mmb tacho mit acewell sensor paaren

Sunnwin

Aktiv
Seit
02. Okt. 2009
Beiträge
145
Ort
Hochschwarzwald
Hallo alle miteinander!
Ich hätte mal ne Frage. Und zwar würde ich gerne einen mmb digitaltacho mit dem acewell sensor verbinden, der direkt auf den welleneingang gesetzt wird. Da ich in Sachen Elektrik eine Null bin, hoffe ich, jemand hat das schonmal gemacht oder hat vielleicht ne Ahnung wie das gehen könnte. Vielen Dank :-)
 
Sodele, ich hab im Forum diverse Schaltpläne von ähnlichen Aktionen gefunden. Die sehen super aus, aber da ich wie gesagt bei Elektrik ne völlige Nullpe bin kann mir vielleicht jemand erklären, was da vor sich geht? Der mmb Tacho hat übrigens 3 Sensoranschlüsse, der Acewellsensor hat 2. Wär euch echt dankbar :applaus:
 
Moin,
kann mir vielleicht jemand erklären, was da vor sich geht? Der mmb Tacho hat übrigens 3 Sensoranschlüsse, der Acewellsensor hat 2. Wär euch echt dankbar :applaus:
Wenn Du "den mmb Tacho" durch eine etwas genauere Angabe - genauer Typ, ideal: Link zur Seite des Herstellers & Datenblatt - ersetzen kannst, dann kann ich Dir vielleicht helfen. :oberl:

Was für ein Eingangssignal braucht der Tacho?

Ich hab derzeit einen Pegelumsetzer für den Acewell in Arbeit, Prototyp funktioniert. Der Anschluss an den Tacho erfordert allerdings - eben wegen der Unzahl verschiedener Tacho-Typen auf dem Markt - dass der Benutzer beim Einbau mitdenkt ;;-)
 
MMB hat nun den Umsetzer bei sich im Hause getestet und bestätigt, dass die Tachos damit funktionieren.

Um das zu verifizieren habe ich gleich einen MMB basic für meinen Umbau bestellt:D
 
Hallo
Das erstaunt mich jetzt aber etwas. Ich habe heute morgen mit der gleichen Frage bei Acewell und MMB angerufen, mit dem Ergebnis das es nicht fuktioniert.MMB braucht ein geschaltetes Minussignal und Acewell gibt ein 5v Signal raus. Acewell hat aber von einem neuen clasischen Tacho gesprochen der bald rauskommen soll. Falls du da andere Ergebnisse hast oder jemand anderes, lasst es bitte wissen. Ich spekuliere mit dem 80mm "Analogtacho"
(http://www.mmb-messtechnik.de/index...y_id=2&option=com_virtuemart&Itemid=7&lang=de)
und den Sensor von Acewell
http://www.acewell.de/zubehör/elektronische-tachowelle-mit-sensor/acewell-ace-ta7-bmw-boxer
Gruß Bernd
 
Hallo zusammen,

ich habe mich zu dem Thema über die Suchfunktion schon etwas aufgeschlaut.
Ich möchte gerne die gleiche Kombination wie Wimmerma verbauen, mit dem MMB Basic.
Jetzt wollte ich mal nach Erfahrungswerten fragen.
Jörg schreibt auf seiner Website, dass eine Wegdrehzahl > 1000 erwünscht ist, damit es nicht zum Pendeln des Instruments führt.
An meiner R80R habe ich ja eine W von 700 (berichtigt mich bitte falls dies nicht stimmt). Kann dies zu Problemchen führen?

Gruß

Andreas
 
Moin,
Jörg schreibt auf seiner Website, dass eine Wegdrehzahl > 1000 erwünscht ist, damit es nicht zum Pendeln des Instruments führt.
Die Angabe "W>1000 erwünscht, sonst könnten die Instrumente pendeln" stammt direkt von MMB, nachdem die dort einen Test mit meinem Geber gemacht haben.

In der Praxis hat sich aber herausgestellt, dass dieses Pendeln nicht auftritt - jedenfalls haben schon mehrere Leute diese Combo verbaut, und keiner hat was negatives berichtet.
 
Hallo,

der classische Tacho soll wohl so aussehen.
Wurde auf der Custombike in Salzuflen vorgestellt und sollte im Januar
lieferbar sein.
Schaun wir mal wann es soweit ist.

Gruß
Ralf
 

Anhänge

  • DSCI2332-1.jpg
    DSCI2332-1.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 84
Wenn es der wirklich werden soll hat das aber meiner Meinung nach aber so gar nichts mit clasisch zu tun, das können andere besser.Gut das ich nicht darauf gewartet habe.
Gruß Bernd
 
Hallo,

ob nun 100% classisch seit dahin gestellt, aber wenn ich mich recht erinnere
hat er 7 Anzeigeleuchten für Lima, Öldruck usw.
Ich will den für meine K haben, da braucht es mehr als für den Boxer.


Gruß
Ralf
 
Also ich muss sagen die Kombi aus MMB Basic Tacho, Acewell Sensor und Jörgs Umsetzter funktioniert auch bei mir super.
Mit der Anleitung von Jörg auch einfach und Problemlos zu montieren.
TOP
 
Was auch mit dem MMB-Tacho funktioniert ist dieser hier. Allerdings verträgt der nur 5V während der MMB 12V ausspuckt. Der 5V-Ausgang meiner ignitech ist leider belegt, was ja eine elegante Lösung wäre. Mein Elektriker konnte mir da aber helfen.
Mechanisch passt der aber auch nicht ohne gebastel, also keine plug + play Lösung. Vielleicht interessierts ja trotzdem jemand.

Gruß
Andreas
 
Zurück
Oben Unten