• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mindest Lenkeinschlag?

kosi

Sehr aktiv
Seit
15. Aug. 2007
Beiträge
3.166
Ort
Hagen
Moin zusammen,

wie viel Lenkeinschlag sollte / muss man für ein Straßenmotorrad haben. Ich habe diesbezüglich nicht wirklich was finden können. Nur im Regelwerk vom DMSB was von min. 15°.

Danke!!!
 
Soweit ich weiß, kennt die StVZO so etwas nicht.

Die fordert lediglich (§32d) indirekt, daß Fahrzeuge einen Wendekreis von 25m schaffen müssen.

Ich denke, das sollte selbst mit Choppergabel in Verbindung mit enger Rennverkleidung machbar sein.

Weil dein Sachverständiger da aber möglicherweise andere Vorstellungen hat, solltest Du wohl besser erst mal den konsultieren.
 
Mit meiner Laverda SFC brauche ich eine 4-Spurige Straße um in einem Zug wenden zu können. Das nervt im Allktag gewaltig, war aber original so und wurde noch nie angemeckert. Auf der Rennstrecke, dafür wurde dieses Motorad eigens konstruiert, ist es dann auch vollkommen egal.
 
Mit meiner Laverda SFC brauche ich eine 4-Spurige Straße um in einem Zug wenden zu können. Das nervt im Allktag gewaltig, war aber original so und wurde noch nie angemeckert. Auf der Rennstrecke, dafür wurde dieses Motorad eigens konstruiert, ist es dann auch vollkommen egal.

Moin,

könntest Du mal messen:pfeif:. Für ein besseres Verständnis / Gefühl:D.

Ich hatte eine Pappe vor das Vorderrad gelegt, einmal kpl. zu beiden Seiten eingeschlagen und mit angelegter Wasserwaage jeweils einen Strich gezogen. Anschließend mit dem guten alten Geodreieck "gemessen"
 
Moin,

könntest Du mal messen:pfeif:. Für ein besseres Verständnis / Gefühl:D.

Ich hatte eine Pappe vor das Vorderrad gelegt, einmal kpl. zu beiden Seiten eingeschlagen und mit angelegter Wasserwaage jeweils einen Strich gezogen. Anschließend mit dem guten alten Geodreieck "gemessen"

Kann ich morgen abend gerne machen!
 
Mit meiner Laverda SFC brauche ich eine 4-Spurige Straße um in einem Zug wenden zu können. Das nervt im Allktag gewaltig, war aber original so und wurde noch nie angemeckert. Auf der Rennstrecke, dafür wurde dieses Motorad eigens konstruiert, ist es dann auch vollkommen egal.

4-spurige Straße? Dann passt das. Die ist keine 25m breit.


Stephan
 
So, war gerade mal Lenkeinscnläge messen. Alle Angaben immer von Geradeausstellung zu einer Seite Vollanschlag gemessen.
Laverda Zentralrohrrahmenrenner: 21° Das ist im Alltag grenzwertig
Laverda 750 SFC: 26° das ist nicht komfortabel aber geht einigermaßen
Guzzi LeMans I: 30° das ist echt alltagstauglich
KTM 250GS:35° läßt sich rangieren wie ein Fahrrad

Selbst die 21° stören im Fahrbetrieb überhaupt nicht, rangieren ist etwas platzintensiv.
Aber durch den kurzen Radstand trotzdem beim Fahren sehr handlich. Der Radstand hat da sehr starken Einfluß auf die Rangierbarkeit in der Garage
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste nicht, wozu da irgendwelche Vorgaben sinnig wären.
Beim Fahren auf der Straße spielt das überhaupt keine Rolle.
Die Handlichkeit beim Rangieren ist eine Komfortfrage.
Bei Zweispurfahrzeugen ist das durchaus ein Thema, aber auch ein anderes Feld.
 
So, war gerade mal Lenkeinscnläge messen. Alle Angaben immer von Geradeausstellung zu einer Seite Vollanschlag gemessen.
Laverda Zentralrohrrahmenrenner: 21° Das ist im Alltag grenzwertig
Laverda 750 SFC: 26° das ist nicht komfortabel aber geht einigermaßen
Guzzi LeMans I: 30° das ist echt alltagstauglich
KTM 250GS:35° läßt sich rangieren wie ein Fahrrad

Selbst die 21° stören im Fahrbetrieb überhaupt nicht, rangieren ist etwas platzintensiv.
Aber durch den kurzen Radstand trotzdem beim Fahren sehr handlich. Der Radstand hat da sehr starken Einfluß auf die Rangierbarkeit in der Garage


Moin Danke)(-:,

dann liege ich mit 24° irgenwo zwischen beschissen und ok;).

Mich würde noch mal interessieren wie du die Mittelstellung gefunden hat? Ich hatte ja extra zu beiden Seiten gemessen, da ich sonst nur die Idee hatte mit einer langen Leiste vom Hinterrad aus, dass Vordere auszurichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste nicht, wozu da irgendwelche Vorgaben sinnig wären.
Beim Fahren auf der Straße spielt das überhaupt keine Rolle.
Die Handlichkeit beim Rangieren ist eine Komfortfrage.
Bei Zweispurfahrzeugen ist das durchaus ein Thema, aber auch ein anderes Feld.

keine Rolle würde ich nicht sagen. Wenn es zu wenig ist, muss du bei einer 90° Kehre rangieren:D
 
Der Lenkanschlag alleine macht's da nicht

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Laverda Zentralrohrrahmenrenner: 21° Das ist im Alltag grenzwertig
Laverda 750 SFC: 26° das ist nicht komfortabel aber geht einigermaßen
Guzzi LeMans I: 30° das ist echt alltagstauglich
KTM 250GS:35° läßt sich rangieren wie ein Fahrrad

Selbst die 21° stören im Fahrbetrieb überhaupt nicht, rangieren ist etwas platzintensiv.

Servus,

Meine Duc hat so zirka den gleichen Lenkeinschlag wie Deine SFC.....

Beim Fahren stört das eigentlich kaum, wenn die Karre mal rollt.... und im geradeaus Modus fährt :gfreu::gfreu:

ABER: wenn man als Frischling auf so ne Karre aufhockt, dann aber Hallo,
da ist dann größte Vorsicht geboten. Beim ersten mal "umdrehen" fällt man vom Moppet... totaler Mist ein zu kleiner Radius.

Grez Markus
 
Zurück
Oben Unten