Mischformel 546

War heute in meiner ehemaligen Firma u d hab in der Lackiererei mal den Lackmisch Computer strapazieren dürfen.

Fazit: die Mischformel 046 gibt es Bei Glasurit noch, kann dort aber nicht gemischt werden, weil die keine 3 Schicht Lacke verarbeiten.
Bin also auf die Hilfe vom Glasurit Technikzentrum in Eugendorf angewiesen.
 
Hallo Hatta ,
du bist ja ein richtiger Lackfachmann.
Supi das du Möglichkeiten und Kontakte hast, das alles rauszufinden.

Ist 3 Schicht Lack dann, einen Grundlack, zb. Silber und dann die Lasur (Candylack)in transparent drüber und dann Klarlack ?

Welche Farbe hat der Grundlack ? ist es Silber oder auch Gold ?
Könnte mir vorstellen das über Silber dann Goldener Transparentlack drüber kommt.
Das würde auch den Tiefeneffekt ausmachen wenn die Güldene in der Sonne strahlt:gfreu: Ist ja eine Super Farbe !! haut mich immer wieder um wenn sie an das Tageslicht kommt.

Ist nur sch... zu lackieren, habe mal in den Achtzigern Candylack von der Firma Mettalflake Hobbymäßig lackiert. Je mehr Schichten vom Transparentlack je dunkler wird der effekt und auch die Basefarbe ist sehr entscheident für das Farbtonergebnis.

Anhand der Mischfarbnummern von Glasurit M4 E910 A115 A143 A329 E3 und M4 A926 A035 und M4 M5 E910 A115 A143 könnte man ja schon sehen, ob der Baselack Silber ist , oder ??

Werde mal die Nummern in Farbton aufschlüsseln.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hatta ,
du bist ja ein richtiger Lackfachmann.
Supi das du Möglichkeiten und Kontakte hast, das alles rauszufinden.

Ist 3 Schicht Lack dann, einen Grundlack, zb. Silber und dann die Lasur (Candylack)in transparent drüber und dann Klarlack ?

Welche Farbe hat der Grundlack ? ist es Silber oder auch Gold ?
Könnte mir vorstellen das über Silber dann Goldener Transparentlack drüber kommt.
Das würde auch den Tiefeneffekt ausmachen wenn die Güldene in der Sonne strahlt:gfreu: Ist ja eine Super Farbe !! haut mich immer wieder um wenn sie an das Tageslicht kommt.

Ist nur sch... zu lackieren, habe mal in den Achtzigern Candylack von der Firma Mettalflake Hobbymäßig lackiert. Je mehr Schichten vom Transparentlack je dunkler wird der effekt und auch die Basefarbe ist sehr entscheident für das Farbtonergebnis.

Anhand der Mischfarbnummern von Glasurit M4 E910 A115 A143 A329 E3 und M4 A926 A035 und M4 M5 E910 A115 A143 könnte man ja schon sehen, ob der Baselack Silber ist , oder ??

Werde mal die Nummern in Farbton aufschlüsseln.....


Servus,
Naja... fachmann nicht direkt. Bin lackierermeister und lackiere seit gut 8 Jahren fast täglich :pfeif:

Genau! Ein Grundlack (zb silber oder goldsilber), dann die Lasur und danach den Klarlack. Somit hat man einen echten 3 Schicht Lack.

Anhand dessen dass das E910 (spezialeffekt gold) und A143 (ist soweit ich mich erinnern kann ein gelb) vermute ich ganz stark, dass der Grundlack ein Goldmetallic Farbton sein wird.

Die verschidenen Nummern könnt ihr auf der Glasurit homepage nachschlagen, geht nur übers Schmarrnphone nicht so toll ;)

Bei dreischichtern mit lasur muss man unbedingt mehrere farbmuster anfertigen bei denen man verschieden viele schichten Lasur spritzt. Wie du richtig beschrieben hast, wird es mit jeder Schicht Lasur dunkler/intensiver.
 
Hallo
Gibt es denn noch eine Bezugsquelle für Sprühdosen, außer RS Bike Paint?
Ich bräuchte eine Sprühdose:

[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="width: 24%"]Amazonic Green (Metallic)[/TD]
[TD="width: 7%, align: center"]164[/TD]
[TD="width: 21%, align: center"]520[/TD]
[TD="width: 31%, align: center"]R100RT[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
für meinen Seitenwagen.
 
Hallo Leute,

Mein Lacker hat an der Kanzel an zwei Stellen die vorhande Farbe ausgelesen und wird nun ein neues Muster lackieren.

Die Antworten von BMW-Classic waren nicht zeilführend und endeten damit, daß ich mich irgendwie verarscht fühle.

Auf der einen Seite wird behauptet, daß der Lack noch zu bekommen sei. Als ich nach den Kosten und Bezugsmöglichkeiten fragte wurde ich an Theo Terwel verwiesen. :schock:

Die Frage wegen der Mischformel wurde mit dem Hinweis auf die Kernkompetenz meines Lackers beantwortet.

Und auf meine Antwortmail, die den Hinweis enthielt das dies nicht meine Fragen beantworten würde, kam das Angebot einer telefonische Aufklärung.?(

Auf Anworten verschiedener Lackshops warte ich noch immer.

Der BMW Club Mobile Classic e.V. verwies mich freundlicherweise an den Lackierer Wolfgang Pühler in Oppenheim.

Und das Gold der 3,0 CSl/CSi wird wohl nicht passen.
icon_cry.gif


Mischformel_008_Ceylon Gold.png

So ist der Stand am 29.062019
regen1.gif


Glücklicherweise ist das Wetter so, daß Kuhtreiben nicht unbedingt Spass macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

mal ein Update. Mein Lacker hat an der Kanzel an zwei Stellen den Lack ausgelesen und eine Probe lackiert. Letztendlich wurde der Farbton getroffen und die Teile werden nun lackiert.

Allerdings ist es eine für meine Kanzel angepasste Farbe die an andere angepasst werden müßte.

Ich hoffe, daß ich in der nächsten Woche die Teile bekomme.

Ich werde weiter berichten.
 
Hallo Leute,

Erst einmal nochmal ein herzliches
danke.gif
DANKE
danke.gif
für euren Einsatz bei der Suche nach der Mischformel 546 "Gold".

Mein Lacker hat letztendlich den Lack der Kanzel ausgelesen und zwei weitere Farbmuster angelegt von denen ein Muster dem Originalfarbton zu 95 % entsprach. 100 % sind mit den "neuen" wasserbasierten Farben nicht möglich zumal das Gold ein "Effektlack" ist und je nach Sonneneinstrahlung bzw. Licht von Gelb nach Grün chanchiert.

Ich habe der Lackierung meine Zustimmung gegeben und das ist das Ergebnis:

_DSC0003.jpg

_DSC0008.jpg

Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
icon_e_biggrin.gif


Da die Kanzel und die Unterzüge nicht lackiertwerden mußten beschrönkt sich der neue Lack auf den Tank, die Sitzbank und das vordere Schutzblech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und ergötze mich jeden Tag an dem Anblick (hab die Sportbank noch im Wohnzimmer liegen). :D:D:D

Jetzt sind erst mal meine italienischen Diven dran. Die hab ich in der letzten Zeit arg vernachlässigt. Die brauchen dringend Zuwendung damit ich sie wieder treiben kann
1fz3.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Leute, nach langer Zeit habe ich mich mal durchs Lackierungsforum gelesen und komme zu folgender Erkenntnis dass ich mein Wissen hier mal preisgeben könnte,
sonst wird in 10 Jahren noch rumgelabert und die Jungen Lackierermeister sollen doch bitte nicht solche Farbtöne „auslesen“ und X-Rezepturen erstellen die eh nie stimmen weil mit der Wasserlackscheisse das überhaupt nicht funktioniert. Zeitverschwendung!!
Keinerlei Autofarbtöne passen!! da nicht intensiv oder brillant genug!!
Ich weiß von was ich rede, denn ich lackiere schon seit 1972!
Vorab zur Kenntnis: ich lackier noch ein wenig nur für langjährige Stammkunden, da ich jetzt 70 bin noch 3-4 Std. am Tag arbeite, was mir meine Gesundheit noch zulässt, wie ich Lust habe und damit mir nicht die Decke auf den Kopf fällt oder vor der Glotze verblöde.
64 Jahre nix böses an Krankheiten gehabt, dann hab ich immer „hier“ gerufen wenn Krankheiten verteilt wurden. So und jetzt meinen Aufsatz lesen.

 

Anhänge

Zurück
Oben Unten