Minimalkabelbaum R65

  • Ersteller Ersteller happywheel
  • Erstellt am Erstellt am
H

happywheel

Gaststatus
Gibt es Interesse an einem Minimalkabelbaum für die R65? Habe die letzten 10 Monate an so einem gebastelt und ihn nun fertig. Falls Interesse besteht kann ich ihn Zeichnen.


- Killschalter weg
- Anlasser, Zündschloss und LKL (LED) im Motordeckel
- Alles sonstige unnötige weg
- Drehzalmesser weg
- Blinkanzeiger weg
- Viele Verbindungen im Scheinwerfergehäuse

Dauert dann aber noch ein wenig, bis ich den gezeichnet habe.

Viele Grüße

Dirk
 
Wenn man eine Karre(Q) so umfrickelt ist der Kabelbaum eh Individuell, da auch der letzte Schalter nicht mehr Serie ist und sicher auch nicht mehr da ist wo er einst gedacht war!:kue:
 
Was ist den ein Killschalter, soetwas wie der Totmannknopf wo "Mann" alle 30 sec draufdrücken muß damit es keine Notbremsung gibt:&&&:
 
Zurück zur Eingangsfrage:

Ja !!! Mitunter ist ein solcher Stromlaufplan für Umbauer interessant !!
 
Aus Sicherheitsgründen würd ich auf den Killschalter nicht verzichten!!!

MfG Maik



Seit ich 1994 meinen Moppedlappen gemacht habe, habe ich den Killschalter nur zum geplanten Stillegen der Maschine benutzt, wenn ich zu Faul war zum Schlüssel zu greifen. Bei meinen etlichen Stürzen und Unfällen (Stürze selbstverursacht, Unfälle nicht) war ich schon bevor ich an den Killschalter denken konnte, körperlich so weit weg von dem Ding, dass ich eh nicht rangekommen wäre =]
 
Die Frage ist ja eher:
ist ein Kiltschalter nicht vorgeschrieben ?
(Hab meinen auch entfernt ;-))
Gruss, Kaz
 
Beim letzten TÜV gabs bei mir Ärger, weil der Not-Aus nicht am rechten Lenkerende montiert war. Dann hab ich den Prüfer gefragt, ob ich den nun wirklich brauche. Bei meinem Unfall flog ich schneller von der Maschine weg als gewünscht und bei zahlreichen Umfallern lag das Ding und ging schnell aus, ohne dass ich nur auf die Idee gekommen wäre, den Killschater zu suchen.
Der Prüfer schaute mich entsetzt an und pochte energisch darauf, das der "lebensrettende" Schalter auf jeden Fall dran muss, das sei so vorgeschrieben.

(und seitdem weiß ich auch, dass zwischen Fussbremshebel und Bremslichtschalter zwingend eine Feder eingebaut werden muss.......?()
 
Moin Moin,

bein unsern alten Kisten ist weder eine Blinkkontrolle noch ein Notaus vorgeschrieben. Auch ein hinterer Bremslichtschalter ist nicht unbedingt erforderlich.

Bei meinem Rohbau (EZ 1986) hab ich gar keine Kontrollleuchte, keine Tachobeleuchtung, keinen hinteren Bremslichtschalter (den vorderen hab ich nur gelassen weil ich doch irgendwie am Leben häng, nach StVZO wäre auch der nicht nötig da vor EZ 1988) und natürlich auch keinen Notaus.

Gruß

Jogi
 
?( ?( ?(

Das ist ja interessant. Meine beiden Zweiräder sind auch Anfang der 80er gebaut, hatten aber schon Killschalter und Blinkerkontolleuchte. Vielleicht will dann der TÜV-Prüfer eben sehen, das das Zeug dran ist, weil es am Werk eben dran war. Mir tuts nicht weh, wenn noch ein Schalterchen bzw. Lämpchen mehr oder weniger dran ist.
Bin aber auf den Minimalkabelbaumplan gespannt, mal sehen, was sich da so alles unter dem Tank einsparen lassen könnte.
 
Moin Moin,

manche Pürfer erzählen viel....

Ab Werk ist auch gerne mehr dran als gefordert. Da ein Hersteller aber durchaus mehrere Länder mit unterschiedlichen Zulassungsvoraussetzungen bedient oder dem Käufer gewisse Komfortsachen bieten möchte haben halt die meisten Maschinen nicht nur die Minimalausrüstung nach StVZO an Bord.

Grundsätzlich kann man aber sagen, was dran ist sollte auch funktionieren. Ansonsten abbauen.

Gruß

Jogi
 
Blinkerkontrolle muss sein

Hallo,

der Notaus muss meines Wissens nicht sein. Ich war aber einmal froh, einen zu haben. Als auf einer kurvenreichen Bergstraße, eine Seele des Gaszugs gerissen war und so ein Vergaser für relativ hohe Drehzahl sorgte.
Die Blinkerfunktion muss, während der Fahrt, kontrollierbar sein. Ochsenaugen, die im Blickfeld des Fahrers angebaut sind, machen eine Kontrollleuchte unnötig.
Nicht vorgeschriebene Teile (z.B. Nebelscheinwerfer) dürfen natürlich abgebaut werden, auch wenn sie Serie waren. Wenn sie vorhanden sind müssen sie korrekt arbeiten. Funktionslose Schalter oder Kontrollleuchten sind erlaubt.

Gruß Hilmar
 
noch nicht einmal die Schalterstellung muss sein.

Hallo Jogi,

da steht noch nicht einmal was von Schalterstellung, wie beim Fernlicht. Also kann man sogar bei Tasrerblinkern die Kontrollleuchte stilllegen.

Gruß Hilmar
 
AW: Blinkerkontrolle muss sein

Schalterstellung reicht bei Motorrädern.

Das kommt mit Sicherheit auch mal wieder auf den Prüfer an, würde mir aber vor Jahren auch so gesagt und die fehlenden Kontrolleuchten nicht bemängelt!

Apropos, was mich so Richtig Nervt ist das Tostergepipse beim Abbiegen, und ich fahr noch nicht mals selber. höhrt man Kilometer weit:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten