Michelin Pilot Active?

magnus

Aktiv
Seit
18. Juli 2008
Beiträge
1.239
Ort
Köln
Ahoi zusammen,

bin auf der Suche nach möglichen Alternativen zum BT45. Gibt's Erfahrungen mit einem 140er Michelin Pilot Active? Der hätte eine Freigabe für die R100R...

Mein Reifenhändler äußert sich übrigens eindeutig zugunsten des BT45 - deutlich bessere Rückmeldungen. Hier im Forum wurden dagegen Stimmen laut, die dem Michelin deutlich den Vorzug geben.

Merci und Gruß
Magnus
 
Mein Reifenhändler äußert sich übrigens eindeutig zugunsten des BT45 - deutlich bessere Rückmeldungen.
Sacht er das? Rückmeldungen vom Reifenhändler zu Dir oder vom Reifen zum Händler? Bei Hunden und Katzen kricht man ja für den ganzen Aufwand angeblich auch immer was zurück :D

Ein Reifen, der mir nicht anständig zurückmeldet was Sache ist - dem würde ich was husten A%!
 
Sacht er das? Rückmeldungen vom Reifenhändler zu Dir oder vom Reifen zum Händler? Bei Hunden und Katzen kricht man ja für den ganzen Aufwand angeblich auch immer was zurück :D

Ein Reifen, der mir nicht anständig zurückmeldet was Sache ist - dem würde ich was husten A%!

Ich krieg von meiner Katze jede Nacht nen Mund voll Fell zurück, weil das faule Untier neben meinem Gesicht zu ruhen pflegt. Das stand so nicht auf der Packung...

Ich dachte mir in Sachen Reifen eben: Nach drei Rutschern mit BT45 (von denen einer - auf Raureif - nicht zählt) kann ich auch mal was anderes probieren...
 
Frag mal den Reifenhändler nach seinen Konditionen bei Bridgestone und bei Michelin. Dann weißt Du auch, warum der sowas sagt...

Meinste echt? Der hat eigentlich nen guten Ruf. Und konnte das auch durchaus mit altväterlicher Autorität über's Telefon bringen. So nach dem Motto: Keine Widerrede, datt is der bessere Reifen...

Aber ist den denn jetzt mal wer gefahren auf einer R100R bzw. in 140er-Breite?
Oder muss man da wieder alles selbst machen...?
 
Hallo,

ich habe den Michelin Pilot Active II montiert. Allerdings in der Größe 160/60x18". Fährt sich prima und habe noch kein Nachteil entdeckt. Preislich könnte er billiger sein.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

ich sag mal, den Reifen gibts nicht.

Du meinst sicherlich den Pilot Road 2.

@ all: der Pilot activ ist wohl der Nachfolger des Macadam, der ein Holzreifen war und ist.

Der BT 45 hat afaik auch in 130 /80 eine Freigabe für die RR und wäre der Reifen meiner Wahl (früher war der ähnlich klebrige Lasertec mal erheblich preiswerter, aber die Zeiten sind vorbei).

Das hat nix mit irgendwelchen Konditionen des Reifenhändler zu tun.

Bei extrem hoher Jahreslaufleistung ist der Mac haltbarer, eine Alternative hierzu wäre noch der Marathon, den habe ich auf meiner Telefonzelle , es bedarf allerdings einiger Warmfahrkilometer, bis der ordentlich klebt.

Andreas
 
....@ all: der Pilot activ ist wohl der Nachfolger des Macadam, der ein Holzreifen war und ist.

Der BT 45 hat afaik auch in 130 /80 eine Freigabe für die RR und wäre der Reifen meiner Wahl (früher war der ähnlich klebrige Lasertec mal erheblich preiswerter, aber die Zeiten sind vorbei).

...Andreas

Hallo Andreas,

ja Walter fährt den Pilot Road... etwas ganz anderes als der Active

@Andreas: Frage hast du mal den Michelin Pilot Activ gefahren? wenn nein, dann sind solche Aussagen wie erste Wahl und sowas eh für die Katz.

Ich habe in den letzten Beiden Jahren BT45, Conti Go! und Michlin Pilot Activ getestet und muss sagen, ich mach im Frühjahr wieder Michelin drauf...

meine persönlich eund eher unbedeutende Meinung ist, dass der Michelin der modernste der Dreien ist und zudem bei gleicher Art und Weise mein Moped zu bewegen für die doppelte Laufleistung (6500km)hält wie der Brückenstein(3500km) und der Conti(3000km). Nun ich fahr ja keinen 140er sondern lediglich ne 120er Trennscheibe und Magnus wollte ja Erfahrungen mit dem 140er.... wenn ich Magnus wäre, dann würd ich die mir selber sammeln, die Erfahrungen, ist immer das Beste.

Die Haftung habe ich bei allen dreien als ebenbürtig empfunden.

Gruß
der Indianer

Edit meinte mach mal das Zitat richtig, dass man es auch erkennen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir der Eifelindianer doch glatt zuvorgekommen...
Mal wieder schneller als ich, aber da gewöhnt man sich ja dran...mmmm

Ja, wie's aussieht hat hier noch kein Schreibwilliger den 140er anprobiert, also muss ich selbst das Versuchskaninchen stellen. Nach drei Rutschern mit dem BT45 denk ich, muss ich da keine falsche Loyalität aufkommen lassen - vielleicht liegt mir ein anderer Reifen ja tatsächlich mehr. Versuch macht kluch!

Schberichteweiter!
Magnus
 
Tach,

den macadam und BT 45 habe ich auf der Telefonzelle und 2V Qühen (darunter meine R80GS) gefahren.

Ich habe noch keinen Reifen gefahren,der von Strassenbahnschienen und feuchten Fahrbahnstellen ähnlich unbeeindruckt ist wie der BT 45.

Den von Michelin als Macadam Nachfolger lancierten activ habe ich auf irgendeiner kleinen CB mit 400 oder 600 ccm erfahren, die Eigenschaften erschienen mir denen des Mac recht ähnlich. Der activ ist laut Michelin ein Reifen für Mittelklassemoppeds.

Dass der 140er für die RR Felge zu breit ist setze ich mal als allgemein bekannt voraus.

Von Brückenstein gibts es eine Freigabe zum eintragungsfreien Fahren des 130/80ers.

http://freigaben.motorrad-daten.de/BMW/R80R_R100R_247E_Bridgestone.pdf

Andreas
 
Dass der 140er für die RR Felge zu breit ist setze ich mal als allgemein bekannt voraus.

Hi Andreas,

nicht allgemein bekannt, bzw. so vom BT45 allgemein bekannt (den ich als 130er fahre). Daher ja meine Frage: Wie fällt der PA aus, wer kennt den, ist den schon wer auf der RR gefahren...?

Das war eigentlich alles, was ich wissen wollte. Dass Harald den als 120er fährt und glücklich ist damit, wusste ich ja schon.

Gruß
Magnus
 
Hi Andreas,

nicht allgemein bekannt, bzw. so vom BT45 allgemein bekannt (den ich als 130er fahre). Daher ja meine Frage: Wie fällt der PA aus, wer kennt den, ist den schon wer auf der RR gefahren...?

Das war eigentlich alles, was ich wissen wollte. Dass Harald den als 120er fährt und glücklich ist damit, wusste ich ja schon.

Gruß
Magnus

Hallo Magnus,

die RR hat wie die Paralever Gssen vorne wie hinten eine 2,5 Zoll Felge.

Damit es für ein Strassenmopped besser aussieht, oder damit ab Werk dieselben Schluffen wie bei der K1100LT montiert werden konnten hat Metzeler damals eine Sondergenehmigung für die Montage des zu breiten 140ers auf der 2.5 Zoll Felge erteilt.

Der 140er wird auf der Felge in eine suboptimale Kontur , weshalb in Tests schnell festgestellt wurde , dass der 130er bessere Fahreigenschaften bietet.

Eintragung war relativ problemlos, weil die Gs auf demselben Felgenbett nur einen 130er montiert hat.

Mittlerweile kann man ohne Eintragung mit der Freigabe von Bridgestone einen 130er fahren.

http://www.ziegeltreiber.de/images/c/cb/BRV_Reifenumrüstung_Motorräder-1.pdf

Andreas
 
Ahoi,

ich hab grad mit Michelin telefoniert, die geben die Freigabe im Moment für die R100R nur in 140 raus, eine Freigabe in 130 haben die nicht vor.

Auf einer 3,5er Felge hat der Reifen wohl 143mm Breite. Hm. Wie das dann auf meiner 2,5er ausfällt? Keine Ahnung...

Im Moment ist die Breiten-Frage der Stein des Anstoßes für mich - da mag der Reifen gut sein, aber wenn er da reingequetscht wird, bringt er sicher nicht die Leistung, die man gerne hätte.

Na, ma schauen, noch hab ich ja Restprofil...

Magnus
 
Wie das dann auf meiner 2,5er ausfällt? Keine Ahnung...

moin magnus

noch ein wenig breiter.

ein 140er auf 2,5 felge ist suboptimal.
BMW wollte damals dem trend der breiten reifen folgen und hat vergessen,
die felge mitwachsen zu lassen.
andererseits ist der unterschied zum 130er nicht so groß,
das ottonormalfahrer einen gewaltigen unterschied merkt.

probier es ruhig mit dem 140er ;)

HM
 
moin magnus
probier es ruhig mit dem 140er ;)

Mein lieber HM,
wie darf ich denn dieses vertrauliche Zwinkern am Ende bitte deuten? Ist das ein "Wirst schon sehen, was du davon hast, mit suboptimalen Reifen rumzufahren"-Zwinkern? Oder ein "Den Unterschied wirst du (!) sowieso nich bemerken"-Zwinkern? Am Ende gar ein "Mach dir nich son Kopp"-Zwinkern?

Schwerdnochirrehier...

Gruß hoch
Magnus
 
Mein lieber HM,
wie darf ich denn dieses vertrauliche Zwinkern am Ende bitte deuten? Ist das ein "Wirst schon sehen, was du davon hast, mit suboptimalen Reifen rumzufahren"-Zwinkern? Oder ein "Den Unterschied wirst du (!) sowieso nich bemerken"-Zwinkern? Am Ende gar ein "Mach dir nich son Kopp"-Zwinkern?

Schwerdnochirrehier...

Gruß hoch
Magnus

lesen soll ja die fantasie anregen, aber was du daraus machst. :D

letzeres war gemeint. ;););)

HM
 
Hi Luggi,

nich probiert, bin bei BT geblieben. Jetzt ist die Suche eröffnet nach den richtigen Reifen auf einer 4-Zoll-Felge hinten...

Gruß
Magnus
 
Hi Walter,

danke für Tipp, ich bin noch in der Findungsphase. Vor allem muss ich einen TüV finden, der mir das ohne Fabrikatsbindung einträgt - vorne und hinten ein Hersteller, fertig...

Am liebsten Metzeler Z8, den gibt's aber bisher nicht in unseren VR-Größen. Nach Detlevs Erfahrung würde ich vorne auch Z6 fahren, dafür muss aber auch wieder der TüV mitspielen.

Gruß
Magnus
 
....... einen TüV finden, der mir das ohne Fabrikatsbindung einträgt - vorne und hinten ein Hersteller, fertig...
........

Das ist auch mein Ziel.

Ich bleibe allerdings bei den Normalgrößen und dann kommt da vorne Road und hinten Trail als continentale Attacken drauf.
 
Ihr habt doch da im hohen Norden offenbar kooperative Herrschaften - jedenfalls hat Detlev das genau so eingetragen (R100R). Hier muss ich noch ein paar Vorgespräche führen. Und das in Köln. Wo man doch denken würde: Wenn wo alles geht, dann da...

Man kann ebend nich alles ham...

Gruß
Magnus
 
Hallo,

vorn habe ich einen 120/80x17" auf 3,25X17" Pilot Aktiv II. Der Tüv hat bei mir nur die Reifengröße eingetragen.
Das Problem ist eigentlich nur beim bremsen. Der hintere Reifen hebt ab und bremst nicht mit. Auch mit 2 Personen und Gepäck.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    160,3 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Walter, bist Du sicher, dass Du Pilot Aktiv fährst und nicht Pilot Road?
Die ersteren sind Diagonalreifen, die letzteren Radialreifen.
Die sind nicht vergleichbar.
 
Zurück
Oben Unten