Mit dem Ölauge sieht man nicht besser

Und ich dachte immer, das man da die Getriebewellenbeleuchtung kontrollieren kann :schadel:, und die bewußte Feder unter Beobachtung hat )(-:.
 
Herbert, wie über den Tachowellenrückstellknopf so viel Wasser in den Tacho eindringen soll dass es durch die Tachowelle ins Getriebe läuft, erschließt sich mir nicht. Dann müsste das im Tacho ja bald schon sichtbar rumschwappen.
 
Hallo Detlev,

das dachte ich bislang auch, aber anders konnte ich mir das an einer GS nicht erklären.
Der Nöppel am Getriebe war dicht, und der Luftfilterkasten unangetastet.
Der Gummi vom Rückstellknopf war fast weg.
Klar war der Tacho etwas feucht innen, aber diese Menge habe ich auch nicht erwartet.
Normalerweise beschlägt das Glas, aber ob diese Feuchtigkeit den Weg zurückfindet wo es herkam ?(
Die Tachowelle sah entsprechend aus :schimpf:. Eine andere Erklärung hatte ich nicht.
 
wenn ich diese Ölaugen verkaufe, liegt eine kleine Beschreibung mit dabei.
Und da steht dann auch drin, wie´s gemacht wird.
In kurzer Form: BMW auf den Hauptständer. Unter die linke Seite ein Brett mit 10 mm Höhe. Öl bis Unterkante einfüllen und Ölauge einschrauben.
So wird auch das vordere Getriebelager immer geschmiert.

Man kann auch zwei Autoreifen übereinander legen, Kuh mit dem rechten Euter darauf legen und dann läßt sich hervorragend Öl einfüllen.
 
Danke Ulli,
wird auch ganz normal gefahren.:D
Ist allerdings frisch abgedichtet, Stößelrohrdichtungen waren undicht.
 
attachment.php


Nö, da is ne Unwucht drin. A%!
 
Ich persönlich hab einfach eine Vorliebe für Schaugläser.
Sehen viel Besser aus als so ein schnöder Stopfen.
Weiterer immenser Vorteil : gefühlte 5 gr. leichter :D
Nachteile bislang noch nicht erkannt.
 
Zurück
Oben Unten