Mit einem Zylinder fahren aber wie???

lundidklundi

Aktiv
Seit
23. Feb. 2008
Beiträge
511
Ort
Hamburg
Liebe BMW Freunde,

heute mal eine ganz andere Frage:

Ich war vor 2 Monaten mal mit einer R 60/7 unterwegs. Während der Fahrt riss der rechte Gaszug. Ich hatte keinen Ersatz dabei und weit und breit war auch nichts zu bekommen, da die Läden bereits geschlossen hatten.

ich hatte es jedoch nur ca. 7 km nach Hause. Ich bin dann nach Hause gefahren und zwar nur mit dem Zylinder/Kolben auf der linken Seite.

Hätte ich rechts die Zündkerze rausnehmen müssen? Muss man das Standgas höher stellen? Ich hatte das Gefühl, das die 60/7 so damit nicht gut klar gekommen ist.

Was ist zu tun, wenn man nur mit einem Zylinder fahren kann? Gibt es Tipps? Wie lange kann oder darf man mit nur einem Pott fahren????

Bin mal ganz gespannt, wie Ihr das macht?

Gruss Jan
 
Ich hab ma auf der BAB einen Schwimmerdeckel verloren.Jawohl das gibt es wirklich.Musste noch etwa 20km fahren.Ich habe die Spritzufuhr des Versagers lahm gelegt,hab die Kerze rausgemacht und in den Stecker gesteckt und den Kerzenstecker an Masse gelegt,damit der Zünfunke was zu tun hatte.Bin dann sehr gemütlich zu meinem Ziel gefahren.Hat sich nicht wirklich gut angehört.Wis auch nicht ob das alles so richtig war,was ich gemacht hatte.Aber der Motor läuft heute noch.

Ähm natürlich auf beiden Pötten.
 
Original von Qboy
Ich hab ma auf der BAB einen Schwimmerdeckel verloren.Jawohl das gibt es wirklich.Musste noch etwa 20km fahren.Ich habe die Spritzufuhr des Versagers lahm gelegt,hab die Kerze rausgemacht und in den Stecker gesteckt und den Kerzenstecker an Masse gelegt,damit der Zünfunke was zu tun hatte.Bin dann sehr gemütlich zu meinem Ziel gefahren.Hat sich nicht wirklich gut angehört.Wis auch nicht ob das alles so richtig war,was ich gemacht hatte.Aber der Motor läuft heute noch.

Ähm natürlich auf beiden Pötten.
dito :fuenfe: - letztes Jahr 30 km von Frankreich aus nach Genf zur Reparatur von einem ausgebrochenem Kerzengewinde. Selbe Maßnahmen, selbes Ergebnis.
 
Original von lundidklundi
Während der Fahrt riss der rechte Gaszug. Ich hatte keinen Ersatz dabei und weit und breit war auch nichts zu bekommen, da die Läden bereits geschlossen hatten.

Ist mir letzten Herbst in Kiel passiert und noch 175 KM to go. Zuerst habe ich versucht, mit einem kleinen Draht aus dem Bordnetz die Feder für den Vergaser runter zu halten. So dass ein Zylinder dann mehr oder weniger auf Vollgas läuft :-). War aber nicht so dolle. Dann habe ich die Feder raus gemacht und mit einem Schnürsenkel die Drosselklappe manuell bedient. Ging auch gut, solange man fix fährt. An der Ampel dann kurz bücken und mit den Handschuhen die Klappe wieder runter drücken. Ganz Schwarzenbeck dürfte mich noch in Erinnerung haben :D
 
Moin,

was soll passieren? Kerze und Sprit abklemmen und gut. Nur nicht übertreiben, damit der schaffende Geselle nicht überhitzt.

Gruß
Willy
 
Nabend,
ist mir noch nicht passiert, holzklopf.
Aber warum soll man dann die Kerze abklemmen, überhitzt die ohne Sprit??
 
hab ich gottseidank auch noch nicht erlebt. Ich würde auf jeden Fall den Vergaser trockenlegen und die Kerze drinlassen. Schadet doch nix, oder? Naja, der andere Zylinder muss dann halt den faulen auch noch über die Kompression wuchten. Aber das wird er schon schaffen, gell?!
 
Original von thomas1301
hab ich gottseidank auch noch nicht erlebt. Ich würde auf jeden Fall den Vergaser trockenlegen und die Kerze drinlassen. Schadet doch nix, oder? Naja, der andere Zylinder muss dann halt den faulen auch noch über die Kompression wuchten. Aber das wird er schon schaffen, gell?!

Aha, hast recht!
 
Wichtig ist, dass der außer Betrieb genommene Zylinder keinen Kraftstoff mehr ansaugen kann. Das könnte zur Ölverdünnung durch Kraftstoff führen. Das wird z.B. verhindert, indem die Kerze heraus geschraubt wird. Der dazugehörige Kerzenstecker muss allerdings an Masse gelegt werden, da sonst auf der anderen Seite auch kein Zündfunken zur Verfügung steht.
 
Szenario vor 25 Jahren:
20 km von der Heimat will der Motor auf einmal nicht mehr richtig.
Die Analyse förderte relativ bald eine gerissene Membran zutage.
Ich habe auch den Vergaser stillgelegt, die sinnlose Kerze ins Leere funken lassen und bin recht gut heim gekommen.
Wenn schon der Sparringspartner fehlt, tut man dem Alleinarbeiter doch den Gefallen, dass er den Faulenzer nicht noch unnötig mitschleppen muss...
 
Hatte vor Jahren mal einen Kipphebelbruch (Auslass) und noch 30 Km. zu fahren.
Habe dann den Kipphebel und Stößel entfernt, Kerze raus und bin dann ohne Probleme nach Haus gefahren.

Gruß Janne
 
Das fragst du nicht im Ernst?
Dir steht weniger als die halbe Motorleistung zur Verfügung und der Motor läuft so ziemlich rauh.
Man kann auf der Landstraße im Verkehr mitschwimmen, muss aber etwas vorausschauend fahren.
 
Wenn ein Gaszug reisst, würde ich ganz normal die paar Kilometer nach Hause fahren.
Wenn der defekte Zylinder mit dem Leerlaufgemisch mitläuft, arbeitet er wenigstens noch ein wenig und behält einigermassen Temperatur.
Falls kein Funke vorhanden ist, würde ich den Sprit abdrehen für den Vergaser, sonst wäscht es den ganzen Ölfilm von der Laufbahn.
Die Kerze würde ich auf jeden Fall drin lassen, da durch die Kompression auch Wärme entsteht und der Zylinder nicht total auskühlt.
Dann noch den Stecker auf der Kerze lassen, damit die Funkenstrecke gleich bleibt.
Bei abgenommenen Stecker springt immer irgendwo der Funke über und die Zündspule verabschiedet sich dann auch noch.

Gruß Karl
 
Nachfrage: Wie lege ich die stillgelegte Kerze denn zuverlässig an Masse? Wenn der Kontakt da abbricht - gefährde ich nicht meine Zündung?

fragt sich
magnus
 
Klasse. Sehr schöne Kriegsgeschichten. ))): Was noch fehlt sind Winter, Ostfront und damals war alles besser. :&&&:

Warum soll ich mein Mopped auf einem Zylinder X KM nach Hause fahren wenns der ADAC kostenfrei erledigt. Gut kann das auf keinen Fall sein.

Grüsse )(-:
Heiko
 
Original von Newbee
Klasse. Sehr schöne Kriegsgeschichten. ))): Was noch fehlt sind Winter, Ostfront und damals war alles besser. :&&&:

Warum soll ich mein Mopped auf einem Zylinder X KM nach Hause fahren wenns der ADAC kostenfrei erledigt. Gut kann das auf keinen Fall sein.

Grüsse )(-:
Heiko

Muss man ja nicht lesen wenn es einem nicht gefällt, dann brauch man auch keine Überflüssigen Kommentare abgeben.
Mir ginge es auch an die Ehre ein par Kilometer auf'm Schandkarren zu rück zulegen.
 
der ADAC soll mich kostenfrei abholen...


ja das sind halt echte Motorradfahrer, wenn das Käpchen vom Ventil abgeht.... ;(

ruf ich halt schnell den ADAC.......... :schadel:


echte Helden ................. :rolleyes:


Frank.....
 
Original von Newbee
Klasse. Sehr schöne Kriegsgeschichten. ))): Was noch fehlt sind Winter, Ostfront und damals war alles besser. :&&&:

Warum soll ich mein Mopped auf einem Zylinder X KM nach Hause fahren wenns der ADAC kostenfrei erledigt. Gut kann das auf keinen Fall sein.

Grüsse )(-:
Heiko



.....immer wieder schön zu lesen! :lautlachen1:




Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
Hab schön schmunzeln und lachen können bis hierher, aber die "spritabklemmgeschichte" möchte ich auch noch erfahren! Vielleicht kann mans ja mal brauchen X(
 
Hallo country,
ist eigentlich nicht schwierig, unter der Bank oder im Kittelsack hats Platz für die Schraube, die in den vom Vergaser abgezogenen Benzinschlauch gesteckt wird, diese dann mit einer Schlauchschelle sichern und gut ist.
Zündkerze rausdrehen, wieder in den Stecker rein und mit dem Stückchen Bindedraht an den Zylinder binden.
Zur Not tuts dann auch ein paar lange Kabelbinder, da der Motor auf dieser Seite ja nicht mehr allzu heiss wird.
Grüsse
Joachim
 
Zurück
Oben Unten