn Du schon die Teile in der Hand hast schau Dir das alles an und prüf was geht!
Wenn das alles ohne Befund ist, bau den Kram wieder zusammen und fahr bis es richtig klappert! :&&&:
:D:D

Gruß

Kai
 
Kai, unsere BMW`s haben keine Stößelbecher, diese wären auf einer Seite offen und werden vorwiegend in OHC Motoren verbaut.;)

So, genug Kluggeschissen für diese Woche. :D
:wink1:
 
Kurz nachgehakt, Fritz: Sind dann die Stößel der 248er Motoren mit ihren langen Stößelstangen als Stößelbecher zu bezeichnen?

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten