Hallo erstmal, ich bin der Neue
Meine R100RS Bj. 82 hat mich vor kurzem zum ersten Mal stehen gelassen. Ich stand an der Ampel und wollte bei grün losfahren, als plötzlich kein Gang mehr einzulegen ging.
Meine Vermutung war bis heute, dass die berüchtigte Rückholfeder des Schaltmechanismus gebrochen war. Nun wollte ich das Getriebe zur Schadensanalyse und Revision ausbauen, und habe dabei die eigentliche Ursache für die Panne entdeckt. Die Kardanwelle ließ sich nämlich nicht durch betätigen der Bremse zum Lösen der 4 Schrauben am Getriebeflansch blockieren. Also hab ich das Hinterrad rausgenommen und siehe da, der Mitnehmerflansch ist abgerissen!
Ist dieses Problem bekannt? Mich wundert es, dass nichts beim fahren zu spüren war, kein Rad blockieren, nichts.
Das ganze ist scheinbar genietet? Ein Loch scheint etwas ausgerissen zu sein.
Ich wäre über Ratschläge und Hinweise zur eigentlichen Ursache sehr dankbar!
Gruß, Thomas
Meine R100RS Bj. 82 hat mich vor kurzem zum ersten Mal stehen gelassen. Ich stand an der Ampel und wollte bei grün losfahren, als plötzlich kein Gang mehr einzulegen ging.
Meine Vermutung war bis heute, dass die berüchtigte Rückholfeder des Schaltmechanismus gebrochen war. Nun wollte ich das Getriebe zur Schadensanalyse und Revision ausbauen, und habe dabei die eigentliche Ursache für die Panne entdeckt. Die Kardanwelle ließ sich nämlich nicht durch betätigen der Bremse zum Lösen der 4 Schrauben am Getriebeflansch blockieren. Also hab ich das Hinterrad rausgenommen und siehe da, der Mitnehmerflansch ist abgerissen!
Ist dieses Problem bekannt? Mich wundert es, dass nichts beim fahren zu spüren war, kein Rad blockieren, nichts.
Das ganze ist scheinbar genietet? Ein Loch scheint etwas ausgerissen zu sein.
Ich wäre über Ratschläge und Hinweise zur eigentlichen Ursache sehr dankbar!
Gruß, Thomas


Sind wenigstens die Auflageflächen plangedreht?

