Mit dem Ölauge sieht man nicht besser

GS-Man

Teilnehmer
Seit
27. Apr. 2011
Beiträge
59
Ort
Bayern Süd
Hawedehre !

Das Bild zeigt das seit einer Woche öllose Getriebe. Motorrad steht eben.
Das Ölauge täuscht Ölvorrat vor wo nichts ist. Schade, so bringt mir das leider nix. Wollte als gebranntes Kind, vor jeder Fahrt einen Blick auf den Ölstand werfen.

Gruß Fred
 

Anhänge

  • 039 klein.jpg
    039 klein.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 367
Hallo Fred,

kleiner Tip der das Lebensalter Deines Getriebes enorm steigert.

Ölstand immer min. bis dreiviertel Ölauge, eher mehr.

a. siehst Du dann wirklich eine Veränderung und
b. bekommt das 6403 etwas mehr vom notwendigen Saft.

Gruß
Patrick
 
Ich habe von den Teilen auch noch nie was gehalten, sehe aber als kritisch reflektierender Mensch den einzigen eventuellen Nutzen darin, daß man Wassereinbrüche anhand milchiger Verfärbung feststellen kann.
 
so ist das auch, das Ölauge soll ja nicht den Ölstand anzeigen (bei vorgeschriebener Menge ist der Ölstand Unterkante Ölauge/Oberkante Einfüllloch).

Es dient lediglich dazu zu erkennen ob Wasser drin ist, dann sieht es aus wie Milchkaffee. Der einzige Grund so ein Teil zu montieren und das ist in meinen Augen sehr sinnvoll.

Ich habe auch schon drei davon in der Ölwanne bzw. Zwischenring gesehen, in verschiedenen Höhen, so kann man daqnn den Motor Ölstand sehen )(-:
 
Hawedehre !

Das Bild zeigt das seit einer Woche öllose Getriebe. Motorrad steht eben.
Das Ölauge täuscht Ölvorrat vor wo nichts ist. Schade, so bringt mir das leider nix. Wollte als gebranntes Kind, vor jeder Fahrt einen Blick auf den Ölstand werfen.

Gruß Fred
Also ich würd mal schauen, warum das Öl nicht mehr im Getriebe ist und schnell Abhilfe schaffen ;)
 
deswegen mein Ölauge, immer voll da einfach hoffnungslos Überfüllt...ok das Moped ist etwas schräg gestanden, ansonsten sieht man nur eine kleine Luftblase.

Und ich nutze den ganzen Gewichtsvorteil aus, mein Ölauge ist aus Alu, bei meiner RT...sorry bei der Mathilde ist jedes Gramm von Bedeutung.

Gruß P.


seit heute mit neuen Zündkabeln und neuen Zündsteckern ... neue Zündspule ist schon etwas länger drin ... ein richtiger Halter ist noch in Arbeit...wenn fertig folgt Bild.
 

Anhänge

  • 23042012331.jpg
    23042012331.jpg
    177,1 KB · Aufrufe: 257
Hallo Fred,
wenn ich diese Ölaugen verkaufe, liegt eine kleine Beschreibung mit dabei.
Und da steht dann auch drin, wie´s gemacht wird.
In kurzer Form: BMW auf den Hauptständer. Unter die linke Seite ein Brett mit 10 mm Höhe. Öl bis Unterkante einfüllen und Ölauge einschrauben.
So wird auch das vordere Getriebelager immer geschmiert.

Gruß
Uwe aus Grünberg
Vor guter, handwerklicher Arbeit habe ich großen Respekt. Deshalb sind mir Dummschwätzer auch zu wider
 
ich frage mich wozu überhaupt ein ölauge ? - ausser vielleicht weil´s schee aussieht.

haben wir doch in dem fred gelernt, den ölstand kann man an der schaltbarkeit des getriebes feststellen. :]

ich grobmotoriker natürlich nicht.

gruß
claus
 
Und wie kommt Wasser ins Getriebe?:nixw:
Gruß
Klaus

Echt jetzt ?(

Üblichwerweise sind das die verdächtigen Stellen:

Tachowellenausgang oder der Rückstellknopf am Tacho der GS, oder die Schraube mit der der Luftfilterkasten am Getriebe befestigt ist, da gehört ein Dichtring drunter....

Oder durch die Löcher die man reinbohrt um Gewicht zu sparen, das ist dann das sog. "Wassergetriebe". :schadel:
 
sollte man dann das ölauge nicht in wasserauge umbenennen, damit das etwas klarer wird. :D

gruß
claus, der nur eimal wasser im getriebe hatte, als er seine g/s mal in einem gebirgsbach in den alpen versenkte ;-)
 
Echt jetzt ?(

Üblichwerweise sind das die verdächtigen Stellen:

Tachowellenausgang oder der Rückstellknopf am Tacho der GS, oder die Schraube mit der der Luftfilterkasten am Getriebe befestigt ist, da gehört ein Dichtring drunter....

Oder durch die Löcher die man reinbohrt um Gewicht zu sparen, das ist dann das sog. "Wassergetriebe". :schadel:

Hallo Herbert,
nachdem ich die Frage gestellt hatte, sah ich in dem anderen Fred Detlevs Antwort. Asche auf mein Haupt.
Aber ehrlich gesagt hatte ich das noch nicht. Fahre aber auch nur bei schönem Wetter. Da brauch' ich dann auch kaum Wasser zum Waschen.
Gruß
Klaus
 
Zurück
Oben Unten