Mitten in der Pampa und /5 Rotor defekt. Was tun?

loudwick

Teilnehmer
Seit
12. Okt. 2016
Beiträge
19
Ort
Wädenswil (CH)
Zuerst liebe Grüsse aus Serbien.
Nach einer langen Tour von der Schweiz nach Rumänien hat sich heute auf dem Weg nach Kroatien mein Rotor verabschiedet. Kein Ladestrom mehr. Am ausgebauten Rotor liegt der Widerstand zwischen den Leiterbahnen auf unendlich und nicht wie gewünscht 6,8 Ohm.

Kann der Rotor irgendwie geflickt werden?

Kann ich gegen einen anderen Boxer Rotor tauschen

Was würdet ihr in meiner Situation machen?

PS Post Versand aus Deutschland dauert min ca. 7 Tage
 
Wüsste ich nicht das das mit Bord Mitteln beheben kann.
Aber die alten V Motoren von Moto Gutzi haben die selbe Bosch Lichtmaschine wie BMW, so weit ich weiß.

Notfalls zweite Batterie und ein Ladegerät besorgen oder die Batterien mit einem Mitfahrer, wenn vorhanden, ständig tauschen bis Rettung kommt. Nicht Sarten sonder eine /5 sollte sich ankicken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal hat ein älterer Rotor noch einen gewissen Rest-Magnetismus.
Wenn du mindestens eine 20Ah Batterie hast und du diese mal über Nacht ans Ladegerät hängst, dann kommst du normalerweise einige hundert Kilometer, wenn du alle sonstigen Verbraucher ausschaltest.
So bin ich zumindest schon mal 1000km aus der Slowakei heimgefahren.
Im Notfall hätte ich mir noch zusätzlich eine Autobatterie gekauft.
 
Kann ich gegen einen anderen Boxer Rotor tauschen

Was würdet ihr in meiner Situation machen?

PS Post Versand aus Deutschland dauert min ca. 7 Tage

Rotor bestellen (die sind für alle luftgekühlten BMW-Boxer identisch) und (nach Absprache) an eine Hoteladresse vorausschicken lassen. Batterieladegerät kaufen und (möglichst ohne Licht, falls vertretbar) fahren, nachts laden. Falls notwendig, kannst Du auch eine Autobatterie auf den Gepäckträger schnallen, mit der solltest Du locker über den Tag kommen.

Wird dich jetzt nicht trösten, aber BMW-Rotoren kriegt man manchmal an den seltsamsten Orten (kostet natürlich Zeit, und die scheinst Du nicht zu haben): https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?54258-Fernreiseumbau&p=827213&viewfull=1#post827213

 
Zuletzt bearbeitet:
Rotor bestellen (die sind für alle luftgekühlten BMW-Boxer identisch) und (nach Absprache) an eine Hoteladresse vorausschicken lassen. Batterieladegerät kaufen und (möglichst ohne Licht, falls vertretbar) fahren, nachts laden. Falls notwendig, kannst Du auch eine Autobatterie auf den Gepäckträger schnallen, mit der solltest Du locker über den Tag kommen.

Wird dich jetzt nicht trösten, aber BMW-Rotoren kriegt man manchmal an den seltsamsten Orten (kostet natürlich Zeit, und die scheinst Du nicht zu haben): https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?54258-Fernreiseumbau&p=827213&viewfull=1#post827213


Hallo,

die /5 hat einen anderen Läufer wie die späteren Jahre. Dieser hat 6 Ohm Innenwiederstand.

Gruß
Walter
 
Hallo,

ich würde mal die Anschlussdrähte zur Leiterbahn checken,
sofern man das sehen kann.
Vielleicht ist da was abgebrochen und es lässt sich ggfs.
mit einem Lötkolben eine Notreparatur durchführen.

Gute Fahrt aus Köln

Uli
 
Hing vor 4 Jahren mit dem gleichen Problem in Innsbruck - dort gibt es den einzigen BMW Händler in Tirol, der auch Motorräder macht. Hat mir auch nichts genützt, denn BMW hatte keine Rotoren vorrätig. Lieferrückstand > 10 Tage, plus Versand, versteht sich. Dazu sollte das Teil > 400 € kosten. Was ein Glück! Rückmarsch des Krads per Schutzbrief für umme. Der Fahrer durfte sich einen 530er BMW am Flughafen abholen und hat sowohl die Übernachtung als auch das Taxi zum Flughafen ersetzt bekommen. Fairer Deal, für 6 € Jahresbeitrag.
 
Was Du zur schnellen Hilfe brauchst, ist eine Werkstatt für Elektromotoren, die selbst wickeln kann (Wicklerei). Die wickeln Dir den Rotor neu und die Fahrt kann weitergehen.

Viel Erfolg,
Florian
 
Klar, die warten schon darauf und haben auch nix anderes vor.
Hä? Was ist denn das für ein unqualifizierter Beitrag?

Solche Wicklereien sind in aller Regel Kleinbetriebe, deren Hilfsbereitschaft nicht anders als bei anderen Werkstätten, die man unterwegs um Hilfe bittet, verteilt sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE für die Hilfreichen Antworten. Morgen wird der Rotor neu gewickelt, ich habe Glück den die Wicklerei hat nix anderes vor.

Beste Grüsse vom schönen Balkan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Michael. Good morning kannst du das bitte genauer ausführen, damit ich das dann so weitergeben kann.

Hallo,

wenn die Fachwerkstatt den Rotor in auseinander pressen kann hat sie auch den Durchmesser des Drahtes. Damit ist eigentlich alles gesagt.
Einen 3,5 Ω Rotor zu verwenden geht natürlich auch. Nur braucht dieser rund 2A mehr zur Erregung und die LIMA kann nur max. 14A.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten