Mitas Reifen?

@Klaus
Kannst du bitte nicht mehr Mischbereifung schreiben. Das ist was anderes.
Du meinst Bereifung unterschiedlicher Hersteller.

Zu Mitas:
Ich hab keine Ahnung, wie immer wieder von guter Nässehaftung geschrieben werden kann.
Für den E08 trifft das jedenfalls nicht zu. (Würde bei der angegebenen Haltbarkeit auch Hexerei sein)
Hatte ihn vor jahren drauf.
Nach dem mich nach einer Überquerung des Großglockners mein Bruder gefragt hatte warum ich heute so langsam rumeiere (es hat geregnet), meinte ich der rutscht ständig ein bischen.
Am nächsten Tag kurz vor Cortina t'ampezzo hab ich mich dann auf die Straße gesetzt. Ja, richtig, gesetzt. Ich war so langsam, das meine Elsa nur noch bis zum Strasendrand rutschte (Linkskurve).

Diese Jahr dachte ich mir nach dem vielen Lob:" Na ja, die haben bestimmt was verbessert".
Also drauf die Pelle und beim ersten mal auf Nässe wieder enttäuscht.

Für mich wars das mit Mitas. :---):---) Derart schlecht bei Nässe ist selten ein Reifen. Der CTA mag nicht ganz so lange halten, entäuscht dafür nicht so sehr.
Heidenau K60 hält viel weniger. Klebt dafür in allen Lagen.

Ach ja, bei trockenem Asphalt hält jeder Reifen bis zu den Rasten (oder Zylindern). Das hatte ich sogar bei nem Selbstversuch mit über 20Jahre alten Avons (Bei nässe blieb das Ding stehen :D:---))
 
AW: Reifenmarke laut BE?

Nachtrag:
Grad mit dem Amt telefoniert, den Satz nehmen sie nicht wieder raus. Wenn ich also ein Motorrad mit älteren Papieren kaufe, muss ich mir, nach der Ummeldung, ein Gutachten für die Reifen besorgen die grad montiert sind und bei Neukauf von Reifen geht auch nichts mehr ohne dass ich die Freigabe des Herstellers meinen Papieren hinzufüge. :schimpf: Die spinnen doch!

Gruß
Willy
Völliger Blödsinn.
Es gelten die Reifeneintragungen, die in der ABE enthalten waren. Und das waren bei Deiner Maschine nur Größenangaben, also 3.25S19 und 4.00S18. Du kannst da jeden Reifen der diese Werte trägt fahren und musst nix eintragen lassen. Welcher Hersteller oder Reifentyp ist völlig Conchita.
 
AW: Reifenmarke laut BE?

Völliger Blödsinn.
Es gelten die Reifeneintragungen, die in der ABE enthalten waren. Und das waren bei Deiner Maschine nur Größenangaben, also 3.25S19 und 4.00S18. Du kannst da jeden Reifen der diese Werte trägt fahren und musst nix eintragen lassen. Welcher Hersteller oder Reifentyp ist völlig Conchita.

Genau so ist das!
Du musst nur wissen was in der Freigabe (ABE) drinsteht. Gilt auch für neue Maschinen. :oberl:
Den Satz macht die Behörde rein, weil sie sich sonst in die Hose machen würden vor lauter Unwissen und Angst.:---)
Der Satz steht auch bei mir drin.
Weis aber, dass es für die eingetragene Größe keine Einschränkung gibt.
Will mir jemand was, soll er das erst nachweisen.
Ich hab ne E-Mail von BMW-Motorrad (hoffentlich ahb ich die noch) wo das sogar drin steht.
 
Hallo zusammen,
ich würde mich in das "Mitas-Thema" gerne mit einklinken aus folgendem Grund:
Ich möchte im Sommer gerne nach Italien fahren und das auf einem Grobstoller wie TKC 80.
Problem 1: Seit heuer müssen ja wohl Geschwindigkeitsindex der Reifen mit dem im Schein übereinstimmen.
Problem 2: In der Dimension, die ich brauchte 140/80-18T bzw. 130/80-18T gibt es eigentlich keinen grobstolligen Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex T außer dem Mitas E09 (was ich zumindest über google rausgefunden habe).

Wenn ich Detlev und Gerhard richtig verstanden habe dann dürfte es grundsätzlich kein Problem sein (Reifenfreigabe etc....) diesen Reifen aufzuziehen, oder??

Hat jemand Erfahrung mit dem E09. Oder einen anderen Reifentipp?

Danke und viele Grüße
Jui
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich koreanische Reifen drauf :schock:....bin mal gepannt. Zum Test braucht es aber einige Grade mehr. :gfreu:

Gruß
Weichei
 
Zurück
Oben Unten