Mitnehmerverzahnung HAG

StephanT

Aktiv
Seit
31. März 2010
Beiträge
170
Ort
St.Wendel
Hallo zusammen,

ich habe mein HAG nachdem es gestrahlt und mit neuen WeDis versehen wurde, wieder zusammen gebaut. Nun soll der Hinterreifen wieder dran.
Vor dem Zerlegen war die Mitnehmerverzahnung ziemlich dick mit einer unbekannten Masse eingerieben.
Von der Farbe her würde ich auf Kupferpaste tippen, aber ich weiß es nicht genau.
Kann mir jemand einen Tipp geben, womit ich die Verzahnung am Besten einfetten soll?

Viele Grüße
Stephan
 
Hallo Stephan,
Kupferpaste ist wahrscheinlich, aber nicht das beste dort.
Du brauchst für diese Stelle ein zäh haftendes Fett, z. B. Optimol.
 
Warum muss da eigentlich Fett hin? Da schiebt doch nix hin- und her? Und wenn, wär's wohl nicht so gut?
 
Hin und herschieben soll sich da wirklich nichts. Aber das Rad soll doch auch leicht wieder runter.
Daher wohl das Fett dort.

Gruß
Stephan
 
Um Passungsrost zu verhindern.
Genau. Ausserdem hat man immer eine kleine Relativbewegung auf den Zähnen. Kupferpaste führt durch die enthaltenen Feststoffpartikel dabei zu einem erhöhten Verschleiss. Ich nehm übrigens auch Staburags, scheint mir das geeignetste Fett an der Stelle zu sein, weil auch wasser- und schleuderfest.
 
Hin und herschieben soll sich da wirklich nichts. Aber das Rad soll doch auch leicht wieder runter.
Daher wohl das Fett dort.

Gruß
Stephan

Naja, so richtich spielfrei sind die ja nur im absoluten Neuzustand. Sobald da ein wenig Luft ist, das ist wohl bei den Meisten dann, reibts und verschleisst´s auch. Und das Mittelchen verlängert die Lebensdauer doch erheblich.
Wenns nicht verschleißen würde bräuchten wir sowas nicht ;) :

Mitnehmer.jpg

gruß
 
Wo was ist kann nix anderes sein: das Fett hält Staub, Abrieb und Feuchtigkeit fern, die ansonsten wunderbar in dieser Passung schmirgeln und noch besser verschleißen lassen als ggf. Kupferpaste.
 
Lass mal die Cu-Paste da raus, ich habe den (bisher nicht definitv bestätigten) Verdacht, daß der mitunter doch gravierende Verschleiss mit diesem Zeug zu tun haben könnte. Cu-Paste gehört nur auf Verbindungen ohne Relativbewegung.
 
Zurück
Oben Unten