@Klaus
Kannst du bitte nicht mehr Mischbereifung schreiben. Das ist was anderes.
Du meinst Bereifung unterschiedlicher Hersteller.
Zu Mitas:
Ich hab keine Ahnung, wie immer wieder von guter Nässehaftung geschrieben werden kann.
Für den E08 trifft das jedenfalls nicht zu. (Würde bei der angegebenen Haltbarkeit auch Hexerei sein)
Hatte ihn vor jahren drauf.
Nach dem mich nach einer Überquerung des Großglockners mein Bruder gefragt hatte warum ich heute so langsam rumeiere (es hat geregnet), meinte ich der rutscht ständig ein bischen.
Am nächsten Tag kurz vor Cortina t'ampezzo hab ich mich dann auf die Straße gesetzt. Ja, richtig, gesetzt. Ich war so langsam, das meine Elsa nur noch bis zum Strasendrand rutschte (Linkskurve).
Diese Jahr dachte ich mir nach dem vielen Lob:" Na ja, die haben bestimmt was verbessert".
Also drauf die Pelle und beim ersten mal auf Nässe wieder enttäuscht.
Für mich wars das mit Mitas.
Derart schlecht bei Nässe ist selten ein Reifen. Der CTA mag nicht ganz so lange halten, entäuscht dafür nicht so sehr.
Heidenau K60 hält viel weniger. Klebt dafür in allen Lagen.
Ach ja, bei trockenem Asphalt hält jeder Reifen bis zu den Rasten (oder Zylindern). Das hatte ich sogar bei nem Selbstversuch mit über 20Jahre alten Avons (Bei nässe blieb das Ding stehen
)
Kannst du bitte nicht mehr Mischbereifung schreiben. Das ist was anderes.
Du meinst Bereifung unterschiedlicher Hersteller.
Zu Mitas:
Ich hab keine Ahnung, wie immer wieder von guter Nässehaftung geschrieben werden kann.
Für den E08 trifft das jedenfalls nicht zu. (Würde bei der angegebenen Haltbarkeit auch Hexerei sein)
Hatte ihn vor jahren drauf.
Nach dem mich nach einer Überquerung des Großglockners mein Bruder gefragt hatte warum ich heute so langsam rumeiere (es hat geregnet), meinte ich der rutscht ständig ein bischen.
Am nächsten Tag kurz vor Cortina t'ampezzo hab ich mich dann auf die Straße gesetzt. Ja, richtig, gesetzt. Ich war so langsam, das meine Elsa nur noch bis zum Strasendrand rutschte (Linkskurve).
Diese Jahr dachte ich mir nach dem vielen Lob:" Na ja, die haben bestimmt was verbessert".
Also drauf die Pelle und beim ersten mal auf Nässe wieder enttäuscht.
Für mich wars das mit Mitas.


Heidenau K60 hält viel weniger. Klebt dafür in allen Lagen.
Ach ja, bei trockenem Asphalt hält jeder Reifen bis zu den Rasten (oder Zylindern). Das hatte ich sogar bei nem Selbstversuch mit über 20Jahre alten Avons (Bei nässe blieb das Ding stehen

