Mitnehmerflansch Getriebe Paralever Durchmesser ?

KalleWattCux

Sehr aktiv
Seit
29. Juni 2007
Beiträge
3.939
Ort
an der Nordseeküste
Hallo,

hat jemand einen Mit... ausgebaut zur Hand, und würde bitte ´mal den Durchmesser der "Dichtfläche" messen ?
Hintergrund ... vielleicht gibt es einen "echten" Simmering, der den Dm für innen hat.


Ah ja, welche Maße hat denn der Simm.. für die Monolever ? Gibt es da eine Normbezeichnung .... muß man dann nur von hinten lesen :D
Ja gibt es ... 02
Wellendichtring70X40X7 INN66,3123121232681

Würde bitte jemand das INN66,3 erklären ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat jemand einen Mit... ausgebaut zur Hand, und würde bitte ´mal den Durchmesser der "Dichtfläche" messen ?
Hintergrund ... vielleicht gibt es einen "echten" Simmering, der den Dm für innen hat.


Ah ja, welche Maße hat denn der Simm.. für die Monolever ? Gibt es da eine Normbezeichnung .... muß man dann nur von hinten lesen :D
Ja gibt es ... 02
Wellendichtring70X40X7 INN66,3123121232681

Würde bitte jemand das INN66,3 erklären ?

:applaus:
 
Hat der originale WEDI für Getriebeausgang nich sowas wie Ölrückförder-Rillen ?

.... ne der Para.... hat nur Radialrillen ... aus, Du weißt schon ...
.... der Mono.... :nixw: ... wenn aber in die falsche Richtung, sonst könnte man ihn ja einfach andersherum einbauen ....
Wieso ist denn überhaupt bei der Paralever kein Simmering verbaut ?
 
Zuletzt bearbeitet:
.... ne der Para.... hat nur Radialrillen ... aus, Du weißt schon ...
.... der Mono.... :nixw: ... wenn aber in die falsche Richtung, sonst könnte man ihn ja einfach andersherum einbauen ....
Wieso ist denn überhaupt bei der Paralever kein Simmering verbaut ?

.... warum ? ....

Von Versuchen mit anderen Ringen rate ich ab. :oberl:

.... einen besonderen Grund ?


Hat jemand von dem Mono.... Ring eine Nahaufnahme von der Dichtseite ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten