• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mist: TÜV will V-Reifen sehen

thomas1301

Aktiv
Seit
06. Juli 2008
Beiträge
1.594
das hab ich jetzt davon. Wegen Umbau auf 1000er Zylinder und Eintragung derselben in Verbindung mit den offenen Ansaugtrichtern hatte ich ja letzte Woche eine Leistungsmessung gemacht.

Heute war ich beim TÜV und schon gehen die Probleme los:

- fällig wird eine Fahrgeräuschmessung und - weil sich das Leistungsmaximum von 6.400 auf 7.400 Umdrehungen verschoben hat, eine Höchstgeschwindigkeitsmessung

- der TÜV-Mann sagt, mit den vorhandenen Reifen macht er diese Fahrt nicht, weil sie hinten abgefahren sind, ich brauch also hinten einen neuen Reifen

- weil zu erwarten ist, dass sich die Höchstgeschwindigkeit zusammen mit dem obligatorischen Fehlmessungs-Zuschlag Richtung 210 km/h entwickelt, soll ich gleich auf V-Reifen umrüsten

- das bedeutet, dass ich den Vorderreifen, der grad mal ungefähr 5000 km drauf hat, auch mitwechseln müsste

- von Brückenstein gibts aber nur einen V-Reifen, und das ist der alternative 120/90-18. Für den gibts zwar eine Freigabe, aber nur in Verbindung mit den Original-Felgengrößen. Die hab ich zwar (noch) drauf, ich will aber im Winter auf breitere Felgen vorn und hinten umrüsten.

- Vorderreifen mit V-Index gibts überhaupt nicht von BS


Irgendwie befinde ich mich momentan in einer saublöden Zwickmühle. Kann mir da jemand weiterhelfen? Gibts evtl. doch Alternativen mit V-Index?
 
Zuletzt bearbeitet:
- weil zu erwarten ist, dass sich die Höchstgeschwindigkeit zusammen mit dem obligatorischen Fehlmessungs-Zuschlag Richtung 210 km/h entwickelt, soll ich gleich auf V-Reifen umrüsten

Super, und ich erwarte einen Lottogewinn !!! Wie ist der den drauf ??? Der kann doch vor einer Prüfung nicht kommen und meinen das Teil läuft 210...!!??

Freunde,Freunde, die Prüfer werden immer wunderlicher...
 
nene, auf den Prüfer selbst will ich eigentlich nichts kommen lassen. Der hat Sachverstand und ein Herz für Umbauten. Ist der einzige im Umkreis von 200 km, der den Umbau (also insbesondere die offenen Trichter) überhaupt eintragen will.
 
Thomas, einmal schreibst Du, der TÜV will H-Reifen sehen, und dann schreibst Du von V-Reifen. Was denn nun?
H-Index sollte doch bis 210km/h reichen.
 
Sach dem Prüfer mal, er soll mal richtich doll nachdenken! 210 Km/h, ich meine so echte, nicht die vom Tacho abgelesenen, läuft eine normale 1000er 2-Ventil BMW niemals, höchstens ne Klippe runter mit viel Anlauf, aber dann ist der Reifen auch egal! :---)
Meine CS und auch die RS waren lt. Navi noch nie schneller als 185-190 Km/h und ich glaube das ist schon übertrieben!
Der Kampfstier geht grade mal gute 200!
Gut, mit Jockey Massen und Gewichten mags mehr werden, aber nicht mit 95 Kg! ?(
 
nene, auf den Prüfer selbst will ich eigentlich nichts kommen lassen. Der hat Sachverstand und ein Herz für Umbauten. Ist der einzige im Umkreis von 200 km, der den Umbau (also insbesondere die offenen Trichter) überhaupt eintragen will.


Der Prüfer will jetzt mit Deinem Moped fahren und schaun wie schnell es geht? Über die Autobahn mit 210??? :---)
 
Wie will der denn messen? Auf einer exakt geraden Strecke in beide Richtungen und dann den Mittelwert? Ist doch Blödsinn....

Gruß
Willy
 
Wie will der denn messen? Auf einer exakt geraden Strecke in beide Richtungen und dann den Mittelwert? Ist doch Blödsinn....

Gruß
Willy


naja, wie er das macht, will ich mal ihm überlassen. Dass er´s machen muss, versteh ich schon. Höchstgeschwindigkeit hat sich halt nunmal nach oben verschoben, soviel steht fest.
 
Gibt es den Michelin Macadam 50 in deiner Größe, Fahre in schon sehr lange und sowohl auf trockenen, nassen und mit der Laufleistung sehr zu frieden. Hat mal im Jungtimertest mit dem BT gleich gut abgeschnitten.
Gruß Jörn
 
Was für einen Endantrieb hast Du verbaut?


hmm, da müsste ich jetzt schnell mal ungefähr 60 km mit dem Auto fahren und beim TÜV einbrechen. Mein Moped ist nämlich noch dort in der Halle untergestellt.
Ich hols morgen wieder ab, dann spreche ich nochmal mit dem Prüfer und kann auch schauen, welche Übersetzung ich hab.
 
vergiss es! Ist ne Thies (ja, so heißt der Hersteller). Modellbezeichnung: "Keine"

Aufgebaut 1978 auf Basis R90/6 mit Einzelteilen. Da ist schon seit über 30 Jahren nichts mit der Serie vergleichbar.
 
Hallo,

der Prüfer schätzt das Motorrad über 210 km/h ein. Dann sieht es nicht nur wahnsinnige schnell aus. Mit gut 80 PS ist die Geschwindigkeit zu erreichen und nachher trägt er diese Reifen ein.
Mit fetterer Einstellung wird es auch langsamer.

Gruß
Walter
 
Hallo

der Prüfer schätzt das Motorrad über 210 km/h ein. Dann sieht es nicht nur wahnsinnige schnell aus.

Gruß
Walter

Wenn Du auf den Antrieb guckst, mach' doch auch gleich mal ein Foto und stell' es hier ein, damit wir die optischen Genüsse mit dem Prüfer teilen können.
BOT
 
Zurück
Oben Unten