Mitnehmerverzahnung fetten

JoergH

Aktiv
Seit
11. Nov. 2007
Beiträge
1.229
Ort
Raum Stuttgart
Guten Tag zusammen,
Reifenwechsel an der /6 steht an. Dabei sollte man bei der Radmontage die Mitnehmerverzahnung fetten, sagte mir der freundliche Reifenhändler. Meine Laienfragen: Vorher alles auch schön fettfrei machen oder schlicht nachfetten? Welches Fett? Staburag lese ich im Forum öfters, da finde ich im Internet viele Bezeichnungen. Wäre es das NBU 30 PTM wie im Wunderlichkatalog? Gibt es auf iiebäh anonym abgefüllt mit 20 g für 8.- EUR. Reicht mir vermutlich über Jahre.

Im Kfz-Handel werden mir meistens 100/200/300 gr Tuben angeboten. Bei mir im Regal steht noch eine 300 gr Werkstatttube Castrol LMX Li-Komplexfett - oder ist das völlig falsch an dieser Stelle?

Danke für Euer Wissen
Jörg
 
Castrol LMX Li-Komplexfett ist für thermisch hochbelastete radlager. ich denke das kannst du bedenkenlos benutzen.
wo du das drauf machst, ob rad oder antrieb oder beides ist wurscht. aber nimm einen kleinen pinsel den du vorne kürzt und streich das damit sparsam ein, so daß überall auf der verzahnung ein dünner film drauf ist. mehr ist nicht noetig
 
Ein Fett mit Molybden MoS2 Festschmierstoffe, wie HONDA Moly 60 aber die wird langsam sehr schwierig zu finden da angehblich nicht mehr hergestellt.
 
Ich habe Kettenfett draufgespritzt bei meiner /6

Die Dose stand da so schön Griffbereit weil ich ja auch noch ein Kettenantriebsmoppedle habe.

Hoffe das war jetzt nicht ganz verkehrt.
 
Ich habe Kettenfett draufgespritzt bei meiner /6

Die Dose stand da so schön Griffbereit weil ich ja auch noch ein Kettenantriebsmoppedle habe.

Hoffe das war jetzt nicht ganz verkehrt.
meinen indianerkette sprüh ich auch immer schoen regelmäßig ein. das bleibt dann aber doch nicht nur da wo es hin soll. ich würde das für die verzahnung nur zur not nehmen. und wenn dann auch nur sehr dünn mit dem pinsel auftragen und nicht vollsprühen. das zeug wandert evtl. dann doch.
 
Auf diese Verzahnung gehört wie auf die der Kupplung ein Fett, das zäh haftet und sich nicht in der Umgebung verteilt.
Zwei Produkte kann ich dafür ohne Einschränkung empfehlen (Optimol und Staburags); die gibts in handlichen Größen preiswert bei unserem langjärigen Grünen: Ferdi
 
Ein Fett mit Molybden MoS2 Festschmierstoffe, wie HONDA Moly 60 aber die wird langsam sehr schwierig zu finden da angehblich nicht mehr hergestellt.

M77 von Honda (Rot-Weiße Tube) ist der offizielle Nachfolger.
Echt gut die Creme :)
Kostet so 10-15 pro Tübchen.

vg Jürgen
 
moin, Kettenspray mach ich auch drauf - wenn das Lösemittel verflogen ist haftet es perfekt...

Gruß - thomas
 
Danke für Eure Hilfe, noch etwas die Suchfunktion strapaziert (jetzt mit dem richtig geschriebenen Stichwort), dann im Grünen Bereich geblättert und schon bestellt.

Und meine 300 gr Castrol-Tube kann ich jetzt auch zuordnen. Wer in der Umgebung mal was braucht ...

Klasse Leute :applaus:, klasse Forum.

Gruß
Jörg
 
Hallo,


Auch bei der Suche nach den richtigen Schmierstoffen konsultiere ich natürlich immer dieses Forum ;).

Nach 120.000 km werde ich für mein R1200R (2012) die Schiebeverzahnung (Einlass und Auslass) behandeln. Laut BMW muss ich Castrol Paste TA (OEM 18219062599) verwenden und Staburag für die Gummiabdeckungen.

Offensichtlich doch ein Unterschied. Ich habe deshalb beide gekauft ...

Frgr, Rob
 
. . .

Und meine 300 gr Castrol-Tube kann ich jetzt auch zuordnen. Wer in der Umgebung mal was braucht ...

Klasse Leute :applaus:, klasse Forum.

Gruß
Jörg

Die werden einige Zeit reichen. Die 300gr. Hab mir eine Tube Fett für die Kupplungsverzahnung gekauft. Da könnte ich einiges von verschenken. So oft will ich kein Getriebe ausbauen.

Ich fette übrigens immer die Endantriebseite. Da komm' ich besser dran.

Stephan
 
Zurück
Oben Unten