Ihr Tierquäler!
Anstatt das Ihr den kleinen niedlichen Mäuschen das Winterquartier ordentlich vorbereitet, wollt Ihr diese aussperren und draußen in der eiskalten Winternacht lassen.
Schämt Euch!
Ich schlage vor, dass in der DB zum Thema "Einwintern" folgendes aufgenommen wird:
1. Ein kleines Brett anfertigen, mit Antirutschhölzchen quer drauf. Die Länge ist so zu wählen, dass die Mäuschen nicht unnötig Steigung überwinden müssen. Dieses Brett ist dann parallel an der Kuh so zu befestigen, dass vom Boden der Garage bis zum Luftfiltereinlass gefahrlos hochgeklettert werden kann.
2. Sämtliche Gitter, ölige Lappen o.ä. Gemeinheiten sind zu entfernen.
3. Es ist ein frischer neuer Luftfilter zu verbauen, der gern mit dem Cuttermesser (zum besseren Zugang) ausgeschnitten werden darf. Gern dürfen Privaträume (Zugang zur Lichtmaschine) gesichert werden.
4. Der Überwinterungsplatz ist mit Polierwatte auszupolstern und ausreichend Nahrung (Körner, Haferflocken etc.) und vllt. ein wenig Wasser ist bereitzustellen.
5. Es ist dafür ausdrücklich Sorge zu tragen, Raubtieren (hier die Hauskatze) mit Hilfe geeigneter Mittel den Zugang zur Q zu verwehren.
6. Im Frühling ist den Mitbewohnern, bei geeigneten Aussentemperaturen, rechtzeitig und angemessen mitzuteilen, dass die Q wieder auf die Strasse soll. Wir wollen schließlich keine "blinden Passagiere".
7. Es bleibt dann geduldig abzuwarten, das Mäuschen temporär in Ihr (von Euch vorzubereitenden) Sommerquartier umzieht.
P.S. Das vorliegende Schriftstück darf gern ergänzt, modifiziert oder mit tierwohlgerechten Verbesserungen bearbeitet werden.